Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Die Auswirkungen von C. H. Ratschows "Theologie der Religionen" auf den interreligiösen Dialog

Titel: Die Auswirkungen von C. H. Ratschows "Theologie der Religionen" auf den interreligiösen Dialog

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Frage nach dem Umgang mit anderen Religionen oder Weltanschauungen ist keine rein gesellschaftliche Frage, sondern auch eine theologische. Denn allein die Existenz von anderen Religionen neben dem Christentum stellt eine gewisse Herausforderung dar, zum einen, was den Umgang mit diesen anderen Religionen angeht, zum anderen stellt sich aber auch die Frage nach dem eigenen Selbstverständnis. Die Auseinandersetzung mit diesen anderen Religionen hat im Christentum eine lange Tradition.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll in der Auseinandersetzung mit der Theologie der Religionen nach dem Ansatz Carl Heinz Ratschows liegen. Dazu sind jedoch einige Vorüberlegungen notwendig, beispielsweise um klarzustellen, mit welchem Religions- oder Gottesbegriff Ratschow überhaupt arbeitet.

Der Hauptteil dieser Arbeit soll dann zunächst Aufschluss darüber geben, was genau das Christentum eigentlich ausmacht, also das sogenannte Proprium des Christentums bildet. Anschließend sollen sowohl die Gemeinsamkeiten, welche das Christentum mit anderen Religionen teilt, als auch die Besonderheiten im Christentum untersucht werden, um auf die Frage hinzuarbeiten, welche Folgen sich denn für einen Dialog mit den Religionen ergeben und was das für den Missionsauftrag und die Mission bedeutet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorüberlegungen
    • Was ist Religion?
    • Ansätze für eine Theologie der Religionen
    • Carl Heinz Ratschows Ansatz zur Theologie der Religionen
    • Religiöse Strömungen
  • Das Christentum und die Religionen
    • Das Proprium des Christentums
      • Gott
      • Glaube
      • Frömmigkeit
      • Hoffnung
    • Gemeinsamkeiten zwischen dem Christentum und den Religionen
      • Gottesbild
      • Menschenbild
      • Tod
    • Besonderheiten des Christentum im Vergleich zu den Religionen
      • Jesus Christus
      • Der Heilige Geist
      • Rechtfertigung
  • Fazit
    • Folgen für einen Dialog mit den Religionen – Mission?
    • Gewinn für den eigenen Glauben aus einer Theologie der Religionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Herausforderung, die andere Religionen für das Christentum darstellen. Sie analysiert den Ansatz Carl Heinz Ratschows zur Theologie der Religionen und erörtert die Frage, wie das Christentum sich in einer multireligiösen Gesellschaft selbst versteht und wie ein Dialog mit anderen Religionen geführt werden kann.

  • Definition und Charakterisierung des Religionsbegriffs nach Ratschow
  • Das spezifische Wesen des Christentums (Proprium)
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Christentum und anderen Religionen
  • Die Folgen einer Theologie der Religionen für den christlichen Missionsauftrag
  • Der Gewinn für den eigenen Glauben durch eine Auseinandersetzung mit anderen Religionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Theologie der Religionen ein und stellt die Frage nach dem Umgang mit anderen Religionen in einer multikulturellen Gesellschaft. Kapitel 2 legt den Fokus auf die Definition des Religionsbegriffs nach Ratschow, der verschiedene Arten von Religionsreden unterscheidet. Es werden auch Ansätze für eine Theologie der Religionen (Exklusivismus, Pluralismus, Inklusivismus) vorgestellt. Kapitel 3 analysiert das Proprium des Christentums, indem es die Kernelemente von Gottesbild, Glaube, Frömmigkeit und Hoffnung beleuchtet. Anschließend werden Gemeinsamkeiten (Gottesbild, Menschenbild, Tod) und Unterschiede zwischen dem Christentum und anderen Religionen herausgearbeitet. Die Besonderheiten des Christentums werden im Hinblick auf Jesus Christus, den Heiligen Geist und die Rechtfertigung dargestellt.

Schlüsselwörter

Theologie der Religionen, Carl Heinz Ratschow, Religion, Christentum, Proprium, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Dialog, Mission, multikulturelle Gesellschaft, multireligiöse Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen von C. H. Ratschows "Theologie der Religionen" auf den interreligiösen Dialog
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V428858
ISBN (eBook)
9783668753181
ISBN (Buch)
9783668753198
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen ratschows theologie religionen dialog
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Die Auswirkungen von C. H. Ratschows "Theologie der Religionen" auf den interreligiösen Dialog, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428858
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum