Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Habitus und Habitustransformation in der Bildungsforschung. Ein gesellschaftskritischer Bildungsbegriff

Title: Habitus und Habitustransformation in der Bildungsforschung. Ein gesellschaftskritischer Bildungsbegriff

Term Paper , 2018 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Matteo Carmignola (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit versucht, die Begriffe und die Konzepte zu erarbeiten und zu verstehen, inwiefern Habitus und Habitustransformation in Bildungsprozessen einen Einfluss haben. Dabei wird immer auch ein Blick darauf geworfen, inwiefern der Begriff nicht nur in der Biographieforschung hat Anwendung finden können, sondern, darüber hinaus, auch im formalen Bildungsbereich anschlussfähig wäre. Die Diskussion von zwei Thesen, die im Anschluss an mein Referat in der Lehrveranstaltung formuliert wurden, soll aufzeigen, wie eine Bildungstheorie im Sinne der Habitustransformation immer auch gesellschaftskritisch sein kann und daher an Weiterentwicklung bedarf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Selbst- und Weltverhältnisse.
  • Bourdieus Habitusbegriff.
  • Bildung als Habitustransformation..
  • Möglichkeiten und Implikationen eines allgemeinen Bildungsbegriffes in Anlehnung an die Habitustransformation
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Begriffe Habitus und Habitustransformation im Kontext von Bildungsprozessen zu erarbeiten und zu verstehen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwiefern diese Konzepte sowohl in der Biographieforschung als auch im formalen Bildungsbereich relevant sind. Durch die Diskussion von zwei Thesen, die in der Lehrveranstaltung formuliert wurden, wird aufgezeigt, wie eine Bildungstheorie im Sinne der Habitustransformation gesellschaftskritisch sein kann und daher stetiger Weiterentwicklung bedarf.

  • Der Habitus als Vermittlungsinstanz zwischen Individuum und Gesellschaft.
  • Die Habitustransformation als Prozess der Selbst- und Weltorientierungsänderung.
  • Die Relevanz des Habitusbegriffs in der Bildungsforschung.
  • Die gesellschaftskritische Dimension einer Bildungstheorie, die auf der Habitustransformation basiert.
  • Die Notwendigkeit von Weiterentwicklung im Bereich der Bildungstheorie im Sinne der Habitustransformation.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Selbst- und Weltverhältnisse: Dieses Kapitel stellt den Zusammenhang zwischen individueller Handlungsfreiheit und gesellschaftlicher Einflussnahme dar. Es wird deutlich, dass der Prozess der Selbstfindung und Reflexion eine tiefgreifende Transformation erfordert, die den gesamten Menschen erfasst.
  • Kapitel 2: Bourdieus Habitusbegriff: Hier wird Bourdieus Habitusbegriff als Vermittlungsinstanz zwischen Individuum und Gesellschaft vorgestellt. Der Habitus wird als ein System von „Erzeugungs- und Ordnungsgrundlagen für Praktiken und Vorstellungen“ (Bourdieu, 1993, S. 98) definiert, das durch die Interaktion von Individuum und Gesellschaft geprägt wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Habitus, Habitustransformation, Bildung, Sozialisation, Gesellschaft, Individuum, Selbst- und Weltverhältnisse, Bildungstheorie, Gesellschaftskritik. Der Fokus liegt auf der Analyse des Habitusbegriffs und seiner Anwendung in der Bildungstheorie sowie auf der Frage, wie Bildungsprozesse die Selbst- und Weltorientierung des Individuums beeinflussen können.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Habitus und Habitustransformation in der Bildungsforschung. Ein gesellschaftskritischer Bildungsbegriff
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Matteo Carmignola (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V428661
ISBN (eBook)
9783668732599
ISBN (Book)
9783668732605
Language
German
Tags
bildungsbegriff habitus habitustransformation bildungsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matteo Carmignola (Author), 2018, Habitus und Habitustransformation in der Bildungsforschung. Ein gesellschaftskritischer Bildungsbegriff, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint