Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Praktikumsbericht für Gymnasium mit dem Schwerpunktthema "Diskriminierung in Schulbüchern"

Titel: Praktikumsbericht für Gymnasium mit dem Schwerpunktthema "Diskriminierung in Schulbüchern"

Praktikumsbericht / -arbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: n.b.

Autor:in: Paul Jonas (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Folgender Praktikumsbericht wird das sechswöchige Orientierungspraktikum an einem Gymnasium in Berlin reflektieren. Zudem wird er sich mit dem Schwerpunktthema, Diskriminierung in Schulbüchern, auseinandersetzen.

Dafür werde ich zuerst die oben genannte Schule skizzieren. Dazu gehört es auch, Organisation, Struktur und Komposition der Schüler*innenschaft zu beschreiben. Des Weiteren werde ich im Folgenden, den Verlauf des Praktikums beschreiben und auf weitere Inhalte, wie zum Beispiel das Geben einer Unterrichtsstunde, eingehen. Anhand dieser Berichtsskizze, werde ich dann das Praktikum als reflektieren und daraus Erfahrungen ziehen, welche ich erziehungswissenschaftlich einordne. Auf Grund der Komposition der Schüler*innenschaft, welche ich im ersten Abschnitt beschreiben werde, habe ich mich dafür entschieden, eine andere Perspektive einzunehmen und das Schwerpunktthema Diskriminierung zu wählen. Da Diskriminierung in einer Vielzahl von Formen, auch in der Schule vorkommt, grenze ich das Thema vor allem auf Schulbücher ein. Um dieses Thema strukturiert bearbeiten zu können, werde ich zuerst das Schulbuch kritisch definieren, um die Relevanz von Schulbüchern, beim Thema Diskriminierung aufzuzeigen. Darüber hinaus, werde ich versuchen aufzuzeigen, wie Schulbücher im Hinblick auf Diskriminierung wirken. Dabei soll auch die Verknüpfung zu einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive deutlich werden. Dies werde ich anschließend am Beispiel des projizierten Afrikabildes in Schulbüchern anwenden. Im darauf folgendem Abschnitt, werde ich dann, die im Praktikum eingesetzten Instrumente reflektieren, in dem ich u.a. die Anwendung beim Vergleich von zwei achten Klassen reflektiere. Dies geschieht in der Reihenfolge, um den Kreis zum Praktikum, nach einem praktikumsunspezifischen Thema zu schließen. Am Ende werde ich dann ein Fazit ziehen, in welchem ich sowohl auf das Praktikum als auch auf das Schwerpunktthema eingehen werde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung der Institution
  • Berichtsskizze über den Ablauf und Inhalte des Praktikums
    • Einstieg ins Praktikum
    • Alltagsskizze
    • Inhalte
  • Erfahrung des Praktikums
    • Sitzordnung
    • Beobachtung einer 12. Klasse im Fach Geschichte
    • Vergleich 8. und 13. Klasse im Fach Geschichte
    • Außerschulische Aktivitäten
  • Schwerpunktthema: Diskriminierung in Schulbücher
    • Das Schulbuch - eine kritische Definition
    • Identität und Diskriminierung in Schulbüchern
    • Beispiel: Afrikabild in deutschen Schulbüchern
  • Reflexion der Beobachtungsinstrumente
    • Reflexion des IBUS Beobachtungsschemas
    • Reflexion des Beobachterfragebogens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht reflektiert das sechswöchige Orientierungspraktikum am Gymnasium in Berlin und widmet sich dem Schwerpunktthema Diskriminierung in Schulbüchern. Er beschreibt die Schule, deren Organisation, Struktur und die Zusammensetzung der Schüler*innenschaft. Anschließend wird der Verlauf des Praktikums beleuchtet, einschließlich der Erfahrungen, die der Autor dabei gesammelt hat.

  • Beschreibung des Praktikumsortes und der Institution
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen im Praktikum
  • Diskriminierung in Schulbüchern als Schwerpunktthema
  • Kritische Analyse des Schulbuchs als Medium der Diskriminierung
  • Beispielhafte Betrachtung des Afrikabildes in deutschen Schulbüchern

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Berichts stellt die Schule vor und beschreibt deren Organisation, Struktur und die Zusammensetzung der Schüler*innenschaft. Der zweite Teil skizziert den Verlauf des Praktikums, einschließlich der ersten Hospitationswochen, dem Alltag in der Schule und den Inhalten des Praktikums.

Das dritte Kapitel beleuchtet verschiedene Erfahrungen des Autors im Praktikum, darunter die Sitzordnung, die Beobachtung einer 12. Klasse im Fach Geschichte, den Vergleich von 8. und 13. Klasse im Fach Geschichte und außerschulische Aktivitäten.

Das Schwerpunktthema Diskriminierung in Schulbüchern wird im vierten Kapitel näher beleuchtet. Zunächst erfolgt eine kritische Definition des Schulbuchs und die Analyse der Rolle von Identität und Diskriminierung in Schulbüchern.

Im fünften Kapitel wird das Beispiel des Afrikabildes in deutschen Schulbüchern als konkrete Ausprägung der Diskriminierung in Schulbüchern analysiert.

Schlüsselwörter

Das Praktikum, die Schule, Diskriminierung, Schulbücher, Identität, Afrikabild, Beobachtungsinstrumente, IBUS Beobachtungsschema, Beobachterfragebogen, Reflexion, Erfahrung, erziehungswissenschaftliche Perspektive.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikumsbericht für Gymnasium mit dem Schwerpunktthema "Diskriminierung in Schulbüchern"
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
n.b.
Autor
Paul Jonas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V428540
ISBN (eBook)
9783668730649
ISBN (Buch)
9783668730656
Sprache
Deutsch
Schlagworte
praktikumsbericht gymnasium schwerpunktthema diskriminierung schulbüchern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Jonas (Autor:in), 2017, Praktikumsbericht für Gymnasium mit dem Schwerpunktthema "Diskriminierung in Schulbüchern", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428540
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum