Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Das Management von unternehmerischen Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter sozialer Netzwerke

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen

Titel: Das Management von unternehmerischen Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter sozialer Netzwerke

Hausarbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sven Karcher (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Hausarbeit ist es, unternehmerische Reputationsrisiken zu definieren und einen Zusammenhang zwischen der voranschreitenden Digitalisierung und der stärker werdenden Notwendigkeit, ein aktives Reputationsrisikomanagement zu betreiben, herzustellen. Des Weiteren sollen sowohl eigene, als auch aus bestehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen abgeleitete Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Problemstellung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
    • Abgrenzung
  • Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter sozialer Netzwerke
    • Chancen und Risiken sozialer Netzwerke für Banken
    • Einordnung von Reputationsrisiken in das Gesamtbankrisiko
  • Aufbau eines wirksamen Reputationsrisikomanagements
    • Präventive Handlungsempfehlungen zum Management von Reputationsrisiken
    • Korrektive Handlungsempfehlungen zum Management von Reputationsrisiken
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Management von Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter sozialer Netzwerke, insbesondere im Kontext des Bankensektors. Ziel ist es, die Bedeutung von Reputationsrisiken im Zuge der Digitalisierung aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für ein effektives Reputationsrisikomanagement zu entwickeln.

  • Die Bedeutung der Reputation für Unternehmen im digitalen Zeitalter
  • Chancen und Risiken sozialer Netzwerke für Banken
  • Einordnung von Reputationsrisiken in das Gesamtbankrisiko
  • Entwicklung eines wirksamen Reputationsrisikomanagements
  • Handlungsempfehlungen für präventive und korrektive Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und grenzt den Fokus der Hausarbeit ein. Es wird die Bedeutung der Reputation für Unternehmen, insbesondere im Kontext der Digitalisierung, herausgestellt. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken sozialer Netzwerke für Banken beleuchtet und die Einordnung von Reputationsrisiken in das Gesamtbankrisiko erfolgt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Aufbau eines wirksamen Reputationsrisikomanagements. Dabei werden sowohl präventive als auch korrektive Handlungsempfehlungen für die Vermeidung und Bewältigung von Reputationsrisiken erarbeitet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Reputationsrisiko, digitales Zeitalter, soziale Netzwerke, Banken, Risikomanagement, Handlungsempfehlungen, Prävention, Korrektur, MaRisk, BaFin.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Management von unternehmerischen Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter sozialer Netzwerke
Untertitel
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
Note
1,3
Autor
Sven Karcher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V428372
ISBN (eBook)
9783668722491
ISBN (Buch)
9783668722507
Sprache
Deutsch
Schlagworte
management reputationsrisiken zeitalter netzwerke erarbeitung handlungsempfehlungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Karcher (Autor:in), 2017, Das Management von unternehmerischen Reputationsrisiken im digitalen Zeitalter sozialer Netzwerke, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/428372
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum