Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Alain René Lesage mit seinem Roman L`Histoire de Gil Blas de Santillane und dessen Themenkreisen

Title: Alain René Lesage mit seinem Roman  L`Histoire de Gil Blas de Santillane  und dessen Themenkreisen

Seminar Paper , 1998 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Silke-Katrin Kunze (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
Alain René Lesage

Nach seinem Jurastudium beschloß Lesage, durch Neigung und Begabung bestärkt, von Beruf Schriftsteller zu werden. Er hatte weder einen Gönner noch eine aussichtsreiche Stelle, mußte aber seine Frau und vier Kinder ernähren. Im Folgenden wurde Lesage unter eine Art Zwang gestellt, den, immer wieder zu schreiben. Glücklicherweise lieferten ihm die Gesellschaftsschichten, die Geistlichen und die Finanziers, die er hatte kennen und erkennen lernen, genügend Stoff. Manchmal hat er auch etwas aus Vorlagen zusammengeflickt, so zum Beispiel beim Verfassen von fast 50 Lustspielen in neun Jahren. Dabei standen ihm obskure Helfer zur Seite. Jedoch, als ausgezeichneter Stilist und sehr guter Beobachter seiner Mitmenschen hat er es immer wieder geschafft, etwas Eigenes daraus zu machen. Seine Satire ist voller Beobachtungen der menschlichen Schwächen. Durch das viele und gegen Ende seiner Karriere sehr schnelle Schreiben, hat er manches seiner Werke beschädigt. Nicht beschädigt werden, kann sein Ruf als wahrer Begründer des realistischen Romans, den er spätestens seit dem XIX. Jahrhundert hat. Die Leser des 18. Jahrhunderts konnten schon, ohne zu Zögern, unter seinen Porträts Namen nennen. Auf der anderen Seite hat er sich damit nur an die Tradition des XVII. Jahrhunderts (Sorel, Furetière) gehalten. Wie auch immer, Lesage nennt jedenfalls konkrete Dinge, die sowohl den Szenen eine glauwürdige Existenz verleihen, als auch den Personen einen Körper, und die die Erzählung in eine sensible Zeit versetzen. Nicht beabsichtigt ist, daß Lesage′s Anspielungen auf wirkliche Geschehnisse oder Mythen der griechischen oder römischen Geschichte die Gelehrsamkeit des Autors demonstrieren, sondern komische Gegensätze zwischen dem Adel der Helden oder den alten Göttern und der Mittelmäßigkeit der Personen des Romans herstellen.
Die führenden Geister seiner Zeit blickten Richtung England. Im Gegensatz dazu, beschäftigte er sich sein Leben lang mit Spanien. Allerdings war sein Bild von Spanien nicht nur französisch, sondern auch romantisch anstatt aufklärerisch. Eine Reise in das Land wollte er auf keinen Fall unternehmen, um sich dieses sein imaginäres Bild zu bewahren.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alain René Lesage
    • Über seinen Roman "L'Histoire de Gil Blas de Santillane"
  • "L'Histoire de Gil Blas de Santillane"
    • Zusammenstellung der Episoden im Roman
    • Schauplatz
      • Spanien
      • Frankreich
    • Namen
    • Milieu
    • Stil, Hauptzweck und Lehre
      • Vorbemerkung des Verfassers
      • Gil Blas an den Leser
      • Die Personen
        • Gil Blas
        • Die Abenteurer und Hochstapler
        • Die Knechte
        • Die Komödianten
        • Die Autoren
        • Die Ärzte
        • Die Geistlichkeit
        • Der Adel
        • Die Anständigen Leute
      • Abschließende Bemerkung
    • Abenteuer
    • Geld
    • Liebe
    • Schlußsatz
    • Zitat
    • Literaturverzeichnis
      • Primärliteratur
      • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des französischen Schriftstellers Alain René Lesage, insbesondere mit seinem berühmten Roman "L'Histoire de Gil Blas de Santillane". Sie untersucht die Entwicklung des Romans als Gattung im 18. Jahrhundert, die Bedeutung des Schelmenromans, die sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit und die charakteristische Satire Lesages.

  • Die Entwicklung des Romans als Gattung im 18. Jahrhundert
  • Die Bedeutung des Schelmenromans
  • Die sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse im Frankreich des 18. Jahrhunderts
  • Die charakteristische Satire Lesages
  • Das Werk "L'Histoire de Gil Blas de Santillane" als Beispiel für die literarische Entwicklung der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Romans und seine Bedeutung in der literarischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts dar. Sie beschreibt die Herausforderungen, vor denen Lesage als Schriftsteller stand, und wie seine Werke von den gesellschaftlichen Verhältnissen der Zeit geprägt wurden.

Alain René Lesage

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Leben und Werk von Alain René Lesage, seiner literarischen Entwicklung und den verschiedenen Einflüssen, die seine Werke prägten. Es beleuchtet seine Schreibtechnik und seine satirische Ader.

"L'Histoire de Gil Blas de Santillane"

In diesem Kapitel wird der Roman "L'Histoire de Gil Blas de Santillane" genauer betrachtet. Es werden die Hauptthemen, die wichtigsten Figuren, der Schauplatz und der Stil des Romans analysiert. Es werden außerdem die verschiedenen Episoden und ihre Bedeutung für das Gesamtwerk erläutert.

Zusammenstellung der Episoden im Roman

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Struktur des Romans und der chronologischen Abfolge der Episoden, die das Leben von Gil Blas de Santillane erzählen.

Schauplatz

Dieser Abschnitt beleuchtet die beiden wichtigsten Schauplätze des Romans, Spanien und Frankreich, und zeigt, wie sie die Handlung und die Charakterentwicklung von Gil Blas beeinflussen.

Namen

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Figuren des Romans und ihre Namen vorgestellt und ihre Rolle im Gesamtwerk erklärt.

Milieu

Dieser Abschnitt analysiert die gesellschaftlichen Verhältnisse und die verschiedenen Milieus, die im Roman dargestellt werden, und wie sie die Handlung beeinflussen.

Stil, Hauptzweck und Lehre

In diesem Abschnitt wird der Stil Lesages analysiert, insbesondere seine satirische Ader und die Verwendung von Komik. Es wird außerdem die Bedeutung des Romans für die Leser des 18. Jahrhunderts und seine erzieherische Funktion erörtert.

Abenteuer

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Abenteuern, die Gil Blas de Santillane auf seinen Reisen erlebt, und wie diese Abenteuer seine Persönlichkeit prägen und seine Entwicklung als Mensch beeinflussen.

Geld

Dieser Abschnitt analysiert die Rolle des Geldes im Roman und wie es die Beziehungen zwischen den Figuren beeinflusst.

Liebe

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Thematik der Liebe im Roman, wie sie von Lesage dargestellt wird, und welche Rolle sie im Leben von Gil Blas spielt.

Schlussatz

Der Schlussatz fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen über die Bedeutung des Romans "L'Histoire de Gil Blas de Santillane" für die literarische Entwicklung des 18. Jahrhunderts.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Alain René Lesage, dem Schelmenroman, der Gattung des Romans im 18. Jahrhundert, sozialer Satire, der Kritik an der Gesellschaft, Spanien und Frankreich, und den zentralen Figuren Gil Blas de Santillane, der die verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und Milieus der Zeit durchläuft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Alain René Lesage mit seinem Roman L`Histoire de Gil Blas de Santillane und dessen Themenkreisen
College
Dresden Technical University  (Institut für Romanistik)
Course
Proseminar: Der französische Roman des 18. Jahrhunderts
Grade
2
Author
Silke-Katrin Kunze (Author)
Publication Year
1998
Pages
18
Catalog Number
V4283
ISBN (eBook)
9783638126519
Language
German
Tags
Lesage Roman Gil Blas 18. Jahrhundert französische Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke-Katrin Kunze (Author), 1998, Alain René Lesage mit seinem Roman L`Histoire de Gil Blas de Santillane und dessen Themenkreisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/4283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint