Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Die Entstehung von Komik in "Le Mariage de Figaro" und "Le Barbier de Séville" von Beaumarchais

Title: Die Entstehung von Komik in "Le Mariage de Figaro" und "Le Barbier de Séville" von Beaumarchais

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sylvia Hadjetian (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den ersten zwei Teilen der sogenannten Figarotrilogie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. Le Barbier de Séville ou la Précaution inutile (1775) und La Folle Journée ou le Mariage de Figaro (1784) werden auch als „Spanische Komödien“ bezeichnet. Beide spielen in bzw. in der Nähe von Sevilla in Spanien. Der dritte und letzte Teil, das Drama L’Autre Tartuffe ou la Mère Coupable (1792) spielt sich in Paris ab. Da es durch die Figuren und die Handlung, die aufeinander aufbaut, eine Verbindung zwischen diesen drei Werken gibt, werden sie von Beaumarchais selbst auch als „Roman der Familie Almaviva“ bezeichnet. So kommt der Großteil der Figuren, wie zum Beispiel Figaro, der Graf und die Gräfin, in allen drei Stücken vor, obwohl man sie auch unabhängig voneinander lesen kann. Wie schon erwähnt, handelt es sich bei den ersten zwei Stücken um Komödien, beim dritten Teil um ein Drama. Aus diesem Grund soll im nächsten Abschnitt kurz auf die Komödie allgemein und im 18. Jahrhundert eingegangen werden, um den Hauptteil der Arbeit, die Entstehung von Komik, besser einordnen zu können.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Komödien

2.1. Allgemein
2.2. Die Komödie im 18. Jahrhundert

3. Die Entstehung von Komik

3.1. Titel
3.2. Figurenkonstellation
3.3. Konflikte und Intrigen
3.4. Handlungskomik
3.5. Wortkomik
3.6. Situationskomik
3.7. Charakterkomik
3.8. Fröhlichkeit und Lustigkeit als Charaktereigenschaft
3.9. Die Komödie in der Komödie
3.10. Komik durch Verwechslung
3.11. Komik durch Wiederholungen
3.12. Informationsvergabe
3.13. Kritik an den Machtverhältnissen
3.14. Komik der Gestik
3.15. Gegenstände
3.16. Tempo und Dynamik

4. Schlußbemerkung

Bibliographie

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Komödien
    • Allgemein
    • Die Komödie im 18. Jahrhundert
  • Die Entstehung von Komik
    • Titel
    • Figurenkonstellation
    • Konflikte und Intrigen
    • Handlungskomik
    • Wortkomik
    • Situationskomik
    • Charakterkomik
    • Fröhlichkeit und Lustigkeit als Charaktereigenschaft
    • Die Komödie in der Komödie
    • Komik durch Verwechslung
    • Komik durch Wiederholungen
    • Informationsvergabe
    • Kritik an den Machtverhältnissen
    • Komik der Gestik
    • Gegenstände
    • Tempo und Dynamik
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den ersten beiden Teilen der Figarotrilogie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, „Le Barbier de Séville“ und „La Folle Journée ou le Mariage de Figaro“, und analysiert die Entstehung von Komik in diesen Werken. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung verschiedener Arten von Komik, wie Handlungskomik, Wortkomik, Situationskomik und Charakterkomik.

  • Die Entstehung von Komik in den „Spanischen Komödien“ von Beaumarchais
  • Untersuchung verschiedener Komik-Arten, z. B. Handlungskomik, Wortkomik, Situationskomik und Charakterkomik
  • Die Funktion von Komik in der Gesellschaftskritik und Ständesatire
  • Die Ambivalenz von Komödien: Unterhaltung und Didaktik
  • Die Rolle der Titel in der Erzeugung von Spannung und Humor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Figarotrilogie von Beaumarchais vor und erläutert die Einordnung der beiden ersten Teile als Komödien. Sie gibt zudem einen kurzen Überblick über die Komödie allgemein und im 18. Jahrhundert.
  • Komödien: Dieses Kapitel definiert Komik und beleuchtet verschiedene Arten von Komik. Es werden typische Themen und Funktionen von Komödien erläutert und die ambivalente Natur von Komödien als Unterhaltung und Lehre herausgestellt.
  • Die Entstehung von Komik: Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Aspekte der Entstehung von Komik in „Le Barbier de Séville“ und „La Folle Journée ou le Mariage de Figaro“. Dazu zählen die Rolle des Titels, die Figurenkonstellation, die Konflikte und Intrigen, Handlungskomik, Wortkomik, Situationskomik, Charakterkomik sowie die Verwendung von Verwechslungen und Wiederholungen.

Schlüsselwörter

Komödie, Beaumarchais, Figarotrilogie, „Le Barbier de Séville“, „La Folle Journée ou le Mariage de Figaro“, Handlungskomik, Wortkomik, Situationskomik, Charakterkomik, Gesellschaftskritik, Ständesatire, Titel, Figurenkonstellation, Konflikte und Intrigen, Verwechslung, Wiederholung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entstehung von Komik in "Le Mariage de Figaro" und "Le Barbier de Séville" von Beaumarchais
College
University of Regensburg  (Romanistik)
Course
Von Le Mariage de Figaro zu Le Nozze di Figaro
Grade
1,0
Author
Sylvia Hadjetian (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V42821
ISBN (eBook)
9783638407625
ISBN (Book)
9783638731713
Language
German
Tags
Entstehung Komik Mariage Figaro Barbier Séville Beaumarchais Mariage Figaro Nozze Figaro
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Hadjetian (Author), 2004, Die Entstehung von Komik in "Le Mariage de Figaro" und "Le Barbier de Séville" von Beaumarchais, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint