Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject French - Literature, Works

Konzeption einer Lernaufgabe zum literarischen Bild der Stadt Paris in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot"

Title: Konzeption einer Lernaufgabe zum literarischen Bild der Stadt Paris in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot"

Term Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Valerie Till (Author)

Didactics for the subject French - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Honoré de Balzac zeichnet in seinem Roman Le Père Goriot ein umfangreiches Bild der Stadt Paris und seiner Gesellschaft, welches von der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts inspiriert ist. Das von Balzac gezeichnete literarische Bild ist von Kontrasten geprägt, die einerseits zwischen der moralisch verkommenen Großstadt und der idyllischen Provinz und andererseits zwischen den unterschiedlichen Vierteln innerhalb der Stadt bestehen. Aufgrund dieser Vielfalt der Sichtweisen auf Paris und deren detaillierter Ausgestaltung eignet sich das Werk für die Arbeit zur französischen Hauptstadt im Französischunterricht der Sekundarstufe II und wurde deshalb für die in dieser Arbeit zu konzipierende Lernaufgabe ausgewählt. Um einen Überblick über den Unterrichtsgegenstand und einige besondere Teilaspekte zu geben, werden mit der Sachanalyse Informationen sowohl zum Autor als auch zur literarischen Strömung des Realismus präsentiert. Daraufhin wird der Roman selbst in Hinblick auf Chancen und Schwierigkeiten analysiert, die vor einer Verwendung im Unterricht abgewogen werden müssen. Fachlich soll ein besonderer Fokus auf den beschriebenen Kontrasten sowohl innerhalb von Paris als auch im Vergleich der Stadt mit der Provinz liegen, weil hier der Schwerpunkt der Lernaufgabe liegen wird. In Vorbereitung auf die Lernaufgabe vom Typ II wird von den Schülerinnen und Schülern ein Lernparcours durchlaufen. Dieser wird lediglich skizziert, während die Lernaufgabe anhand der Auswahlkriterien für authentische literarische Ganzschriften nach Andreas Nieweler didaktisch und methodisch analysiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
    • Honoré de Balzac
    • Der realistische Roman
    • Le Père Goriot
      • Balzacs Beschreibung der Stadt Paris
      • Die Figur des Parvenü
  • Das Konzept der Lernaufgabe
  • Lerngruppenbeschreibung
  • Didaktisch-Methodische Entscheidungen
    • Lernparcours
    • Lernaufgabe Typ II
    • Erwartungshorizont
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, eine Lernaufgabe zum literarischen Bild der Stadt Paris in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot" zu konzipieren. Die Lernaufgabe soll Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II ermöglichen, sich mit dem Werk Balzacs, dem Realismus als literarischer Strömung und den Kontrasten innerhalb der Stadt Paris auseinanderzusetzen.

  • Balzacs Darstellung des Pariser Lebens im 19. Jahrhundert
  • Die Kontraste zwischen Stadt und Provinz
  • Die unterschiedlichen Lebenswelten innerhalb der Stadt Paris
  • Die Rolle des Geldes und des sozialen Aufstiegs in Balzacs Roman
  • Der Realismus als literarische Strömung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman "Le Père Goriot" und die Ziele der Arbeit vor. In der Sachanalyse wird zunächst Honoré de Balzac als Autor und seine Rolle im Realismus beleuchtet. Anschließend erfolgt eine Analyse des Romans "Le Père Goriot" mit einem Fokus auf die beschriebenen Kontraste innerhalb von Paris. Das Kapitel "Das Konzept der Lernaufgabe" skizziert die didaktischen Ziele und methodischen Ansätze der Lernaufgabe. Die Lerngruppenbeschreibung beschreibt die Zielgruppe der Lernaufgabe. Das Kapitel "Didaktisch-Methodische Entscheidungen" geht detailliert auf den Lernparcours und die Lernaufgabe vom Typ II ein. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Themen wie "Le Père Goriot", Honoré de Balzac, Realismus, literarisches Bild der Stadt Paris, Kontraste, soziale Ungleichheit, Parvenü, Quartier Latin, Lernaufgabe, Didaktik, Methode.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption einer Lernaufgabe zum literarischen Bild der Stadt Paris in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot"
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,0
Author
Valerie Till (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V427587
ISBN (eBook)
9783668718746
ISBN (Book)
9783668718753
Language
German
Tags
Didaktik Paris Frankreich Honore de Balzac Le Pere Goriot
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valerie Till (Author), 2018, Konzeption einer Lernaufgabe zum literarischen Bild der Stadt Paris in Honoré de Balzacs "Le Père Goriot", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/427587
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint