Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Israel und der Arabische Frühling

Eine Analyse der Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf die bilateralen Beziehungen Israels zu seinen Nachbarstaaten Ägypten, Syrien und Jordanien

Titel: Israel und der Arabische Frühling

Seminararbeit , 2017 , 37 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nathalie Größ (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Seminararbeit soll dargestellt werden, wie sich die Protestwelle beziehungsweise die Aufstände und Rebellionen in den Nachbarstaaten Israels, speziell in Ägypten, Syrien und Jordanien, äußerten. Noch dazu soll herausgearbeitet werden, welche Auswirkungen der Arabische Frühling auf die bilateralen Beziehungen zwischen Israel und seinen zuvor genannten Nachbarstaaten hatte. Um diese Thematik aufzuarbeiten, wird auch immer das Interesse des Staates Israels in Bezug zu seinem jeweiligen Nachbarland aufgezeigt. Die Interessen Israels und die Auswirkung des Arabischen Frühlings auf Israel wurden durch eine sehr umfassende Literatur- und Internetrecherche erfasst und analysiert. Durch die Recherche ergaben sich bei jedem der Nachbarstaaten Israels unterschiedliche Themenschwerpunkte, die in dieser Seminararbeit beleuchtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Arbeitsgrundlagen und Methodik
  • Israel und der Arabische Frühling
    • Begriffsdefinitionen
    • Ursachen, Verlauf und Folgen des Arabischen Frühlings
      • Politische Unzufriedenheit
      • Wirtschaftliche Unzufriedenheit
      • Soziale Unzufriedenheit
    • Israel & Ägypten
      • Grenzsicherung
      • Wirtschaftliche Beziehungen
      • Zusammenarbeit im Tourismus
      • Die bilateralen Beziehungen vor dem Arabischen Frühling
      • Interessen Israels
      • Auswirkungen des Arabischen Frühlings
    • Israel & Syrien
      • Verhandlungen über einen Friedensvertrag
      • Diplomatischer Status
      • Die bilateralen Beziehungen vor dem Arabischen Frühling
      • Interessen Israels
      • Auswirkungen des Arabischen Frühlings
    • Israel & Jordanien
      • Der Friedensvertrag 1994
      • Die bilateralen Beziehungen vor dem Arabischen Frühling
      • Interessen Israels
      • Auswirkungen des Arabischen Frühlings
  • Resümee
  • Verzeichnis der Arbeitsgrundlage
    • Literatur
    • Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf die bilateralen Beziehungen zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten Ägypten, Syrien und Jordanien. Sie beleuchtet dabei die Interessen Israels in Bezug zu den jeweiligen Nachbarländern und analysiert die Entwicklung der Beziehungen vor und nach dem Arabischen Frühling. Die Arbeit berücksichtigt die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Beziehungen und bezieht sich dabei auf eine umfangreiche Literatur- und Internetrecherche.

  • Die Ursachen und Folgen des Arabischen Frühlings
  • Die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten
  • Die Interessen Israels in Bezug zu den einzelnen Nachbarstaaten
  • Die Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf die Beziehungen zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten
  • Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Arabischen Frühling für die Beziehungen zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten ergeben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es werden die Arbeitsgrundlagen und die Methodik erläutert, die für die Untersuchung der Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf die bilateralen Beziehungen zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten eingesetzt werden. Das zweite Kapitel beleuchtet den Arabischen Frühling als ein Phänomen, das sich durch politische, wirtschaftliche und soziale Unzufriedenheit auszeichnet. Es wird auf die unterschiedlichen Ursachen und Folgen des Arabischen Frühlings eingegangen. Die folgenden Kapitel untersuchen die Beziehungen zwischen Israel und seinen drei wichtigsten Nachbarstaaten: Ägypten, Syrien und Jordanien. Dabei werden die Entwicklung der Beziehungen vor dem Arabischen Frühling, die Interessen Israels und die Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf die bilateralen Beziehungen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Arabischer Frühling, Israel, Ägypten, Syrien, Jordanien, bilaterale Beziehungen, Interessen, Auswirkungen, politische Unzufriedenheit, wirtschaftliche Unzufriedenheit, soziale Unzufriedenheit, Grenzsicherung, wirtschaftliche Beziehungen, Zusammenarbeit im Tourismus, Friedensverträge, Verhandlungen.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Israel und der Arabische Frühling
Untertitel
Eine Analyse der Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf die bilateralen Beziehungen Israels zu seinen Nachbarstaaten Ägypten, Syrien und Jordanien
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz
Note
2,0
Autor
Nathalie Größ (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
37
Katalognummer
V427405
ISBN (eBook)
9783668715707
ISBN (Buch)
9783668715714
Sprache
Deutsch
Schlagworte
israel arabische frühling eine analyse auswirkungen arabischen frühlings beziehungen israels nachbarstaaten ägypten syrien jordanien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nathalie Größ (Autor:in), 2017, Israel und der Arabische Frühling, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/427405
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum