Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Heinrich von dem Türlin - Die Crone - Inhaltsangabe und Übersetzung

Title: Heinrich von dem Türlin - Die Crone - Inhaltsangabe und Übersetzung

Term Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Katharina Mewes (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Belegarbeit zu dem Thema „Heinrich von dem Türlin – Die Krone“ möchte ich zuerst eine kurze Inhaltsangabe machen, um meine Übersetzung in einen Kontext zu setzen und dann mit der eigentlichen Übersetzung fortfahren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsangabe
  • Übersetzung von Zeile 4638 - 4938

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mittelalterlichen Dichtung „Die Krone“ von Heinrich von dem Türlin. Die Arbeit zielt darauf ab, den Inhalt der „Krone“ zusammenzufassen und einen Ausschnitt aus dem Text zu übersetzen. Dabei werden die sprachlichen Besonderheiten des Mittelhochdeutschen beleuchtet und in Beziehung zum Kontext des Werkes gesetzt.

  • Die Geschichte von Artus und seinem Rivalen Gasozein
  • Der Kampf um die Liebe der Königin Ginover
  • Das Minnegericht als Mittel der Konfliktlösung
  • Die Rolle von Ehre und gesellschaftlichem Ansehen
  • Die Herausforderungen der Übersetzung eines mittelalterlichen Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Sie führt in die Thematik ein und gibt einen Überblick über den Inhalt der „Krone“.

Inhaltsangabe

Die Inhaltsangabe fasst die wichtigsten Handlungspunkte der „Krone“ zusammen. Der Fokus liegt auf der Begegnung von Artus mit Gasozein, der um die Liebe der Königin Ginover kämpft. Die Inhaltsangabe beleuchtet die Rivalität zwischen den beiden Männern, den Kampf um die Ehre der Königin und die Rolle des Minnegerichts als Instanz zur Konfliktlösung.

Übersetzung von Zeile 4638 - 4938

Dieser Abschnitt widmet sich der Übersetzung eines Teils der „Krone“. Es werden die sprachlichen Besonderheiten des Mittelhochdeutschen erläutert und die Übersetzung in den Kontext des Werkes gesetzt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Heinrich von dem Türlin, Die Krone, Artus, Gasozein, Ginover, Minnegericht, Ehre, gesellschaftliches Ansehen, Mittelhochdeutsch, Übersetzung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich von dem Türlin - Die Crone - Inhaltsangabe und Übersetzung
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Germanistik)
Course
Heinrich von dem Türlin, Die Crone
Grade
2
Author
Katharina Mewes (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V42732
ISBN (eBook)
9783638407007
ISBN (Book)
9783640203543
Language
German
Tags
Heinrich Türlin Crone Inhaltsangabe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Mewes (Author), 2005, Heinrich von dem Türlin - Die Crone - Inhaltsangabe und Übersetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint