Die vorliegende Arbeit beschreibt Gefahren und Chancen des sogenannten Darknets. Die zentrale Frage behandelt die Rolle, die dieser digitale Marktplatz aktuell und in Zukunft in unserer Gesellschaft spielt bzw. spielen wird.
Die Arbeit beinhaltet eine Begriffsbestimmung des Darknets, da es ein sehr neuer Begriff ist und vielleicht noch nicht jedem klar ist, was darunter zu verstehen ist. Es werden ebenfalls die verschiedenen Begriffe und Technologien rund um das Darknet erklärt, wie Tor, Bitcoin und Deep Web. Die Verwendung des Darknets, ob legal oder illegal, wird genauer erläutert und abschließend wird noch auf die Rechtslage eingegangen.
Wenn man sich mit dem Thema 'Darknet' beschäftigt, stellt man sich ziemlich bald folgende Fragen: Was ist das Darknet? Wer benutzt das Darknet? Und wie kann man Straftaten, die auf das Darknet zurückgehen, verfolgen? Diese Fragen und viele mehr versucht diese Arbeit zu beantworten. Jedoch das Wichtigste vorweg: Das Darknet und die damit verbundenen neuen Technologien sind nicht ausschließlich negativ, sie haben auch ihren Nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmung „Darknet“
- The Onion Router
- Bitcoin
- Illegale Inhalte im Darknet
- Umschlagplätze
- Angebotene Produkte und Dienstleistungen
- Materielle Güter
- Dienstleistungen
- Illegale Verwendung
- Legale Inhalte im Darknet
- Darknet als alternativer Zugang
- Darknet-Adressen als Baustein
- Exklusive .onion-Inhalte
- Legale Verwendung
- Experiment Darknet
- Wie leicht komme ich ins Darknet?
- Wie leicht finde ich die jeweiligen Webseiten?
- Fazit zum Experiment
- Rechtslage
- Gesetzeslage
- Strafverfolgung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Darknet und untersucht dessen Gefahren und Chancen. Sie analysiert die Rolle des Darknets in unserer Gesellschaft und beleuchtet sowohl die illegalen als auch legalen Aspekte der Plattform. Die Arbeit soll dazu beitragen, ein besseres Verständnis für das Darknet und seine Bedeutung im digitalen Zeitalter zu schaffen.
- Begriffsbestimmung des Darknets und der damit verbundenen Technologien
- Analyse der illegalen Aktivitäten im Darknet
- Erforschung der legalen Verwendungsmöglichkeiten des Darknets
- Dokumentation eines Experiments zum Zugang und zur Nutzung des Darknets
- Bewertung der aktuellen Rechtslage in Bezug auf das Darknet
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema Darknet und seine Relevanz im Kontext von Kriminalität und Internetkriminalität. Kapitel 2 definiert den Begriff „Darknet“ und beleuchtet die Funktionsweise von Tor und Bitcoin. Kapitel 3 befasst sich mit den illegalen Inhalten des Darknets, einschließlich der angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie der illegalen Verwendung. Kapitel 4 untersucht die legalen Inhalte des Darknets und erläutert verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 5 dokumentiert ein Experiment zum Zugang und zur Nutzung des Darknets. Kapitel 6 analysiert die Rechtslage in Bezug auf das Darknet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Darknet, Tor, Bitcoin, Deep Web, illegale Inhalte, illegale Verwendung, legale Inhalte, legale Verwendung, Experiment, Rechtslage, Gesetzeslage, Strafverfolgung.
- Quote paper
- Noah Rümmele (Author), 2018, Das Darknet. Gefahren und Chancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/427239