Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Orientalism / Sinology - Arabistic

Die mediale Darstellung des Huthi-Konflikts

Title: Die mediale Darstellung des Huthi-Konflikts

Term Paper , 2018 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Orientalism / Sinology - Arabistic

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dem Leser einen Einblick in die mediale Darstellung des Huthi-Konflikts zu geben. Nach einer geschichtlichen Zusammenfassung des Konflikts sollen folgende Fragen geklärt werden: Wer sind die Huthis und wofür stehen sie? Welche Auswirkungen hat der Konflikt? Warum wird er oft als Stellvertreterkrieg bezeichnet? Daraufhin soll geklärt werden, warum der Krieg in den Medien so wenig Beachtung findet und welche Bedingungen Journalisten vorfinden, die darüber berichten wollen. Es wird auch darauf eingegangen, welche Rolle staatliche Medienkontrolle und Propaganda in diesem Zusammenhang spielen. Abschließend soll am Beispiel des Mikroblogging-Dienstes Twitter gezeigt werden, wie der Huthi-Konflikt von den sozialen Medien aufgenommen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Huthi-Konflikt
    • Chronik des Konflikts
    • Die Huthi-Bewegung
    • Auswirkungen
    • Der Konflikt als Stellvertreterkrieg?
  • Die mediale Darstellung des Konflikts
    • Medienignoranz
    • Journalistenverfolgung
    • Medienkontrolle
      • (Online)Zeitungen
      • Fernsehsender
    • Propaganda
    • Darstellung in den sozialen Medien (am Beispiel Twitter)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der medialen Darstellung des Huthi-Konflikts im Jemen. Dabei wird ein Einblick in die Hintergründe des Konflikts, die Rolle der Huthi-Bewegung und deren Auswirkungen gegeben. Die Arbeit analysiert die Gründe für die geringe mediale Aufmerksamkeit des Konflikts und untersucht die Bedingungen, unter denen Journalisten über den Krieg berichten können. Darüber hinaus wird die Bedeutung von staatlicher Medienkontrolle und Propaganda sowie die Darstellung des Konflikts in sozialen Medien, am Beispiel von Twitter, untersucht.

  • Die Geschichte und die Ursachen des Huthi-Konflikts
  • Die Huthi-Bewegung, ihre Ziele und ihr Einfluss
  • Die mediale Darstellung des Konflikts und ihre Ursachen
  • Die Rolle von staatlicher Medienkontrolle und Propaganda
  • Die Darstellung des Konflikts in sozialen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Jemen und die aktuelle Situation im Land dar, wobei die lange Geschichte des Konflikts sowie die Folgen und die fehlende mediale Aufmerksamkeit hervorgehoben werden. Die Arbeit zielt darauf ab, dem Leser einen Einblick in die mediale Darstellung des Konflikts zu verschaffen und wichtige Fragen zum Verständnis des Konflikts zu beantworten.
  • Der Huthi-Konflikt: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über den Konflikt, beginnend mit der jemenitischen Revolution von 1962. Es werden die Entstehung der Huthi-Bewegung, die Ereignisse, die zu ersten Konfrontationen führten, und die Rolle Saudi-Arabiens und der USA im Konflikt beschrieben.
  • Die mediale Darstellung des Konflikts: Dieses Kapitel analysiert die Gründe für die geringe mediale Aufmerksamkeit des Konflikts und die Schwierigkeiten, unter denen Journalisten berichten. Themen wie Medienignoranz, Journalistenverfolgung und staatliche Medienkontrolle sowie Propaganda werden behandelt.
  • Darstellung in den sozialen Medien: Dieses Kapitel untersucht die Darstellung des Huthi-Konflikts in sozialen Medien, am Beispiel von Twitter. Es werden die Themen, die auf Twitter diskutiert werden, sowie die Meinungen und Einstellungen der Nutzer analysiert.

Schlüsselwörter

Der Huthi-Konflikt, Jemen, Medien, Medienkontrolle, Propaganda, Soziale Medien, Twitter, Arabischer Frühling, Stellvertreterkrieg, Zaiditen, Salafismus.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die mediale Darstellung des Huthi-Konflikts
College
University of Vienna
Course
Arabisch Online
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V426851
ISBN (eBook)
9783668711914
ISBN (Book)
9783668711921
Language
German
Tags
Jemen Medien Konflikt Huthis Ansarallah
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die mediale Darstellung des Huthi-Konflikts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426851
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint