Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Chancen und Risiken

Titel: Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Angelique Wegener (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit kann in zwei Teile gegliedert werde. Der erste, theoretische Teil, beschäftige sich zum einen mit Fachliteratur zum Thema Partizipation und zum anderen mit dem Bild vom Kind nach Maria Montessori. Nach kurzer Annährung an das Thema, werden im zweiten Teil mögliche Umsetzungsideen, Herausforderungen und Chancen aufgeführt, die durch Partizipation in Kindertageseinrichtungen entstehen. Die Arbeit schließt mit einem persönlichen Fazit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • I Grundlagen der Partizipation von Kindern
    • 1 Definition Partizipation
    • 2 Gesetzliche Verankerung
    • 3 Das Bild vom Kind
  • II Umsetzungsideen
  • III Chancen und Herausforderungen
  • B Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Partizipation von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Sie setzt sich zum Ziel, das Konzept der Partizipation zu beleuchten, seine gesetzliche Verankerung zu analysieren und konkrete Umsetzungsideen, Chancen und Herausforderungen aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit den Machtverhältnissen zwischen Kindern und Erwachsenen sowie mit dem Bild vom Kind nach Maria Montessori.

  • Definition von Partizipation und ihre Relevanz im Kontext von Kindertageseinrichtungen
  • Gesetzliche Verankerung von Partizipation im SGB VIII
  • Das Bild vom Kind nach Maria Montessori und seine Bedeutung für Partizipationsmöglichkeiten
  • Umsetzungsideen für Partizipation in Kindertageseinrichtungen
  • Chancen und Herausforderungen, die mit der Partizipation von Kindern verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit führt in die Thematik der Partizipation in Kindertageseinrichtungen ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas für die Entwicklung von Kindern. Das erste Kapitel beleuchtet die Definition von Partizipation, erläutert die unterschiedlichen Formen der Beteiligung und geht auf die gesetzliche Verankerung im SGB VIII ein. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Bild vom Kind nach Maria Montessori und analysiert dessen Bedeutung für die Förderung von Partizipation. Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Umsetzungsideen für Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in dem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Partizipation, Kindertageseinrichtungen, SGB VIII, Maria Montessori, Machtverhältnisse, Selbstbestimmung, Beteiligung, Kindesentwicklung, Umsetzungsideen, Chancen, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Chancen und Risiken
Hochschule
Hochschule RheinMain
Veranstaltung
Inklusion und Partizipation
Note
1,3
Autor
Angelique Wegener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V426802
ISBN (eBook)
9783668710405
ISBN (Buch)
9783668710412
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kindertageseinrichtungen Partizipation Mitsprache Ideen Chancen Herausforderungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelique Wegener (Autor:in), 2017, Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426802
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum