Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Nachrichten- und Kommunikationstechnik

App zur Suche von Präventionsangeboten. Die Entwicklung einer mHealth-Lösung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung

Titel: App zur Suche von Präventionsangeboten. Die Entwicklung einer mHealth-Lösung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung

Seminararbeit , 2016 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Susann Schultz (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Nachrichten- und Kommunikationstechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die StudentInnen des eHealth Masterstudiengangs der Hochschule Flensburg bekommen im Rahmen des Moduls „Kommunikationstechnik“ die Aufgabe gestellt, eine innovative mHealth Anwendung zu entwickeln, die dazu dient die Versorgung im Gesundheitswesen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie zu verbessern.

Um die gestellte Aufgabe zu erfüllen, wurde zunächst ein Brainstorming durchgeführt, wobei verschiedene Ideen entwickelt wurden. Im Anschluss daran, befasste sich jedes Gruppenmitglied mit einer Idee intensiver und stellte diese der restlichen Gruppe vor. Nach Abwägen der Vor- und Nachteile der ausformulierten Ideen, entschied sich die Gruppe dafür, die Idee einer App, mit der Präventionsangebote gesucht werden können, in dieser Ausarbeitung ausführlich zu bearbeiten.

Das existierende Präventionsangebot in Deutschland ist intransparent und zeigt nicht, welcher Leistungsträger und welche Akteure wo welche präventiven und gesundheitsfördernden Aktivitäten anbieten, so Anne Janz, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Städtetag. Mit der Präventions-App wird das Ziel verfolgt, diese Lücke zu schließen und den in Deutschland krankenversicherten Bürgerinnen und Bürgern das Angebot an Präventionsleistungen übersichtlich und transparent sowie neutral und anbieterunabhängig in einem niederschwelligen Rahmen zugänglich zu machen. Hierbei soll das Patienten-Empowerment des krankenversicherten Bürgers durch Informationen sowie indirektes Aufklären, welche Leistungen ihm zustehen, gestärkt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • App zur Präventionssuche
    • Beschreibung der App
    • Anbieter und Markt
    • Nutzergruppe
    • inbegriffene Leistungen
    • Finanzierung / Auftraggeber
  • Anforderungsanalyse
    • Use-Cases
      • Use-Case Nutzer
      • Use-Case Mitarbeiter
  • Spezifikationen
    • Systemstruktur
      • Übersicht Systemstruktur Nutzer
      • Systemstruktur Mitarbeiter
    • Softwarekomponenten
    • Übertragungsraten und Netzabdeckung
  • Prozessdarstellung (Grob- & Feinentwurf)
    • Sequenzdiagramm
      • Sequenzdiagramm Nutzer
      • Sequenzdiagramm Mitarbeiter
    • Zustandsdiagramm
    • Aktivitätsdiagramm
      • Aktivitätsdiagramm Nutzer
      • Aktivitätsdiagramm Mitarbeiter
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer mHealth-Anwendung, die Nutzern die Suche nach Präventionsangeboten erleichtern soll. Das Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie zu verbessern.

  • Entwicklung einer mHealth-App zur Präventionssuche
  • Analyse der Anforderungen und Nutzerbedürfnisse
  • Definition der Systemstruktur und Softwarekomponenten
  • Prozessmodellierung der App-Funktionalität
  • Bewertung der technologischen Möglichkeiten und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Zielsetzung: Diese Einleitung stellt die Aufgabe und die Motivation für die Entwicklung der App zur Präventionssuche dar. Es werden die verschiedenen Präventionsformen und ihre Einordnung in den Kontext der App erläutert. Zudem werden relevante Studien zum Thema Präventionsverhalten herangezogen.

App zur Präventionssuche: Dieses Kapitel beschreibt die App im Detail, einschließlich der Funktionsweise, der Zielgruppe, der angebotenen Leistungen und der Finanzierung.

Anforderungsanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Use-Cases der App aus der Perspektive des Nutzers und des Mitarbeiters. Es werden die verschiedenen Aufgaben und Szenarien betrachtet, die die App abdecken soll.

Spezifikationen: Dieses Kapitel beschreibt die technische Architektur der App, einschließlich der Systemstruktur, Softwarekomponenten und der Übertragungsraten sowie der Netzabdeckung.

Prozessdarstellung (Grob- & Feinentwurf): Dieses Kapitel stellt die Prozesse der App mithilfe von Sequenz-, Zustands- und Aktivitätsdiagrammen dar. Es werden die einzelnen Schritte und Interaktionen zwischen Nutzer und App visualisiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen mHealth, Prävention, App-Entwicklung, Gesundheitsversorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Anforderungsanalyse, Systemarchitektur, Prozessmodellierung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
App zur Suche von Präventionsangeboten. Die Entwicklung einer mHealth-Lösung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Hochschule
Fachhochschule Flensburg
Note
1,0
Autor
Susann Schultz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
32
Katalognummer
V426496
ISBN (eBook)
9783668708884
ISBN (Buch)
9783668708891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prävention App Gesundheits-Apps mHealth
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susann Schultz (Autor:in), 2016, App zur Suche von Präventionsangeboten. Die Entwicklung einer mHealth-Lösung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/426496
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum