Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Erich Kästners Werk "Das fliegende Klassenzimmer". Eine Einbindung in den Grundschulunterricht

Titel: Erich Kästners Werk "Das fliegende Klassenzimmer". Eine Einbindung in den Grundschulunterricht

Hausarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anja Ruege (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erich Kästners Kinder und Jugendromane sind mittlerweile schon über 60 Jahre alt. In dieser Zeit haben Sprache, Erziehung und Lebensumstände, mit denen Kinder heutzutage groß werden, einen großen Wandel durchlebt. Kaum verändert haben sich jedoch die Werte und Moralvorstellungen, die Kindern in ihrem Aufwachsen zu vermitteln sind. Hierauf legte Kästner in seinen Romanen schon früh großen Wert und zeichnet sich mitunter dadurch als Schreiber pädagogisch wertvoller Schullektüren aus.

Fast immer weisen Kästners Werke jedoch eine relativ komplexe Struktur auf und sind eher für Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren geeignet, da verschiedene Handlungsebenen, neben einer ausgeprägten Lesefertigkeit und –fähigkeit, auch ein höheres Maß an analytischem Verständnis benötigen. Mit meiner Hausarbeit stelle ich dar, dass Erich Kästner und sein Roman „Das fliegende Klassenzimmer“ trotz dieser Hürden schon für den Unterricht in der vierten Klasse geeignet sind. Dies wird ermöglicht durch den Ansatz des theatralen Unterrichts, der dabei hilft, das Geflecht aus Handlungssträngen auf spielerische Art zu entflechten, um eingangs erwähnte Werte zu vermitteln und mit gezielten Übungen weitere grundsätzliche Förderungsbereiche wie Lesefestigkeit und Ausdruck eines Grundschulkindes zu stärken.

Hierfür gebe ich einen grundlegenden Überblick über den Autor Erich Kästner, sein Werk „Das fliegende Klassenzimmer“ und gehe daraufhin über in die Umsetzung im Unterricht mit theatralem Schwerpunkt. Abschließend zeige ich auf, wie eine passende Unterrichtsreihe zum Buch aussehen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Autor und sein Roman
    • Zusammenfassende Biografie Erich Kästners
    • Kästner als prägender und erfolgreicher Kinderbuchautor
    • "Das fliegende Klassenzimmer"
      • Der Inhalt
      • Aufbau und Inhaltsanalyse
  • Parallelen zwischen Kästner und seinen Werken
    • Kästners Verständnis für Kinder
    • Kästners Kinderbild
    • Kästners Moralvorstellungen
    • Eine enge Mutter-Sohn-Beziehung
    • Kästners Leidenschaft zum Theater
  • Die Umsetzung im Unterricht
    • Die Unterrichtsplanung mit theatralem Schwerpunkt
    • Pädagogischer Hintergrund
      • Der Einstieg
      • Theater in der Schule
      • Theater in der Waldorfpädagogik
      • Kästners Werke zur Leseförderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz von Erich Kästners Kinder- und Jugendroman „Das fliegende Klassenzimmer“ für den Unterricht in der vierten Klasse. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung des Romans durch einen theatralen Ansatz. Der Autor und sein Werk werden ausführlich beleuchtet, wobei der Schwerpunkt auf der Verbindung zwischen Kästners Biografie und seinen Werken liegt.

  • Analyse der Parallelen zwischen Kästners Leben und seinen literarischen Figuren
  • Bedeutung von Kästners Moralvorstellungen für die heutige Zeit
  • Theatraler Ansatz als Mittel zur Vermittlung von Werten und Förderung von Lesekompetenz
  • Relevanz von Kästners Werken für die Leseförderung im Grundschulalter
  • Erstellung einer möglichen Unterrichtsreihe mit theatralem Schwerpunkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Werkes „Das fliegende Klassenzimmer“ für die heutige Zeit dar und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Umsetzung des Romans in einem theatralen Unterricht. Kapitel 2 befasst sich mit dem Autor Erich Kästner und seinem Werk. Hier wird Kästners Biografie und sein Schaffen als Kinderbuchautor beleuchtet, wobei die Verbindung zwischen seinem Leben und seinen Werken deutlich wird. Das dritte Kapitel analysiert die Parallelen zwischen Kästners Persönlichkeit und seinen literarischen Figuren. Im Fokus stehen dabei Kästners Verständnis für Kinder, sein Kinderbild, seine Moralvorstellungen sowie die enge Beziehung zu seiner Mutter. Kapitel 4 geht auf die Umsetzung des Romans im Unterricht ein und präsentiert die Unterrichtsplanung mit theatralem Schwerpunkt.

Schlüsselwörter

Erich Kästner, „Das fliegende Klassenzimmer“, Kinderliteratur, pädagogische Relevanz, theatraler Unterricht, Leseförderung, Unterrichtsplanung, Biografie, Moralvorstellungen, Kinderbild.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erich Kästners Werk "Das fliegende Klassenzimmer". Eine Einbindung in den Grundschulunterricht
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
1,7
Autor
Anja Ruege (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V425537
ISBN (eBook)
9783668703926
ISBN (Buch)
9783668703933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erich Kästner Das Fliegende Klassenzimmer Grundschule Unterricht Didaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Ruege (Autor:in), 2016, Erich Kästners Werk "Das fliegende Klassenzimmer". Eine Einbindung in den Grundschulunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/425537
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum