Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie

Titel: Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie

Referat (Ausarbeitung) , 2003 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Alexander-Kenneth Nagel (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Problemstellung

Kulturwissenschaftliche Studiengänge verzeichnen seit ihrer Einrichtung eine enorme Nachfrage seitens der Studierenden. Dieser umfassenden Attraktivität steht die Heterogenität des Faches gegenüber und erschwert die Bildung eines disziplinären Selbstverständnisses, welches wiederum die Voraussetzung für eine wirkungsvolle hochschulpolitische Interessenvertretung wäre. In dieser Arbeit soll das Problem des Selbstverständnisses aufgegriffen werden, indem zum einen die historische Anthropologie als historische Teildisziplin innerhalb der Kulturwissenschaft mit der geschichtswissenschaftlichen Methodologie konfrontiert wird, wie sie die Annales-Schule vertritt. Zum anderen ist zu erörtern, ob und inwiefern sich Entstehung und Wandel dieser Schule (im Hinblick auf ihre akademische Institutionalisierung) als Modelle für die universitäre Konsolidierung der Kulturwissenschaft eignen. Entgegen der Vorgehensweise der Annales-Schule werden dazu zunächst einige ihrer zentralen Personen aufgeführt, wobei die Gründergeneration durch Febvre und Bloch und die Generation der Bewahrer durch Braudel vertreten sind. Die dritte Generation der Reformer und Revolutionäre kann wegen der Vielfalt und Fragmentierung ihrer Positionen hier nicht zur Sprache kommen. Da Personen zu Einrichtungen und jene zu Schulen sich gleichsam aggregieren, werden in der Folge bedeutende Organe und erst dann inhaltliche Charakteristika und Grenzen der Annales-Bewegung (AB), denn so möchte ich sie auffassen, behandelt. Dabei wird die methodologische Kritik der historischen Anthropologie besonderes Gewicht erhalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Problemstellung
  • Die Ecole des Annales als Institution
    • Personen
      • Lucien Febvre - Der forsche Gründer
      • Marc Bloch - Der stille Gründer
      • Fernand Braudel - Der Bewahrer
      • Exkurs: Akademische Schulen und Hagiographien
    • Organe
      • Annales d'histoire économique et sociale
      • Ecole Pratique des Hautes Etudes
  • Die Ecole des Annales als Disziplin
    • Charakteristika
    • Grenzen
    • Sozialgeschichte und historische Anthropologie
      • Verhältnis zur Moderne
      • Strukturen vs. Kulturen
      • Periodisierung vs. anthropologische Grundformen
      • Institutionalisierung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Problem des Selbstverständnisses der Kulturwissenschaft. Sie analysiert die historische Anthropologie als historische Teildisziplin innerhalb der Kulturwissenschaft und setzt sie in Beziehung zur geschichtswissenschaftlichen Methodologie, wie sie von der Annales-Schule vertreten wird. Darüber hinaus wird untersucht, ob und inwiefern Entstehung und Wandel der Annales-Schule (im Hinblick auf ihre akademische Institutionalisierung) als Modelle für die universitäre Konsolidierung der Kulturwissenschaft geeignet sind.

  • Die historische Entwicklung der Annales-Schule
  • Die zentralen Personen und Organe der Annales-Bewegung
  • Die Charakteristika und Grenzen der Annales-Methodologie
  • Die Beziehung zwischen Sozialgeschichte und historischer Anthropologie
  • Die Bedeutung von Strukturen und Kulturen in der historischen Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Problemstellung, die den Mangel an einem disziplinären Selbstverständnis in der Kulturwissenschaft beleuchtet. Anschließend wird die Ecole des Annales als Institution vorgestellt, indem die zentralen Personen, insbesondere die Gründergeneration mit Lucien Febvre und Marc Bloch, sowie die Generation der Bewahrer mit Fernand Braudel, beleuchtet werden. Die Bedeutung der Organe der Annales-Bewegung, wie die Zeitschrift "Annales d'histoire économique et sociale" und die Ecole Pratique des Hautes Etudes, wird ebenfalls diskutiert.

Im weiteren Verlauf wird die Ecole des Annales als Disziplin behandelt, wobei die Charakteristika und Grenzen der Annales-Methodologie im Vordergrund stehen. Die Beziehung zwischen Sozialgeschichte und historischer Anthropologie wird beleuchtet, wobei die Rolle von Strukturen und Kulturen in der historischen Analyse im Zentrum steht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Kulturwissenschaft, historische Anthropologie, Annales-Schule, Strukturgeschichte, Sozialgeschichte, methodologische Kritik, Institutionalisierung, wissenschaftliche Disziplin, Selbstverständnis.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie
Hochschule
Universität Bremen  (Institut für Kulturwissenschaft)
Veranstaltung
Ostern auf Kreta
Note
2,0
Autor
Alexander-Kenneth Nagel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V42514
ISBN (eBook)
9783638405287
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kulturen Strukturen Kulturwissenschaft Spiegel Strukturgeschichte Historischer Anthropologie Ostern Kreta
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander-Kenneth Nagel (Autor:in), 2003, Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42514
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum