Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

»Das Ich braucht das WIR«. Soziale Ordnung im Zeichen des Kommunitarismus.

Title: »Das Ich braucht das WIR«. Soziale Ordnung im Zeichen des Kommunitarismus.

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander-Kenneth Nagel (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird auf der Grundlage einer ausführlichen Diskussion von soziologischen und politologischen Theorien der Sozial- und Systemintegration das Konzept sozialer Ordnung beleuchtet, wie es der Kommunitarismus propagiert. Dabei wird der K. sowohl als adademische und soziale Bewegung begriffen und sein Menschen- und Gesellschaftsbild ebenso wie seine Diagnose und Therapie der Gegenwartsgesellschaft behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis und Gliederung

  • Problemstellung
  • Integration und soziale Ordnung
    • Systemintegration und Sozialintegration
    • Sozialintegration durch Differenzierung
    • Substantielle und prozedurale Staatsbegründungen
  • Menschen und Gesellschaften: Soziologische Imaginationen
    • Menschenbilder in der Soziologie
    • Gesellschaftsbilder in der Soziologie
  • Kommunitarismus bei Amitai Etzioni
    • Kurzbiographie Etzionis
    • Kommunitarismus als Theorieströmung und Bewegung
  • Anthropologie und Soziologie des KTR
    • Anthropologie
    • Gesellschaftslehre
  • Kommunitarismus und soziale Ordnung
    • Sozialer Wandel
    • Gesellschaftsdiagnose und Therapie
      • Diagnose
      • Therapie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Kommunitarismus (KTR) von Amitai Etzioni und dessen Kritik an der Moderne. Sie untersucht die soziologischen Grundlagen des KTR im Kontext der Integration und der sozialen Ordnung. Die Analyse erörtert das Menschen- und Gesellschaftsbild des KTR und seine Positionierung im Kontext des sozialen Wandels. Ziel ist es, die theoretischen und praktischen Implikationen des KTR für eine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne zu beleuchten.

  • Kritik an der Moderne und die Suche nach einer neuen Gesellschaftsordnung
  • Sozialintegration und die Rolle des Staates
  • Der Zusammenhang zwischen Individuum, Gesellschaft und Moral
  • Das Menschen- und Gesellschaftsbild des Kommunitarismus
  • Soziale Ordnung und der Einfluss des sozialen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Das Kapitel erläutert den Ausgangspunkt der Arbeit und stellt den Kommunitarismus von Amitai Etzioni als eine moderne Prophetie vor, die eine Gesellschaftskritik an der Moderne übt. Es werden die zentralen sozialwissenschaftlichen Problembereiche Integration und soziale Ordnung als Untersuchungsgegenstand eingeführt.
  • Integration und soziale Ordnung: Das Kapitel diskutiert die Entwicklung der Konzepte von Integration und sozialer Ordnung in der Soziologie. Dabei werden die Unterscheidung von Systemintegration und Sozialintegration, die verschiedene Ebenen der Sozialintegration (Kulturation, Platzierung, Interaktion, Identifikation) sowie die Bedeutung des sozialen Kapitals und der Netzwerkanalyse behandelt.
  • Menschen und Gesellschaften: Soziologische Imaginationen: Das Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Menschen- und Gesellschaftsbildern in der Soziologie, die als Hintergrund für die Analyse des Kommunitarismus relevant sind.
  • Kommunitarismus bei Amitai Etzioni: Das Kapitel bietet eine Einführung in die Person und das Werk von Amitai Etzioni, seinem Konzept des Kommunitarismus und dessen Stellung innerhalb der Theorieströmung und der politischen Bewegung.
  • Anthropologie und Soziologie des KTR: Das Kapitel erläutert die anthropologischen und soziologischen Grundannahmen des KTR, die den menschlichen Naturzustand und die Funktionsweise der Gesellschaft bestimmen.
  • Kommunitarismus und soziale Ordnung: Das Kapitel befasst sich mit den Implikationen des KTR für soziale Ordnung und den sozialen Wandel. Es analysiert die Kritik des KTR an der Moderne, untersucht die Diagnose des KTR in Bezug auf die gegenwärtige Gesellschaft und die daraus resultierenden Therapiemöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Kommunitarismus, Moderne, Integration, soziale Ordnung, Systemintegration, Sozialintegration, Kulturation, Platzierung, Interaktion, Identifikation, soziales Kapital, Netzwerkanalyse, Menschenbild, Gesellschaftsbild, Anthropologie, Soziologie, Gesellschaft, Gemeinschaft, soziale Ordnung, sozialer Wandel, Gesellschaftsdiagnose, Therapie.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
»Das Ich braucht das WIR«. Soziale Ordnung im Zeichen des Kommunitarismus.
College
University of Bremen  (Institut für Soziologie)
Course
'Kritik der Modernität (Beiträge von D.Bell, H.Marcuse, G.Ritzer, P. Bourdieu u.a.)'
Grade
1,0
Author
Alexander-Kenneth Nagel (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V42508
ISBN (eBook)
9783638405249
ISBN (Book)
9783638656658
Language
German
Tags
WIR« Soziale Ordnung Zeichen Kommunitarismus Modernität Bell Marcuse Ritzer Bourdieu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander-Kenneth Nagel (Author), 2003, »Das Ich braucht das WIR«. Soziale Ordnung im Zeichen des Kommunitarismus., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint