Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Die Habitustheorie. Ein Paradigmenwechsel in der soziologischen Gesellschaftsforschung

Title: Die Habitustheorie. Ein Paradigmenwechsel in der soziologischen Gesellschaftsforschung

Term Paper , 2018 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Josina Johannidis (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit vergleicht die Habitustheorie von Bourdieu mit der Rational-Choice-Theorie. Es wird aufgezeigt, dass Bourdieu mit seiner Habitustheorie Grenzen verschiedener Handlungstheorien überwunden hat und damit einen Paradigmenwechsel innerhalb der Sozialwissenschaft anregt.

Mit diesem Ziel untersucht und konzeptualisiert diese Arbeit das soziale Handeln aus Sicht der Habitustheorie und der Rational-Chocie-Theorie mit Blick auf Kohärenz und Routine, Materialität und Körperlichkeit und dem Objektivismus und Subjektivismus. Im Anschluss werden die unterschiedlichen Aneignungs- und Vermittlungspraktiken von Handlungsweisen aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziales Handeln in der Habitus- und Rational-Choice Theorie
    • Die Kohärenz und Routine des sozialen Handelns
    • Die materielle Handlungspraxis und die Körperlichkeit des Handelnden
    • Die Ebenen des Objektivismus und dem Subjektivismus
  • Aneignung von Handlungsweisen (Sozialisierung)
    • Die Vermittlung von Handlungsweisen in der Habitus- und der Rational-Choice Theorie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, Bourdieus Habitustheorie als einen Paradigmenwechsel in der soziologischen Handlungstheorie zu präsentieren. Sie untersucht die Kohärenz und Routine des Handelns, die Bedeutung der materiellen Umwelt und der Körperlichkeit sowie die Ebenen des Subjektivismus und des Objektivismus in beiden Theorien. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Sichtweisen auf Sozialisation und Aneignung von Handlungsweisen in der Habitustheorie und der Rational-Choice-Theorie beleuchtet. Der Begriff des Paradigmenwechsels bezieht sich dabei auf einen Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Theorien, wie ihn Kuhn (1962) definiert.

  • Die Habitustheorie als Paradigmenwechsel in der Soziologie
  • Der Vergleich der Habitustheorie mit der Rational-Choice-Theorie
  • Die Bedeutung von Kohärenz und Routine im sozialen Handeln
  • Die Rolle der materiellen Umwelt und der Körperlichkeit im Handlungsprozess
  • Die Analyse der Ebenen des Subjektivismus und des Objektivismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor. Sie argumentiert, dass Bourdieus Habitustheorie einen Paradigmenwechsel in der Soziologie darstellt und die Grenzen der bestehenden Handlungstheorien überwindet. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Kohärenz, Routine, materieller Umwelt, Körperlichkeit, Subjektivismus und Objektivismus in beiden Theorien sowie auf die unterschiedlichen Perspektiven auf Sozialisation.

Soziales Handeln in der Habitus- und Rational-Choice Theorie: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Handlungstheorien in der Soziologie und stellt die beiden zentralen Theorien, die Habitustheorie und die Rational-Choice-Theorie, vor. Es diskutiert die Definition von Handeln nach Weber und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Theorien hinsichtlich der Interpretation und Erklärung sozialen Handelns auf.

Die Kohärenz und Routine des sozialen Handelns: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Konzept der Kohärenz in Bourdieus Habitustheorie. Es erklärt, wie sich Handlungen eines Individuums in verschiedenen Lebensbereichen und sozialen Beziehungen ähneln und auf einen typischen Handlungsspielraum zurückzuführen sind. Das Kapitel erläutert auch den Begriff der "Hysteresis" und wie sich der Habitus an veränderte Gegebenheiten anpasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Habitustheorie, Rational-Choice-Theorie, soziales Handeln, Kohärenz, Routine, materielle Umwelt, Körperlichkeit, Subjektivismus, Objektivismus, Sozialisation, Paradigmenwechsel und Handlungstheorie. Sie untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Theorien und zeigt, wie Bourdieus Habitusbegriff die herkömmlichen Handlungstheorien überwindet und ergänzt.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Habitustheorie. Ein Paradigmenwechsel in der soziologischen Gesellschaftsforschung
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Josina Johannidis (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V424908
ISBN (eBook)
9783668702004
ISBN (Book)
9783668702011
Language
German
Tags
Bourdieu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josina Johannidis (Author), 2018, Die Habitustheorie. Ein Paradigmenwechsel in der soziologischen Gesellschaftsforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/424908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint