Folienpräsentation mit stichpunktartig formuliertem Handout und Literaturverweisen zum Thema "Die Wandkarte als Unterrichtsmedium".
Inhaltsverzeichnis
- Einstieg
- Überblick über Medien im Geographieunterricht
- Detaillierte Betrachtung der Wandkarte als Unterrichtsmedium im Geographieunterricht
- Warum die Wandkarte?
- Arbeit mit und an der Wandkarte
- Schwierigkeiten bei der Arbeit mit der Wandkarte
- Wie kann die Wandkarte eingesetzt werden?
- Einsatzbeispiele
- Aktualität der Wandkarte / Alternativen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Präsentation beschäftigt sich mit der Wandkarte als Unterrichtsmedium im Geographieunterricht. Sie beleuchtet die Bedeutung der Wandkarte im Kontext verschiedener Medien und zeigt ihre spezifischen Stärken und Schwächen auf.
- Bedeutung der Wandkarte im Geographieunterricht
- Schwierigkeiten und Vorteile der Wandkarte
- Einsatzmöglichkeiten der Wandkarte
- Vergleich der Wandkarte mit anderen Medien
- Entwicklung der Wandkarte und alternative Medien
Zusammenfassung der Kapitel
Einstieg
Der Einstieg in die Präsentation erfolgt mit einem Brainstorming zum Thema "Einsatz einer Wandkarte im Geographieunterricht". Dabei werden die Teilnehmer aufgefordert, Stichworte zu notieren und den Einsatz der Wandkarte mit anderen Medien zu vergleichen.
Überblick über Medien im Geographieunterricht
In diesem Kapitel werden verschiedene Medien vorgestellt, die im Geographieunterricht eingesetzt werden können. Es werden Beispiele für den Einsatz jedes Mediums genannt.
Detaillierte Betrachtung der Wandkarte als Unterrichtsmedium im Geographieunterricht
Warum die Wandkarte?
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Wandkarte im Geographieunterricht. Es werden die Vorteile der Wandkarte hervorgehoben, wie zum Beispiel die gute Sichtbarkeit für alle Schüler. Gleichzeitig wird auf die zunehmende Verdrängung der Wandkarte durch moderne Medien hingewiesen.
Arbeit mit und an der Wandkarte
Dieses Kapitel bietet konkrete Tipps für den Einsatz der Wandkarte im Unterricht. Es wird beschrieben, wie die Wandkarte im Raum genutzt werden kann und welche Aspekte bei der Verortung von Orten auf der Karte wichtig sind. Es wird außerdem die Notwendigkeit der Kombination mit anderen Medien, wie dem Schulbuch oder dem Atlas, betont.
Schwierigkeiten bei der Arbeit mit der Wandkarte
Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, die bei der Arbeit mit der Wandkarte im Unterricht auftreten können. Es werden Punkte wie der Überblicksverlust bei Schülern und Lehrkräften, die Beschädigung der Karte durch Berührungen und die Problematik des festen Formats der Wandkarte angesprochen.
Wie kann die Wandkarte eingesetzt werden?
Dieses Kapitel bietet zwei Einsatzmöglichkeiten der Wandkarte: vertikal an der Wand und horizontal auf dem Boden. Die Teilnehmer sollen die Unterschiede der beiden Einsatzarten erörtern und überlegen, in welcher Unterrichtssituation sie welche Einsatzart wählen würden.
Schlüsselwörter
Die Präsentation konzentriert sich auf die Wandkarte als Unterrichtsmedium im Geographieunterricht, wobei die Kartenkompetenz, der Vergleich mit anderen Medien, der Einsatz im Unterricht und die Aktualität des Mediums im Vordergrund stehen. Weitere wichtige Begriffe sind: Karten lesen, Karten verstehen, Karten interpretieren, Karten bewerten, Karten anfertigen.
- Arbeit zitieren
- Andreas Stadler (Autor:in), 2016, Die Wandkarte im Geographieunterricht (Handout + Präsentation), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/424752