Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

"Waterfront development" am Beispiel des Kölner Rheinauhafens

Title: "Waterfront development" am Beispiel des Kölner Rheinauhafens

Term Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christoph Lakermann (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Prozess des „Waterfront development“ vorgestellt. Anhand von Modellen wird erklärt, wie es dazu kommen kann, dass wassernahe Flächen brach fallen und weswegen in einem solchen Fall eine Revitalisierung des Gebiets und damit einen Veränderung der Wasserfront erstrebenswert ist. Des weiteren wird in diesem Kontext das Großprojekt „Kölner Rheinauhafen“ vorgestellt, untersucht, inwiefern die oben genannten Punkte hier anwendbar sind und anhand der Chancen, Probleme und Ziele eine Bewertung des Projekts vorgenommen. So können abschließend begründete Aussagen über die Zukunftsfähigkeit des Rheinauhafens getroffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Brachfallen von Hafengebieten
    • 2.2 Gründe für Hafenrevitalisierung
    • 2.3 Der Rheinauhafen
      • 2.3.1 Geschichte
      • 2.3.2 Der Prozess der Revitalisierung
      • 2.3.3 Ziele des Projekts
      • 2.3.4 Der Rheinauhafen heute
        • 2.3.4.1 Eckdaten
        • 2.3.4.2 Die Situation im Rheinauhafen
        • 2.3.4.3 Highlights im Rheinauhafen
          • 2.3.4.3.1 Die Kranhäuser
          • 2.3.4.3.2 Das Parkhaus
          • 2.3.4.3.3 Museen
  • 3. Schlussteil
  • 4. Literaturverzeichnis
    • 4.1 Literatur
    • 4.2 Zeitungsartikel
    • 4.3 Internetquellen
  • 5. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich mit dem Prozess des "Waterfront development" auseinander. Sie untersucht die Ursachen für die Brachfall von Hafengebieten und analysiert die Gründe für deren Revitalisierung. Anhand des Beispiels des Kölner Rheinauhafens werden die Chancen und Herausforderungen des Waterfront Development beleuchtet. Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende Bewertung des Rheinauhafen-Projekts vorzunehmen und dessen Zukunftsfähigkeit zu analysieren.

  • Brachfall von Hafengebieten und Ursachen
  • Gründe für Hafenrevitalisierung
  • Das Projekt "Kölner Rheinauhafen" als Beispiel für Waterfront Development
  • Chancen und Probleme des Rheinauhafen-Projekts
  • Zukunftsfähigkeit des Rheinauhafens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einführung in das Thema "Waterfront Development", Definition des Begriffs und Einordnung in den Kontext der Hafenrevitalisierung.
  • Kapitel 2.1: Brachfallen von Hafengebieten: Analyse der Ursachen für die Brachfall von Hafengebieten, unter anderem Suburbanisierung, Containerisierung und Veränderungen im Schiffbau.
  • Kapitel 2.2: Gründe für Hafenrevitalisierung: Darstellung der Beweggründe für die Revitalisierung von Hafengebieten, wie z.B. die Schaffung neuer Wohn- und Arbeitsräume, die Verbesserung der Lebensqualität und die Stärkung der urbanen Attraktivität.
  • Kapitel 2.3: Der Rheinauhafen: Vorstellung des Kölner Rheinauhafens als Beispiel für ein erfolgreiches Waterfront Development Projekt, inklusive seiner Geschichte, der Revitalisierungsprozesse, der Projektziele und der aktuellen Situation.

Schlüsselwörter

Waterfront Development, Hafenrevitalisierung, Brachfall, Revitalisierung, Rheinauhafen, Köln, Stadtentwicklung, Urbanisierung, Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Wohnen, Arbeiten, Freizeitgestaltung, Chancen, Probleme, Zukunftsfähigkeit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
"Waterfront development" am Beispiel des Kölner Rheinauhafens
College
University of Bonn  (Geographisches Institut)
Course
Vertiefungsmodul Stadtgeographie
Grade
1,5
Author
Christoph Lakermann (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V424511
ISBN (eBook)
9783668699977
Language
German
Tags
Hafen Stadt Revitalisierung Waterfront development Stadtentwicklung Rheinauhafen Köln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Lakermann (Author), 2016, "Waterfront development" am Beispiel des Kölner Rheinauhafens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/424511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint