Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Werbung als Film und ihre Wirkung

Analyse eines Coca-Cola-Werbespots aus den 1950er Jahren

Titel: Werbung als Film und ihre Wirkung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nina Steinmüller (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Werbung wird auf unterschiedliche Art und Weise rezipiert, man unterscheidet die rezeptive und die selektive Aufnahme der Informationen. Im Alltag wird häufiger die rezeptive Wahrnehmung erlebt, Werbung wird unreflektiert und unbewusst aufgenommen, während die selektive, bewusste Zuwendung weniger oft vorkommt.

Um selektiv wahrgenommen zu werden und damit ins Bewusstsein der Zuschauer zu gelangen (insbesondere, wenn es sich um Markeneinführungen handelt), müssen Produktwerbungen einfallsreich, einprägsam und unterhaltsam sein, um sich beim bestehenden Überangebot der Waren durchzusetzen. Oftmals wird geschockt, überspitzt oder skandalisiert, um den gewünschten Effekt der bewussten Aufnahme zu erreichen. Damit der potentielle Kunde aber zum realen Kunden wird, ist mehr nötig als aufzufallen.

Werbung muss einen gewissen Zusatznutzen für das beworbene Produkt erfassen und vermitteln, der den Zuschauer vom Kauf überzeugt bzw. von anderen Waren mit demselben realen Nutzen abhebt. Ein Zusatznutzen wäre ein hervorgerufenes Lebensgefühl oder eine bestimmte Emotion, die mit dem Produkt ausgelöst werden soll. Die Realisierung dessen wird im Folgenden anhand einer Werbung aus den 1950er Jahren der erfolgreichen Marke „Coca Cola“ aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse Coca-Cola-Werbespot
    • Zielpublikum und Schauplatz
    • Figuren
      • Gesangsverein
      • Barkeeper
      • Kassenwart
    • Figurencharakterisierung und Zeichen des Films
      • Auditive Zeichen
      • Visuelle Zeichen
  • Werbung als Film
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert einen Coca-Cola-Werbespot aus den 1950er Jahren und untersucht dessen Wirkung im Kontext der damaligen Kultur. Ziel ist es, die Werbebotschaft des Spots und deren Ansprache an das Zielpublikum zu entschlüsseln.

  • Werbung als kulturelles Phänomen
  • Analyse von Werbefilmen
  • Zielgruppenansprache in der Werbung
  • Coca-Cola als Markenbotschafter
  • Die Rolle von Emotionen in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet Werbung als allgegenwärtiges Phänomen der modernen Kultur und analysiert ihre Bedeutung im Kontext der Tradition und der Beeinflussung gesellschaftlicher Werte. Die Analyse des Coca-Cola-Werbespots konzentriert sich auf das Zielpublikum, die Figuren und den Schauplatz, um die Werbebotschaft und deren Wirkung zu entschlüsseln.

Schlüsselwörter

Werbung, Werbespot, Coca-Cola, Film- und Dramenanalyse, Zielpublikum, Figuren, Schauplatz, Kultur, Tradition, Markenbotschafter, Emotionen, Lebensgefühl, Gemeinschaft.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werbung als Film und ihre Wirkung
Untertitel
Analyse eines Coca-Cola-Werbespots aus den 1950er Jahren
Hochschule
Universität Rostock
Veranstaltung
Kulturanalyse der Werbung
Note
1,0
Autor
Nina Steinmüller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V423975
ISBN (eBook)
9783668695078
ISBN (Buch)
9783668695085
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Coca Cola Werbeanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Steinmüller (Autor:in), 2017, Werbung als Film und ihre Wirkung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/423975
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum