Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Literature

Struktur und Inhalte der Dialoge in Samuel Becketts "Fin de Partie"

Title: Struktur und Inhalte der Dialoge in Samuel Becketts "Fin de Partie"

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Knoth (Author)

French Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Samuel Becketts Theaterstück Fin de Partie aus dem Jahr 1956 spielt in einem leerem Raum, ausgestattet mit einer Tür und zwei kleinen, hohen Fenstern, die die einzige Verbindung zur Außenwelt darstellen. Bei diesem handlungsarmen Einakter steht die Sprache zwar im Vordergrund, jedoch wird ihr Mitteilungsgehalt und Kommunikationsgrad selbst von Beckett bezweifelt: "There is no communication because there are no vehicles of communication".

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie die Dialoge zwischen den Figuren ablaufen und wie Beckett mit Sprache umgeht. Um diese Frage zu beantworten, müssen zunächst strukturelle Aspekte berücksichtigt werden. Im ersten Teil der Arbeit wird die sprachliche Struktur untersucht, indem der Aufbau der Dialoge analysiert wird. Hierbei stellt sich die Frage, welche Aspekte zum oben erwähnten Misslingen der Kommunikation beitragen. Dabei werden sprachliche Elemente und Stilmittel herausgesucht, die die Dialoge zwischen den Figuren prägen und charakterisieren, wie zum Beispiel Wiederholungen, Frage-Antwort Spiele oder Störfaktoren. Außerdem soll der Bereich Sprachlogik thematisiert werden, da die vermeintlich logischen Schlussfolgerungen der Figuren nicht selten als paradox erscheinen.

Im zweiten Teil wird anschließend auf die inhaltliche Bedeutung der Dialoge eingegangen, um herauszufinden inwiefern sie etwas mitteilen. Zunächst erscheinen die Inhalte absurd und sinnlos, ähnlich dem Leben der Figuren, die nur dahinvegetieren. Die Gespräche scheinen nur als Zeitvertreib der Figuren zu dienen, da Sprache fast das einzige ist was ihnen noch bleibt. Die folgende These soll genauer untersucht werden: Während die Kommunikation scheitert und nur zwanghaft aufrechterhalten wird, machen sich die Figuren über die Suche nach einer versteckten Bedeutung des Gesagten lustig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Struktur und Logik der Sprache
    • Sprachliche Struktur der Dialoge
    • Sprachlogik
  • Inhalte und Bedeutung der Dialoge
    • Banalisierung von Sinn-Fragen
    • Sinnhaftigkeit von Sprache
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Struktur und Inhalte der Dialoge in Samuel Becketts Theaterstück Fin de Partie. Ziel ist es, die sprachliche Gestaltung des Stückes zu analysieren und zu untersuchen, wie Beckett mit Sprache umgeht, um das absurde und sinnlose Leben der Figuren darzustellen.

  • Die sprachliche Struktur der Dialoge
  • Die Logik der Sprache in Fin de Partie
  • Die Bedeutung der Dialoge für die Darstellung von Sinnlosigkeit und Absurdität
  • Die Kritik an der Suche nach Bedeutung und Sinn in der Sprache
  • Die Integration des Zuschauers in die Auseinandersetzung mit Sprache und Sinn

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Theaterstück Fin de Partie und seine Figuren vor, beleuchtet die Bedeutung der Sprache im Stück und skizziert die Fragestellung der Arbeit. Dabei wird die These aufgestellt, dass die Dialoge in Fin de Partie zwar auf den ersten Blick absurd und sinnlos erscheinen, aber gleichzeitig eine Kritik an der Suche nach Bedeutung und Sinn in der Sprache darstellen.

Struktur und Logik der Sprache

Dieses Kapitel untersucht die sprachliche Struktur der Dialoge in Fin de Partie und beleuchtet die sprachliche Logik des Stückes. Dabei werden die sprachlichen Elemente und Stilmittel, wie Wiederholungen, Frage-Antwort-Spiele und Störfaktoren, analysiert, die die Kommunikation zwischen den Figuren prägen und charakterisieren.

Inhalte und Bedeutung der Dialoge

In diesem Kapitel wird die inhaltliche Bedeutung der Dialoge in Fin de Partie beleuchtet. Die Gespräche erscheinen zunächst absurd und sinnlos, dienen aber gleichzeitig als Kritik an der Suche nach Bedeutung und Sinn in der Sprache.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der sprachlichen Struktur und der Inhalte der Dialoge in Samuel Becketts Fin de Partie. Dabei werden die folgenden Schlüsselbegriffe relevant: Sprachlogik, Kommunikation, Absurdität, Sinnlosigkeit, Banalisierung von Sinn-Fragen, Frage-Antwort-Spiele, Störfaktoren, Bedeutungssuche, Sprachkritik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Struktur und Inhalte der Dialoge in Samuel Becketts "Fin de Partie"
College
University of Kassel  (Romanistik Literaturwissenschaft Französisch)
Course
Dramaturgien des Drinnen und Draußen
Grade
1,0
Author
Julia Knoth (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V423959
ISBN (eBook)
9783668694569
ISBN (Book)
9783668694576
Language
German
Tags
Struktur Dialoge Beckett Fin de partie Sprachlogik Kommunikation Sinnhaftigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Knoth (Author), 2014, Struktur und Inhalte der Dialoge in Samuel Becketts "Fin de Partie", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/423959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint