Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Gehirn und Emotionen

Literaturforschung über den Status Quo

Title: Gehirn und Emotionen

Seminar Paper , 2018 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander Lang (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es wird davon ausgegangen, dass Emotionen Funktionen für den Menschen erfül-len und so das Leben jedes Individuums beeinflussen, sei es bewusst oder unbe-wusst. Es kann dabei zwar gelernt werden, mit Emotionen umzugehen, um diese Beeinflussung möglichst positiv statt negativ zu verändern, aber sie können nicht abgeschaltet bzw. ausgestellt werden. Ein Mensch kann kein Leben ohne Emotionen führen.

Das Ziel dieser Seminararbeit ist demnach die Erarbeitung dieses Themas mit Hilfe einer Literaturrecherche. Es soll durch Erstellung dieser Literaturzusammenfassung eine Orientierung für das Lehren und Lernen von Wirtschaftspädagoginnen und Wirtschaftspädagogen erbracht werden.

Zur Erarbeitung dieses Themas wird im Anschluss an diese Einleitung zuerst die Funktionsweise des Gehirns erläutert, um die Verarbeitung von Emotionen im Ge-hirn zu verstehen. Daraufhin folgen die Grundlagen von Emotionen, mit Hilfe wel-cher die Emotionen in diesem Werk erarbeitet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Funktionsweise des Gehirns
      • Historische Entwicklung der Gehirnforschung
      • Aufbau des Gehirns
      • Kommunikation im Gehirn
    • Grundlagen von Emotionen
      • Definition von Emotionen
      • Historische Theorieentwicklungen zu Emotionen
      • Funktionen von Emotionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik von Gehirn und Emotionen und zielt darauf ab, die Funktionsweise des Gehirns bei der Verarbeitung von Emotionen zu beleuchten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis des Zusammenspiels von Gehirn und Emotionen zu erlangen und dieses Wissen für die Anwendung in der Wirtschaftspädagogik nutzbar zu machen.

  • Die Funktionsweise des Gehirns im Kontext der Verarbeitung von Emotionen
  • Die Grundlagen von Emotionen und ihre Bedeutung für das menschliche Leben
  • Die historische Entwicklung der Gehirnforschung und die Erkenntnisse über den Aufbau des Gehirns
  • Die Rolle der Kommunikation im Gehirn bei der Verarbeitung von Emotionen
  • Die Anwendung des Wissens über Gehirn und Emotionen in der Wirtschaftspädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz von Emotionen für das menschliche Leben und die Zielsetzung der Seminararbeit. Sie stellt die Bedeutung von Emotionen für die Wirtschaftspädagogik heraus und skizziert die Struktur der Arbeit.

Funktionsweise des Gehirns

Dieses Kapitel widmet sich der Funktionsweise des Gehirns und ihrer Bedeutung für das Verständnis von Emotionen. Es werden die historische Entwicklung der Gehirnforschung, der Aufbau des Gehirns und die Kommunikation im Gehirn beleuchtet.

Grundlagen von Emotionen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Emotionen, ihrer historischen Entwicklung und ihren Funktionen. Es soll ein grundlegendes Verständnis von Emotionen geschaffen werden, welches im weiteren Verlauf der Arbeit genutzt wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Gehirn, Emotionen, Wirtschaftspädagogik, Kommunikation, Nervenzellen, historische Entwicklung, Aufbau, Funktionen. Die Arbeit konzentriert sich auf die neurobiologischen Grundlagen von Emotionen und deren Bedeutung für das Lernen und Lehren in der Wirtschaftspädagogik.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Gehirn und Emotionen
Subtitle
Literaturforschung über den Status Quo
College
Vienna University of Economics and Business  (Wirtschaftspädagogik)
Course
Wirtschaftspädagogik
Grade
1,0
Author
Alexander Lang (Author)
Publication Year
2018
Pages
10
Catalog Number
V423908
ISBN (eBook)
9783668692176
Language
German
Tags
gehirn emotionen literaturforschung status
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Lang (Author), 2018, Gehirn und Emotionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/423908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint