Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Die Bedeutung der Grotte für den Schlosspark Sanssouci am Beispiel des Grottensaals im Neuen Palais

Titel: Die Bedeutung der Grotte für den Schlosspark Sanssouci am Beispiel des Grottensaals im Neuen Palais

Seminararbeit , 2015 , 40 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Katja Aksenenka (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach aufwendigen Sanierungs- und Restaurationsarbeiten konnte im Frühjahr 2015 der Grottensaal im Neuen Palais neueröffnet werden. Der sogenannte Muschelsaal gehört zu den eindrucksvollsten Räumen innerhalb Friedrichs neuem Schloss. Die Ausgestaltung des (Grotten-)Innenraums mit Muscheln und idealisierten Tropfsteinnachbildungen verleiht dem Raum seinen Namen und steht in einer langen Tradition der freistehenden Grotten, die bereits seit der Antike als Gartengestaltungselemente bekannt waren.

Als Ausgangspunkt für folgende Überlegungen soll demnach die ursprüngliche Dekoration des Grottensaals unter Friedrich II. dienen, die im Zuge der Saalbeschreibung offengelegt wird. Als visuelle Stütze dient dabei eine zeitgenössische Aquarellzeichnung aus den 1780er Jahren, die als eine der wenigen historischen Darstellungen des Grottensaals erhalten geblieben ist.

Im weiteren soll der Kontext der Grotte innerhalb des Schlossparks Sanssouci dargelegt werden - mit den Verbindungen zur Neptungrotte am östlichen Eingang des Gartens, der Felsengrotte sowie weiteren Grottenplänen und Grottierungen innerhalb des Parks.

Mit einem Schwerpunkt auf den Grottensaal wird der Versuch gestartet mögliche Vorbilder für den Saal zu rekonstruieren, sodass eine historische oder stilistische Verbindung aufgezeigt werden kann. Das Ziel dieser Arbeit ist die Bedeutung und Stellung der Grotte innerhalb des Schlossparks für das Neue Palais oder gar für Friedrich II. herauszuarbeiten und stilistische sowie historische Relationen erstellen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Neue Palais
    • Verortung innerhalb des Schlossparks
    • Architekturvorbilder
    • Baugeschichte
  • Der Grottensaal
    • Sala Terrena als Grottensaal
      • Natürliche Höhlen- und Grottenräume
      • Künstliche Grotten in der Gartenkunst
    • Verortung und Nutzung des Grottensaals
    • Beschreibung
    • Skulpturen, Reliefs, Mineralogische Ausstattung
    • Grottierungen - historische Quellen
  • Mögliche Vorbilder des Grottensaals
    • Interne Vorbilder
    • Externe Vorbilder
  • Grotten innerhalb des Parks Sanssouci
    • Neptungrotte
    • Felsentor und Terrassenmauer an der Bildergalerie
  • Die Bedeutung der Grotte im Gartenprogramm von Sanssouci
    • Wasser - Wegweiser durch die Schlossanlage
    • Mythologische Achse
    • Neptunismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle der Grotte im Schlosspark Sanssouci, insbesondere den Grottensaal im Neuen Palais, und untersucht dessen Bedeutung im Kontext der Gartenkunst und der Architektur des 18. Jahrhunderts.

  • Die Geschichte und Entwicklung der Grotte als Gestaltungselement in der Gartenkunst
  • Die architektonischen Vorbilder und Einflüsse auf den Grottensaal im Neuen Palais
  • Die symbolische Bedeutung der Grotte im Gartenprogramm von Sanssouci
  • Die Beziehung zwischen der Grotte, dem Wasser und der mythologischen Achse des Parks
  • Die Rolle des Grottensaals in der Gesamtanlage des Neuen Palais

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Grottensaal im Neuen Palais und seine Bedeutung in der Geschichte der Gartenkunst vor. Kapitel 2 behandelt die Entstehung des Neuen Palais, die Verortung innerhalb des Schlossparks und die architektonischen Vorbilder. Kapitel 3 widmet sich dem Grottensaal selbst, seiner Beschreibung, Nutzung und Ausstattung, sowie der historischen Entwicklung. Kapitel 4 untersucht mögliche Vorbilder für den Grottensaal, sowohl im Park selbst als auch außerhalb. Kapitel 5 erläutert die verschiedenen Grotten innerhalb des Parks Sanssouci, wie die Neptungrotte und die Felsengrotte. Kapitel 6 schließlich beleuchtet die Bedeutung der Grotte im Gesamtzusammenhang des Gartenprogramms von Sanssouci, insbesondere in Bezug auf Wasser, mythologische Achse und Neptunismus.

Schlüsselwörter

Schlosspark Sanssouci, Neues Palais, Grottensaal, Gartenkunst, Architektur, Grotte, Neptungrotte, Wasser, Mythologie, Neptunismus, Friedrich II., Baugeschichte, Dekoration, Sala Terrena, Vorbilder, Historische Quellen

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Grotte für den Schlosspark Sanssouci am Beispiel des Grottensaals im Neuen Palais
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Kunsthistorisches Institut)
Note
1,9
Autor
Katja Aksenenka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
40
Katalognummer
V423904
ISBN (eBook)
9783668692800
ISBN (Buch)
9783668692817
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sanssouci Potsdam Neues Palais Grottensaal Friedrich der Große Grotte Gartenkunst 18.Jahrhundert Schlosspark Friderizianisches Rokoko
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Aksenenka (Autor:in), 2015, Die Bedeutung der Grotte für den Schlosspark Sanssouci am Beispiel des Grottensaals im Neuen Palais, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/423904
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum