Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Aufgaben, Haftung sowie Vergütung des Insolvenzverwalters und Treuhänders

Titel: Aufgaben, Haftung sowie Vergütung des Insolvenzverwalters und Treuhänders

Seminararbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christoph Grenzer (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dem interessierten Leser soll ein Überblick über die Aufgaben, die Haftung und die Grundlagen der Vergütung eines Insolvenzverwalters sowie eines Treuhänders im Insolvenzverfahren gegeben werden.

Im Zuge der Ausbildung zur Bearbeitung insolvenzrechtlicher Verfahren, ist es essentiell mit der Thematik dieser Arbeit versiert zu sein. Zur Bewältigung des Verfahrensablaufs, muss ein zukünftiger Verwalter beziehungsweise Assessor genauestens die von ihm zu erledigenden Aufgaben kennen, was diese beinhalten und wie diese durchzuführen sind. Ebenfalls sind einzelne verfahrensrechtliche Aspekte zu beachten sowie besondere Anforderungen, die Insolvenzgerichte Dokumente in der Schriftform mit sich bringen. Nicht zu vergessen sind die Abläufe der Insolvenzkanzlei und deren mögliche Optimierung, damit das Verfahren selbst kein Minusgeschäft oder Pfenniggeschäft für den Verwalter darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Insolvenzverwalter
    • Inbesitznahme der Masse
    • Verwertung der Masse
  • Der Treuhänder
    • Einzug des pfändbaren Einkommens
    • Verwahrung und Verteilung der Gelder
    • Besondere Beauftragung
  • Die Haftung
    • Der Insolvenzverwalter
      • Schadenersatz wegen Pflichtverletzung
      • Schadenersatz wegen Masseverbindlichkeit
    • Der Treuhänder
  • Die Vergütung
    • Der Insolvenzverwalter
      • Vorschussanspruch
      • Höhe der Vergütung
    • Der Treuhänder
      • Höhe der Vergütung
      • Mehrvergütung durch Beauftragung
      • Vorschussrecht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Aufgaben, die Haftung und die Vergütung des Insolvenzverwalters und des Treuhänders im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zu beleuchten. Dabei werden die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und die praktische Anwendung dieser im Berufsalltag des Verwalters analysiert.

  • Aufgaben des Insolvenzverwalters und des Treuhänders
  • Haftung des Insolvenzverwalters und des Treuhänders
  • Vergütung des Insolvenzverwalters und des Treuhänders
  • Zusammenspiel von Aufgaben, Haftung und Vergütung
  • Optimierung der Verfahrensabläufe in der Insolvenzkanzlei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der insolvenzrechtlichen Praxis dar. Sie betont die Bedeutung des Verständnisses der Aufgaben, der Haftung und der Vergütung für zukünftige Insolvenzverwalter bzw. Assessoren.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Aufgaben des Insolvenzverwalters und des Treuhänders. Dazu gehören die Inbesitznahme der Masse, die Verwertung der Masse sowie der Einzug des pfändbaren Einkommens, die Verwahrung und Verteilung der Gelder und die besondere Beauftragung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Haftung des Insolvenzverwalters und des Treuhänders. Dabei werden die verschiedenen Haftungsgründe wie Schadenersatz wegen Pflichtverletzung und Schadenersatz wegen Masseverbindlichkeit untersucht.

Schließlich werden die Vergütungssysteme für den Insolvenzverwalter und den Treuhänder beleuchtet, inklusive des Vorschussanspruchs, der Höhe der Vergütung sowie der Möglichkeit einer Mehrvergütung.

Schlüsselwörter

Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Treuhänder, Aufgaben, Haftung, Vergütung, Masseverbindlichkeit, Pfändbares Einkommen, besondere Beauftragung, Vorschussanspruch, Mehrvergütung, Verfahrensabläufe, Insolvenzkanzlei.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufgaben, Haftung sowie Vergütung des Insolvenzverwalters und Treuhänders
Hochschule
Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden
Note
1,7
Autor
Christoph Grenzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V423687
ISBN (eBook)
9783668694064
ISBN (Buch)
9783668694071
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aufgaben haftung vergütung insolvenzverwalters treuhänders
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Grenzer (Autor:in), 2017, Aufgaben, Haftung sowie Vergütung des Insolvenzverwalters und Treuhänders, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/423687
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum