Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Die Absurditäten in den Bildworten Jesu

Titel: Die Absurditäten in den Bildworten Jesu

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 35 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dimitry Husarov (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Tief, tief, tiefer fallen wir in jene furchterregende, wild irrationale und doch vollkommen logische Welt, in der die Zeit rast, dann stillsteht; wo der Raum sich dehnt und sich dann wieder zusammenzieht. So irrational oder mit anderen Worten absurd sieht die Welt eines modernen Künstlers aus. Das letzte Jahrhundert brachte die (Wieder-)Geburt einer absurden Weltanschauung. William Gibson entdeckt einen Cyberspace. Lewis Carroll in „Alice im Wunderland“ beschreibt eine alternative Welt, in der unsere Gesetzte und Vorstellungen nicht mehr funktionieren. Der Kleine Prinz sieht unsere Welt durch das Prisma seines Reiches und empfindet sie als vollkommen absurd.

Ist die Absurdität eine neue Mode? Beruft man sich zu den absurden Aussagen und Bildern, wenn die logische Sprache zu scheitern droht? Versteckt sich hinter der Absurdität, hinter diesem Unsinn etwas Vernünftiges? Ist die Verwendung solch komischer Mittel überhaupt bei solch ernsten Angelegenheiten angebracht?

Gehört die Absurdität zu den Lehraussagen, zu einer Predigt? Ist es angemessen durch das Irrationale und Unlogische das Reich Gottes zu beschreiben? Diese Arbeit zielt darauf ab, auf manche dieser Fragen eine Antwort anzubieten. Das Hauptanliegen der Arbeit ist herauszufinden, wie/ob der größte Lehrer aller Zeiten auf die Absurdität zurückgreift. In welchen Situationen und für welche Ziele benutz Jesus die absurden Aussagen? Ganz sicher können wir von Jesus auch in dieser Hinsicht etwas Gutes und Nutzbares lernen. Das ist besonders heute der Fall, wenn die Absurdität solch eine Beliebtheit gefunden hat. Die vorgelegte Arbeit ist auf folgender Weise aufgebaut:

• Der erste Teil der Arbeit ist dem Begriff der Absurdität im Allgemeinen gewidmet. Hier wird ein Versuch unternommen die Absurdität zu definieren und ihre Verwendungsbereiche herauszustellen.
• Im zweiten Teil werden die Bildworte Jesu analysiert, in denen die Spuren des Absurden zu finden sind. Nicht alles Irrationale oder Banale kann man als absurd bezeichnen. M.E. haben die in der Arbeit erwähnten Ausführungen Jesu unmittelbare Merkmale des Absurden. Es wird versucht, Vorkommen der Absurdität einzuordnen und ihre Funktionen herauszufinden.
• Der dritte Teil versucht Antworten auf die oben gestellten Fragen zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Absurdität. Begriff, Funktion und Verwendung
    • Begriff
    • Die Absurdität in der sophistischen Rhetorik
    • Funktionen der Absurdität in der Rhetorik
  • Die Absurditäten in den Reden Jesu
    • Die Absurdität in logischen Ausführungen
      • Das Fasten während der Hochzeit: Mk 2,18ff; Mt 9,14ff; Lk 5,33ff
        • Ausgangssituation
        • Mögliche Varianten einer Verhaltensweise Jesu
        • Die Antwort Jesu
        • Der Bewegungsraum der Opponenten
        • Was erreicht Jesus durch die absurden Bilder
      • Die Funktion der Absurdität in den logischen Ausführungen
    • Verwendung der Absurdität außerhalb logischer Ausführungen
      • Die Absurdität im Dienste einer emotionalen Verstärkung
        • Eine Lampe unter dem Bett: Mk 4,21-22; Lk 8,16; 11,33f; Mt 5,13-16
        • Vom aufrichtigen Beten: Mt 7,7ff; Lk 11,11ff_
      • Die Absurdität als Unterhaltungsmittel. Kinder und Hunde: Mk 7,24f; Mt 15,25f
    • Schlussfolgerungen
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht die Verwendung von absurden Aussagen in den Reden Jesu. Sie befasst sich mit dem Begriff der Absurdität und ihrer Funktionen in der Rhetorik, sowie mit der Analyse von Jesus' Bildworten, um herauszufinden, in welchen Situationen und für welche Ziele er absurde Aussagen einsetzt. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, ob die Absurdität in der Lehre Jesu eine angemessene Methode zur Beschreibung des Reiches Gottes darstellt.

    • Begriff und Funktion der Absurdität
    • Die Verwendung der Absurdität in der sophistischen Rhetorik
    • Die Analyse der Bildworte Jesu
    • Die Rolle der Absurdität in der Lehre Jesu
    • Die Relevanz der Absurdität in der heutigen Zeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung gibt einen Überblick über die Absurdität und ihre Bedeutung in der modernen Welt. Sie beleuchtet die Verwendung von absurden Aussagen in Kunst und Literatur sowie in der Philosophie. Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der Absurdität, ihre Funktionen in der Rhetorik und verschiedene Anwendungsbereiche. Das zweite Kapitel analysiert die Verwendung absurder Bildworte in den Reden Jesu. Es werden Beispiele aus den Evangelien analysiert und die Funktionen der Absurdität in diesen Kontexten untersucht. Das dritte Kapitel soll Antworten auf die in der Einleitung gestellten Fragen geben und die Relevanz der Absurdität in der Lehre Jesu beleuchten.

    Schlüsselwörter

    Absurdität, Rhetorik, Jesus, Bildworte, Lehre, Reich Gottes, logische Ausführungen, emotionale Verstärkung, Unterhaltungsmittel, Sinn, Contrasinn, Widersinn.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Absurditäten in den Bildworten Jesu
Hochschule
Theologische Hochschule Friedensau  (Theologische Hochschule)
Veranstaltung
Theologie des Neuen Testamentes
Note
1,7
Autor
Dimitry Husarov (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
35
Katalognummer
V42269
ISBN (eBook)
9783638403450
ISBN (Buch)
9783656697930
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Absurditäten Bildworten Jesu Theologie Neuen Testamentes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dimitry Husarov (Autor:in), 2005, Die Absurditäten in den Bildworten Jesu, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/42269
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum