Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Schritt für Schritt den ganzen Weg gehen. Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase unterstützen können

Titel: Schritt für Schritt den ganzen Weg gehen. Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase unterstützen können

Essay , 2018 , 21 Seiten

Autor:in: Claudia Kampmann (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Einschulung Ihres Kindes ist ein großer Schritt für das Kind, aber auch für die ganze Familie. Das Familienleben wird sich ändern. Dieser Schritt ist sicherlich mit großer Aufregung verbunden und bei einigen Kindern auch mit einem unguten Gefühl. Das Neue ist so ungewiss: Wird die Lehrerin nett sein? Werde ich Freunde finden? Werde ich auch gut in der Schule sein? Das sind Fragen, die sich die Kinder stellen. Auch Sie als Mutter oder Vater hoffen, dass die Schullaufbahn Ihres Kind gut verläuft und stehen vor der Ungewissheit. Wie kann ich mein Kind unterstützen, damit es in der Schule gut mitkommt? Ist mein Kind wirklich fit für die Schule? Darf mein Kind bei den Hausaufgaben Fehler machen? Darf es mit den Fingern rechnen? Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen? Das sind nur Beispiele für Fragen, die Ihnen vielleicht durch den Kopf gehen.
Ich bin heute hier, um mit Ihnen über mögliche Antworten auf diese Fragen nachzudenken. Ich werde Ihnen zunächst einen kurzen Überblick zur kindlichen Entwicklung geben. Was sind die Voraussetzungen für einen guten Schulstart? Wie können Sie Ihr Kind beim „Lernen lernen“ unterstützen?
Die Entwicklung Ihres Kindes ist ein Prozess. Dabei werden bestimmte Entwicklungsstufen erreicht und es ist wichtig, dass keine Stufe übersprungen wird. Stellen Sie sich einen Baum beim Wachsen vor: Beim Stamm entsteht jedes Jahr ein neuer Ring. So wird der Baum kräftig und stabil. Ähnlich ist es auch mit der Entwicklung Ihres Kindes. Wir werden sehen, dass auch diese in Phasen verläuft, wobei jede Phase wichtig ist. In jeder Phase sind bestimmte Dinge „dran“, die dem Kind helfen, sich zu entwickeln.
Wir werden sehen, dass es auch beim Erlernen von Kulturfertigkeiten wie dem Lesen, dem Schreiben und dem Rechnen Entwicklungsphasen gibt. Jede Phase ist wichtig, in jeder Phase braucht Ihr Kind genügend Zeit, um sie vollständig zu durchlaufen. Das ist wie bei einem Weg, den wir gehen wollen, wenn wir eine Strecke zurücklegen wollen. Wir setzen Schritt vor Schritt und gehen den ganzen Weg.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wahrnehmung und Bewegung
    • Das Gehirn
    • Die Wahrnehmung
      • Die Bedeutung der Wahrnehmung für schulisches Lernen
      • Der Prozess der Wahrnehmung
      • Sinnessysteme
    • Motorik
      • Allgemeines
      • Asymmetrisch-Tonischer-Nackenreflex (ATNR)
      • Symmetrisch-Tonischer-Nackenreflex (STNR)
  • Vorläuferfertigkeiten
    • Sprache
      • Phonologische Bewusstheit
      • Logografische Erkennung
    • Vorläuferfertigkeiten beim Rechnen
      • Simultanerfassung von Anzahlen
      • Entwicklung der Zahlwortreihe
      • Entwicklung der Kardinalität
      • Entwicklung vorschulischer Rechenstrategien
  • Kulturfertigkeiten
    • Schreiben
      • Lautgetreues Schreiben
      • Wie können Sie Ihr Kind in dieser Phase unterstützen?
      • Ist es richtig, zu schreiben, was man hört?
    • Rechnen
      • Warum ist zählendes Rechnen zulässig?
      • Warum ist es beim Rechnen wichtig, dass die Kindern Richtungen kennen?
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Vortrag zielt darauf ab, Eltern von Kindern im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase zu unterstützen und ihnen Einblicke in die Entwicklung ihres Kindes in dieser Phase zu geben. Der Vortrag soll Eltern die Möglichkeit bieten, ihr Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern und Herausforderungen beim Übergang von der Kita in die Schule besser zu bewältigen.

  • Die Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung
  • Die Entwicklung des Gehirns und die Zusammenarbeit der Hirnhälften
  • Vorläuferfertigkeiten für Sprache und Rechnen im Vorschulalter
  • Kulturfertigkeiten wie Schreiben und Rechnen: Entwicklungsphasen und Unterstützungsmöglichkeiten
  • Die Rolle von Eltern bei der Unterstützung des kindlichen Lernprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Vortrags beleuchtet die Bedeutung der Einschulung für das Kind und die Familie, stellt die wichtigsten Fragen von Eltern und den Zweck des Vortrags vor. Kapitel 2 befasst sich mit der Bedeutung von Wahrnehmung und Bewegung für die kindliche Entwicklung, erklärt die Funktionsweise des Gehirns und die Rolle der Gehirnhälften beim Lernen. Kapitel 3 behandelt Vorläuferfertigkeiten für Sprache und Rechnen, die im Vorschulalter wichtige Grundlagen für den Schulstart bilden. Kapitel 4 fokussiert auf Kulturfertigkeiten wie Schreiben und Rechnen und zeigt die Entwicklungsphasen und Unterstützungsmaßnahmen auf, die Eltern für ihre Kinder nutzen können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Vortrags sind die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase, die Förderung von Bewegung und Wahrnehmung, die Entwicklung des Gehirns und die Zusammenarbeit der Hirnhälften, Vorläuferfertigkeiten für Sprache und Rechnen, sowie Kulturfertigkeiten wie Schreiben und Rechnen. Der Vortrag beleuchtet die Rolle von Eltern bei der Unterstützung des kindlichen Lernprozesses und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder in den verschiedenen Entwicklungsphasen optimal fördern können.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schritt für Schritt den ganzen Weg gehen. Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase unterstützen können
Autor
Claudia Kampmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V419730
ISBN (eBook)
9783668683938
ISBN (Buch)
9783668683945
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vorschulische Entwicklung Lesen Schreiben Rechnen Fragen von Eltern Schulanfang meistern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Kampmann (Autor:in), 2018, Schritt für Schritt den ganzen Weg gehen. Wie Eltern die Entwicklung ihres Kindes im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase unterstützen können, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/419730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum