Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Folgen für die Soziale Arbeit

Title: Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Folgen für die Soziale Arbeit

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Hermann Fuchs (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit am 20. November 1989 die Generalversammlung der Vereinten Nationen einem Vertragstext zustimmte, der fortan unter dem Namen Übereinkommen über die Rechte des Kindes bekannt sein sollte, hat sich die Situation von Kindern weltweit entscheidend verändert und verbessert. Dieses internationale Völkerrechtsabkommen hatte so weitreichende Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen wie kaum ein anderes zuvor.
Die Sterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren sank in Äthiopien zwischen 1990 und 2013 von 20 500 auf 6 440 Kinder – d.h. 68,6%!
Im Iran sank die Rate von Kindern im Grundschulalter, die keine Schule besuchen, im Zeitraum von 1990 bis 2012 um 99%.
Auch werden sich Kinder zunehmend ihrer Rechte bewusst – durch die Welt der Medien, insbesondere das Internet. Es gibt spezielle Tage wie den Weltkindertag, an dem Kinder im Mittelpunkt stehen und zu dessen Anlass die Kinderrechte gerade von den Medien neu aufgearbeitet und verbreitet werden.
Dadurch, dass ein großes Feld der Sozialen Arbeit die Kinder- und Jugendhilfe darstellt, müssen sich Sozialpädagogen zweifelsohne mit der Thematik „Kinderrechte“ auseinandersetzen.
Doch welche genauen Auswirkungen hat die Kinderrechtskonvention auf die Soziale Arbeit?
Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigt sich diese Arbeit. Zuvor sollen dabei Entstehungsgeschichte, Struktur und Inhalte der Kinderrechtskonvention behandelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Folgen für die Soziale Arbeit
    • Die UN-Kinderrechtskonvention
      • Die Geschichte der UN-Kinderrechtskonvention
      • Struktur und wichtigste Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention
    • Die Folgen der KRK für die Soziale Arbeit
      • Die Frage nach dem Kindeswohl als Maxime für die Soziale Arbeit
      • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Bekräftigung von Kindern und Jugendlichen zur Ausübung ihrer Rechte
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der UN-Kinderrechtskonvention auf die Soziale Arbeit. Sie beleuchtet die Entstehungsgeschichte, Struktur und Inhalte der Konvention und analysiert ihre Folgen für die Praxis der Sozialen Arbeit.

  • Die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention als internationaler Standard für den Schutz von Kindern
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Umsetzung der Kinderrechte
  • Die Bedeutung des Kindeswohls als Maxime für die Soziale Arbeit
  • Die Förderung der Selbstbestimmung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  • Die Herausforderungen der Umsetzung der Kinderrechte in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der UN-Kinderrechtskonvention und ihre Auswirkungen auf die Situation von Kindern weltweit. Das Kapitel 2.1 widmet sich der Entstehungsgeschichte und den wichtigsten Inhalten der Konvention, während Kapitel 2.2 die Folgen der Konvention für die Soziale Arbeit untersucht. Hier werden die Bedeutung des Kindeswohls als Maxime für die Soziale Arbeit und die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Förderung der Kinderrechte thematisiert.

Schlüsselwörter

UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte, Kindeswohl, Soziale Arbeit, Partizipation, Selbstbestimmung, Schutz von Kindern, internationale Menschenrechte, Folgen für die Praxis.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Folgen für die Soziale Arbeit
College
University of applied Sciences Regensburg
Grade
2,0
Author
Hermann Fuchs (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V418501
ISBN (eBook)
9783668674615
ISBN (Book)
9783668674622
Language
German
Tags
un-kinderrechtskonvention folgen soziale arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hermann Fuchs (Author), 2015, Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Folgen für die Soziale Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/418501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint