Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Erzähltextanalyse in Ludwig Tiecks "der blonde Eckbert"

Titel: Erzähltextanalyse in Ludwig Tiecks "der blonde Eckbert"

Hausarbeit , 2004 , 13 Seiten , Note: 2

Autor:in: Verena Läufer (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird ein frühromantischer Text auf seine theoretischen Merkmale der Narrativik hin untersucht. Dabei handelt es sich um die Erzählung „Der blonde Eckbert“ von Ludwig Tieck.
Diese Arbeit wird sich hauptsächlich auf die erzähltheoretische Analyse beziehen und die interpretativen Aspekte dieser Geschichte auf Grund des vorgegebenen Umfangs der Hausarbeit aussparen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zeitstruktur
    • Ordnung
    • Dauer
    • Frequenz
  • Modus
    • Distanz
    • Fokalisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Erzählung „Der blonde Eckbert“ von Ludwig Tieck im Hinblick auf die narrativen Merkmale des frühen Romantismus. Der Fokus liegt auf der erzähltheoretischen Analyse, wobei interpretative Aspekte aufgrund des vorgegebenen Umfangs der Hausarbeit ausgeklammert werden.

  • Analyse der narrativen Zeitstruktur in Bezug auf Ordnung, Dauer und Frequenz
  • Untersuchung der verschiedenen Modi der Erzählung, insbesondere Distanz und Fokalisierung
  • Identifizierung und Analyse von narrativen Techniken wie Analepsen, Binnenerzählungen und direkter Rede
  • Bewertung der Erzählgeschwindigkeit und der Verwendung summarischer und szenischer Erzählformen
  • Bedeutung der homodiegetischen Erzählerin für die erzähltheoretische Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in die Arbeit ein und stellt die Thematik der narrativen Analyse von „Der blonde Eckbert“ vor.

Zeit

Ordnung

Dieses Kapitel analysiert die strukturelle Ordnung der Ereignisse in der Geschichte und das Verhältnis zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit. Es werden verschiedene Arten von Anachronien (Umstellungen der chronologischen Reihenfolge) identifiziert und analysiert, insbesondere Analepsen (Rückwendungen in die Vergangenheit).

Dauer

Dieses Kapitel untersucht die Übereinstimmung von Erzählzeit und erzählter Zeit und analysiert stilistische Mittel der Abweichung, wie z. B. Szenisches Erzählen, Dehnung, Raffung, Ellipse und Pause. Die Analyse befasst sich mit der Verwendung von summarischen und szenischen Erzählformen und deren Einfluss auf die Erzählgeschwindigkeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die erzähltheoretische Analyse des frühen Romantismus anhand der Erzählung "Der blonde Eckbert". Die Schlüsselwörter beinhalten: Anachronie, Analepse, Binnenerzählung, Distanz, Fokalisierung, homodiegetische Erzählerin, Erzählzeit, erzählte Zeit, summarisches Erzählen, szenisches Erzählen, Dehnung, Raffung, Ellipse, Pause, direkte Rede, erzähltheoretische Merkmale.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erzähltextanalyse in Ludwig Tiecks "der blonde Eckbert"
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Veranstaltung
Einführung Literaturwissenschaft
Note
2
Autor
Verena Läufer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V41843
ISBN (eBook)
9783638400244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erzähltextanalyse Ludwig Tiecks Eckbert Einführung Literaturwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Läufer (Autor:in), 2004, Erzähltextanalyse in Ludwig Tiecks "der blonde Eckbert", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41843
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum