Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Diseases, Health, Nutrition

Sachanalyse biochemische Grundlagen der Ernährung und Leitfaden gesunder Ernährung

Title: Sachanalyse biochemische Grundlagen der Ernährung und Leitfaden gesunder Ernährung

Seminar Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Schaller (Author)

Biology - Diseases, Health, Nutrition

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ernährung bezeichnet die Aufnahme von Nährstoffen zum Zweck der Energiegewinnung in lebendigen Zellen und somit zur Ermöglichung der spezifischen Zellfunktionen oder zum Aufbau von neuer Zellmasse. Obwohl sich alle lebendigen Organismen ernähren, muss in diesem Kontext zwischen Tieren (inklusive des Menschen), Pflanzen und Bakterien unterschieden werden.

Diese Arbeit setzt sich im Besonderen mit der Ernährung des Menschen auseinander. Dabei werden zunächst Definitionen und und chemische grundlagen der Ernährung dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Arten der Fehlernährung beschrieben und definiert. Die Arbeit betrachtet dann die Bestandteile der nahrung und deren Funktionen und Eigenschaften genauer. Daraufhin folgt eine betrachtung der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Speiseplanung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Biochemischer Hintergrund von Ernährung
    • Definition und Funktion der Ernährung
    • Biochemische Grundlagen der Ernährung
  • Falsche Ernährung und gesunde Ernährung
    • Hunger
    • Unterernährung
    • Mangelernährung
    • Überernährung
    • Gesunde Ernährung
  • Bestandteile der Nahrung
    • Kohlenhydrate
    • Fette/Lipide
    • Eiweise / Proteine
    • Ballaststoffe
    • Vitamine
    • Mineralstoffe
    • Wasser / Flüssigkeitsaufnahme
  • Leitfaden zur gesunden Ernährung laut DGE
    • DGE-Empfehlung für die Lebensmittelauswahl
    • DGE-Empfehlung für die Zubereitung
    • DGE-Empfehlung für die Speiseplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema gesunde Ernährung und analysiert den biochemischen Hintergrund der Ernährung sowie die verschiedenen Formen falscher Ernährung, darunter Hunger, Unterernährung, Mangelernährung und Überernährung. Darüber hinaus werden die Bestandteile der Nahrung und der Leitfaden zur gesunden Ernährung nach DGE-Empfehlungen behandelt.

  • Biochemische Grundlagen der Ernährung
  • Falsche Ernährungsformen (Hunger, Unterernährung, Mangelernährung, Überernährung)
  • Bestandteile der Nahrung (Kohlenhydrate, Fette, Eiweise, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • Leitfaden zur gesunden Ernährung nach DGE-Empfehlungen
  • Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die menschliche Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert den biochemischen Hintergrund der Ernährung, indem es die Definition und Funktion der Ernährung sowie die biochemischen Grundlagen beleuchtet. Die Bedeutung des Stoffwechsels, insbesondere die Unterscheidung zwischen Katabolismus und Anabolismus, wird hervorgehoben. In Kapitel zwei werden verschiedene Formen falscher Ernährung diskutiert, darunter Hunger, Unterernährung, Mangelernährung und Überernährung. Die Auswirkungen jeder Ernährungsform auf die menschliche Gesundheit werden beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die verschiedenen Bestandteile der Nahrung, wie Kohlenhydrate, Fette, Eiweise, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser, und ihre jeweiligen Funktionen im Körper. Abschließend werden in Kapitel vier die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hinsichtlich der gesunden Ernährung vorgestellt. Es werden Leitfäden für die Auswahl der Lebensmittel, die Zubereitung von Mahlzeiten und die Speiseplanung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Ernährung, biochemische Grundlagen, Stoffwechsel, falsche Ernährung, Hunger, Unterernährung, Mangelernährung, Überernährung, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Kohlenhydrate, Fette, Eiweise, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser, DGE-Empfehlungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Sachanalyse biochemische Grundlagen der Ernährung und Leitfaden gesunder Ernährung
Grade
1,3
Author
Martin Schaller (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V418298
ISBN (eBook)
9783668673380
ISBN (Book)
9783668673397
Language
German
Tags
sachanalyse grundlagen ernährung leitfaden gesunde ernährung biochemie biochemie des menschen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Schaller (Author), 2017, Sachanalyse biochemische Grundlagen der Ernährung und Leitfaden gesunder Ernährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/418298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint