Diese wissenschaftliche Arbeit soll einen grundlegenden Überblick über das Simple Network Management Protocol zur Überwachung von Netzwerkgeräten geben. Der Aufbau der Arbeit ist so strukturiert, dass zu Beginn kurz auf die Entstehungsgeschichte von SNMP eingegangen wird. Danach folgen die Rahmenbedingungen die für den Einsatz des SNMP zur Netzwerküberwachung gegeben sein müssen. Anschließend werden grundlegende Kommunikationsbefehle und die Management Information Base beschrieben. Im Letzten Kapitel erfolgt eine detaillierte Beschreibung der SNMP-Versionen. Hierbei wird der Paketaufbau von SNMP erläutert und allgemeine Schwachstellen von SNMP in der Version 1 beschrieben. Zum Schluss werden die Unterschiede zu den Nachfolgerversionen dargestellt.
Da heutzutage die Effizienz eines Unternehmens von deren eingesetzten Netzwerk-Technologie abhängt, ist es unabdingbar Komponenten wie z.B. Switche, Router und Server hinsichtlich Ihrer Funktionalität zu überwachen. Da auf dem Markt zahlreiche Hersteller mit unterschiedlichen Geräten werben, wurde Ende der 80ger Jahre von der IETF (The Internet Engineering Task Force) ein Standard zur Überwachung und Steuerung dieser Geräte entwickelt. Ziel dieser Organisation ist es, hoch qualitative und technische Dokumente anzufertigen, auch bekannt als RFC-Textdatei (Request for Comments), um u.a. eine Standardisierung der im Internet eingesetzten Protokolle zu erreichen. Das im Jahre 1988 von der IETF publizierte RFC 1067, mit dem Titel „Simple Network Management Protocol“, setzte sich als Ziel, die hier eingesetzte SNMP-Architektur so unabhängig wie möglich von der Architektur bzw. des Mechanismus des Gastgebers zu gestalten. Das somit damals angestrebte Ziel der Unabhängigkeit sorgte dafür, dass fast alle Hersteller heutzutage das SNMP-Protokoll auf Ihren Geräten unterstützen und diese somit überwacht und gesteuert werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Simple Network Management Protocol
- Geschichte
- Rahmenbedingungen für SNMP
- Kommunikation zwischen Agenten und Netzwerkmanagement
- Get, GetNext, GetBulk, Response
- Set
- Trap
- Management Information Base
- Managed Objects
- OID-Object Identifier
- Internet Assigned Numbers Authority
- SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3
- SNMPv1
- Aufbau SNMP-Paket
- SNMP-Paket-Header
- PDU-Header
- PDU-Body
- SNMPv2
- SNMPv3
- Authentifizierung, Datenintegrität, Verschlüsselung
- SNMPv1
- Entwicklung und Geschichte des SNMP
- Architektur und Funktionsweise des SNMP
- Kommunikationsbefehle und die Management Information Base
- Sicherheitsprobleme von SNMP Version 1
- Entwicklung und Verbesserung der Sicherheit in den SNMP-Versionen 2 und 3
- Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Zielsetzung und den Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit.
- Simple Network Management Protocol: Dieses Kapitel erläutert die Geschichte und die Funktionsweise des SNMP-Protokolls, einschließlich der Rahmenbedingungen für dessen Einsatz, der Kommunikationsbefehle und der Management Information Base.
- SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Versionen von SNMP und deren Entwicklungen, einschließlich der Sicherheitsmängel von SNMPv1 und der Verbesserungen in den Versionen 2 und 3.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit bietet einen grundlegenden Überblick über das Simple Network Management Protocol und dessen Einsatz bei der Überwachung von Netzwerkgeräten. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Entstehungsgeschichte von SNMP, bevor sie auf die Rahmenbedingungen für den Einsatz des Protokolls eingeht. Anschließend werden die grundlegenden Kommunikationsbefehle und die Management Information Base detailliert erläutert. Im letzten Kapitel werden die verschiedenen SNMP-Versionen und ihre Unterschiede, einschließlich des Paketaufbaus und der Sicherheitsprobleme von SNMP Version 1, dargestellt.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Simple Network Management Protocol (SNMP), Netzwerküberwachung, Netzwerkmanagement, Management Information Base (MIB), Managed Objects (MO), Object Identifier (OID), SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3, Authentifizierung, Datenintegrität, Verschlüsselung.
- Quote paper
- Taktiker Vakuum (Author), 2016, Netzwerküberwachung mit dem Simple Network Management Protocol, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/418187