Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Demokratisches Schulsystem. Sudbury Valley School

Unbegründeter Anspruch oder reale Tatsache?

Title: Demokratisches Schulsystem. Sudbury Valley School

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Roth (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll herausgestellt werden, ob der Anspruch einer demokratischen Schule eine unbegründete Behauptung oder eine reale Tatsache darstellt.
Einleitend wird der Begriff der „Demokratie“ unter diversen Perspektiven beleuchtet und aufgezeigt, dass dieser überall präsent ist – besonders in der Schule. Wie passt ein fast ausschließlich politisch genutztes Adjektiv („demokratisch“) als Attribut zu einem pädagogisch geprägten Wort wie Erziehung? Diese Grundsatzüberlegungen sind gefolgt von allgemeintheoretischen Überlegungen zur Schülerpartizipation. Hierbei werden Kriterien abgewogen, die als Maßstab einer demokratischen Schule gelten sollen. Anschließend wird das Funktionssystem der Sudbury Valley School aufgezeigt, um sich in den Schulstrukturen zurechtzufinden. Innerhalb des nächsten Kapitels soll außerdem geklärt werden, inwiefern demokratische Instrumente und Kompetenzen an der Sudbury Valley School vermittelt werden. Weiterhin sollen die vorher aufgestellten allgemeingültigen Prinzipien auf das Beispiel der sudbury Valley School angewandt werden.

Wie hat Abraham Lincoln 1863 einmal gesagt? Demokratie ist „die Regierung des Volkes, durch das Volk, für das Volk“. In ähnlichen Worten ist dies im Artikel 20 GG der Bundesrepublik Deutschland verankert. Wendet man diese definitio auf die Schule an, so würde sie lauten: Demokratie ist die Regierung der Schüler, durch die Schüler, für die Schüler. Unter dem Anspruch dieser Leitidee proklamiert und legitimiert die Sudbury Valley School ihre Existenz. Eine Schule wie jede andere – nur eben anders. Ihr Grundprinzip ist die Demokratie. Die Schüler entscheiden was gemacht wird, wann etwas gemacht wird oder ob überhaupt etwas gemacht wird.
Doch ist die Sudbury Valley School wirklich so demokratisch, wie sie nach außen zu überzeugen vermag?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Demokratie“ und „demokratische Erziehung“
  • Allgemeintheoretische Überlegung zur Schülerpartizipation
  • Die Sudbury Valley School
    • Funktionsweise
    • Der Anspruch einer demokratischen Schule
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Sudbury Valley School (SVS) ihren Anspruch als demokratische Schule tatsächlich erfüllt. Die Arbeit beleuchtet den Begriff der "Demokratie" aus verschiedenen Perspektiven und untersucht, ob und wie dieser in pädagogischen Kontexten, insbesondere in der Schule, anwendbar ist.

  • Analyse des Begriffs "Demokratie" und seiner Bedeutung für Erziehung
  • Kriterien einer demokratischen Schule und deren Anwendung auf die SVS
  • Untersuchung der Funktionsweise und der angebotenen Instrumente und Kompetenzen der SVS
  • Bewertung des Anspruchs der SVS als demokratische Schule
  • Beurteilung der SVS im Kontext der pädagogischen Theorie und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor, dass die SVS ihren Anspruch als demokratische Schule zu rechtfertigen hat. Dabei wird der Begriff der "Demokratie" aus politischer Sicht betrachtet und auf die pädagogische Anwendung in der Schule übertragen.

„Demokratie“ und „demokratische Erziehung“

Dieses Kapitel analysiert den Begriff "Demokratie" aus unterschiedlichen Perspektiven, wie der etymologischen, politischen, und soziologischen. Es werden verschiedene Modelle der Demokratie vorgestellt und deren Relevanz für die Erziehung diskutiert. Schließlich wird der Begriff der "demokratischen Erziehung" definiert und im Kontext der Schulbildung erörtert.

Allgemeintheoretische Überlegung zur Schülerpartizipation

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Schülerpartizipation in der Schule als Grundlage für eine demokratische Schulstruktur. Es werden Kriterien für eine demokratische Schule entwickelt und als Maßstab für die spätere Analyse der SVS herangezogen.

Die Sudbury Valley School

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Sudbury Valley School, ihrem Funktionssystem und dem Anspruch einer demokratischen Schule. Es werden die zentralen Prinzipien der SVS erläutert, die sich von konventionellen Schulstrukturen unterscheiden. Die Arbeit analysiert, inwieweit diese Prinzipien der Demokratie gerecht werden.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die im Zentrum dieser Arbeit stehen, sind: Demokratie, demokratische Erziehung, Schülerpartizipation, Sudbury Valley School, Partizipationsrechte, Autonomie, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Entscheidungskompetenz, Pädagogik, Schule, Schule im Wandel, kritische Pädagogik, alternative Pädagogik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Demokratisches Schulsystem. Sudbury Valley School
Subtitle
Unbegründeter Anspruch oder reale Tatsache?
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Politologie)
Course
Demokratische Werte und Normen: Demokratische Erziehung
Grade
1,0
Author
Christian Roth (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V417940
ISBN (eBook)
9783668671751
ISBN (Book)
9783668671768
Language
German
Tags
Demokratie Erziehung Sudburry Valley Nena
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Roth (Author), 2016, Demokratisches Schulsystem. Sudbury Valley School, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/417940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint