Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung

Title: Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung

Master's Thesis , 2005 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl.Päd. Personalentwicklerin M.A. Susanne Wigger (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Organisationen stehen heute wesentlich mehr unter Druck, sich einer immer schneller werdenden Dynamik anzupassen. Die Veränderungen im soziokulturellen und technischen Bereich sind immens. Wie in den Studienbriefen zum Fernstudium „Personalentwicklung in lernenden Unternehmen“ immer wieder betont wird, verkürzen sich die Produktlebenszyklen, die Innovationsgeschwindigkeit nimmt rasant zu, die Kommunikationswege beschränken sich nicht nur auf ein Unternehmen, sondern man kommuniziert weltweit miteinander. Mitarbeiter müssen sich neuen Unternehmenszielen und neuen Leitbildern anpassen. Sie arbeiten vermehrt in Projektgruppen, die zeitlich befristet sind. Teamarbeit ist gefordert, aber auch selbstständiges Arbeiten und unternehmerisches Denken und Handeln. Neue Managementkonzepte werden ausprobiert und wieder verworfen. Die Mitarbeiter werden zum lebenslangen Lernen aufgefordert und neue Lernformen z.B. direkt am Arbeitsplatz entstehen.
Dieser Prozess, der immer wieder große Anforderungen an die Mitglieder von Organisationen stellt, bleibt natürlich nicht ohne Konflikte. Konflikte können produktiv sein und wichtige Weichenstellungen unterstützen. Sie können aber auch sehr belastend sein, unnötig lange dauern und viele Energien binden.
Eine Organisation muss also, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sich mit dem Thema Konfliktmanagement auseinandersetzen, um Reibungsverluste durch nicht gelöste Konflikte möglichst gering zu halten.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung“. Im ersten Kapitel geht es um die Fragen: Was sind Konflikte? Was sind soziale Konflikte? Was sind die Ursachen von betrieblichen Konflikten? Welche Konfliktlösungsmethoden wenden die Organisationen an?
Das nächste Kapitel beschreibt ausführlich den Mediationsprozess, die Herkunft, die Phasen, die Einsatzmöglichkeiten im Betrieb, die Vorteile und die Grenzen von Mediation.
Im dritten Kapitel geht es um mediative Kompetenzen. Wie kann die Personalentwicklung mediative Kompetenzen vermitteln? Zwei Konzepte sollen hier Möglichkeiten aufzeigen.

Ein Fazit und ein Ausblick schließen diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konflikte und Konfliktursachen
    • Konflikt
    • Sozialer Konflikt
    • Wie weit kann ein Konflikt gehen?
    • Ursachen von betrieblichen Konflikten
    • Konfliktlösungen in Organisationen
  • Mediation
    • Die Phasen einer Mediation
    • Die Einsatzmöglichkeiten
    • Einsatzmöglichkeiten im Betrieb
    • Die Vorteile des Mediationsverfahrens
    • Die Grenzen von Mediation
  • Mediative Kompetenz
    • Workshop „Mediation im Betrieb“
    • Konfliktlotsen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung“ und analysiert, wie Mediation zur Lösung von Konflikten in Unternehmen eingesetzt werden kann. Sie untersucht die Entstehung und Ursachen von Konflikten, die verschiedenen Phasen des Mediationsprozesses sowie die Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen von Mediation im Betrieb.

  • Konflikte in Organisationen
  • Der Mediationsprozess
  • Einsatzmöglichkeiten von Mediation im Betrieb
  • Vorteile und Grenzen von Mediation
  • Mediative Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und verdeutlicht, wie die immer komplexer werdende Arbeitswelt Konflikte mit sich bringt. Die Notwendigkeit eines effektiven Konfliktmanagements wird hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff des Konflikts und unterscheidet ihn von sozialen Konflikten. Es werden Ursachen für betriebliche Konflikte analysiert und die gängigen Konfliktlösungsmethoden in Organisationen vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird die Mediation ausführlich beschrieben. Es werden die Phasen einer Mediation erläutert, die Einsatzmöglichkeiten im Betrieb, die Vorteile des Verfahrens sowie die Grenzen von Mediation diskutiert.

Das vierte Kapitel befasst sich mit mediativen Kompetenzen und stellt zwei Konzepte zur Vermittlung dieser Kompetenzen in der Personalentwicklung vor.

Schlüsselwörter

Konflikte, Konfliktmanagement, Mediation, betriebliche Konfliktlösung, Konfliktlotsen, mediative Kompetenz, Personalentwicklung.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung
College
University of Kaiserslautern  (Zentrum für Universitäre Weiterbildung)
Grade
2,0
Author
Dipl.Päd. Personalentwicklerin M.A. Susanne Wigger (Author)
Publication Year
2005
Pages
32
Catalog Number
V41765
ISBN (eBook)
9783638399661
ISBN (Book)
9783638655057
Language
German
Tags
Mediation Konfliktlösung Thema Mediation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Päd. Personalentwicklerin M.A. Susanne Wigger (Author), 2005, Mediation in der betrieblichen Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41765
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint