Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Kostensenkungspotentiale durch Supply Chain Management

Titel: Kostensenkungspotentiale durch Supply Chain Management

Studienarbeit , 2005 , 31 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Benjamin Schramm (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kostensenkungspotentiale durch
Supply Chain Management

1 Einführung

Die Verschärfung des internationalen Wettbewerbs, bedingt durch die zunehmende Globalisierung des Wirtschaftsgeschehens, führt für viele Unternehmen zu einem starken Preisdruck am Markt. Parallel dazu steigende Produkt- und Produktionskosten führen unabwendbar zu einem Auseinandergehen der Preis-Kosten-Schere.(1) Darüber hinaus lässt sich erkennen, dass sich Unternehmen in der Vergangenheit hauptsächlich auf die Optimierung der Kernfunktionen (Beschaffung, Produktion, Absatz etc.) konzentriert haben.(2)

Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat sich das Management von logistischen Ketten bzw. Netzen, das so genannte Supply Chain Management, in den letzten Jahren verstärkt durchgesetzt. Damit eng verbunden ist die Einsicht, dass veränderte Marktanforderungen sich nicht mehr nur durch alleinige Optimierung der unternehmensinternen Prozesse bewerkstelligen lassen, sondern eine unternehmens-übergreifende Zusammenarbeit erfordern.(3) Die Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette müssen Hand in Hand arbeiten, um den Kundenbedarf hinsichtlich Produktauswahl, Verfügbarkeit und Preis bei gleichzeitig rationellem Ressourceneinsatz und möglichst geringen Beständen zu befriedigen.(4) Simultan dazu steht im Fokus des Managements die Optimierung unternehmensübergreifender Netzwerke hinsichtlich niedrigerer Kosten, kürzerer Durchlaufzeiten und besserer Produkt- und Servicequalitäten.(5)
[...]
_____
(1) Vgl. Thaler, K.(2001), S. 11
(2) Vgl. o.V., in: http://www.businesswissen.de/de/baustein/kapitel1928.html, 2004-09-29
(3) Vgl. Beckmann, H. (2004), S. 1
(4) Vgl. Kuhn, A., Hellingrath, H. (2002), Vorwort
(5) Vgl. o.V., in: http://www.businesswissen.de/de/baustein/kapitel1928.html, 2004-09-29

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • KOSTENMANAGEMENT
    • KOSTENBEGRIFF
    • KOSTENMANAGEMENT
      • Einzelkosten
      • Prozesskosten
      • Transaktionskosten
    • KOSTENSENKUNG
  • SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
    • GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND GRUNDLAGEN
      • BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
        • Wertschöpfungskette
        • Supply Chain
        • Supply Chain Management
    • AUFGABEN, ZIELSETZUNGEN UND PROBLEMFELDER
    • TEILBEREICHE DES SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
      • Organisationsmanagement - das SCOR-Modell
      • Technologiemanagement
      • Beziehungsmanagement
  • KOSTENSENKUNG DURCH SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
    • ERWIESENE KOSTENSENKUNG - DIE INTEGRATED SUPPLY CHAIN BENCHMARKING STUDIE
    • KOSTENSENKUNGSPOTENTIALE BEIM PRODUKTENSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSPROZESS
      • System- und Modulbildung
      • Quality Function Deployment
      • Wertanalyse
    • KOSTENSENKUNGSPOTENTIALE BEIM BESCHAFFUNGSPROZESS
    • KOSTENSENKUNGSPOTENTIALE BEI DEN LAGERBESTÄNDEN
    • KOSTENSENKUNGSPOTENTIALE BEIM PRODUKTIONS-, DISTRIBUTIONS- UND ENTSORGUNGSPROZESS
      • Produktionsnahe Steuerung und Materialversorgung
      • Bedarfsgerechte Lagerlogistik
      • Standardisierung von Verpackungen
      • Entsorgung und Wiederverwertung
    • SCHLUSSBETRACHTUNG

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Potenzial der Kostensenkung durch Supply Chain Management. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Supply Chain Managements und deren Einfluss auf die Kostenreduzierung in Unternehmen zu untersuchen.

    • Begriffsdefinitionen von Kosten, Kostenmanagement und Supply Chain Management
    • Analyse der historischen Entwicklung und der Grundlagen des Supply Chain Managements
    • Identifizierung von Aufgaben, Zielsetzungen und Problemfeldern im Supply Chain Management
    • Prüfung der Kostensenkungspotenziale durch Supply Chain Management in verschiedenen Unternehmensbereichen
    • Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Themenbereich der Kostensenkung und das Supply Chain Management einführt. Im Anschluss daran wird die Definition von Kosten und Kostenmanagement erläutert.

    Kapitel 3 beleuchtet die historische Entwicklung und die Grundlagen des Supply Chain Managements. Dabei werden die Begriffe Wertschöpfungskette, Supply Chain und Supply Chain Management definiert. Außerdem werden die Aufgaben, Zielsetzungen und Problemfelder des Supply Chain Managements betrachtet.

    Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Frage, wie das Supply Chain Management zur Kostensenkung beitragen kann. Dazu werden die verschiedenen Bereiche des Unternehmens, wie z.B. Produktion, Beschaffung und Lagerhaltung, analysiert und die entsprechenden Kostensenkungspotenziale identifiziert.

    Schlüsselwörter

    Die Studienarbeit fokussiert auf die Themen Kostenmanagement, Supply Chain Management, Kostensenkungspotenziale, Wertschöpfungskette, Supply Chain, Supply Chain Management, Organisationsmanagement, Technologiemanagement, Beziehungsmanagement, Integrated Supply Chain Benchmarking Studie, Produktentstehungsprozess, Beschaffungsprozess, Lagerbestände, Produktions-, Distributions- und Entsorgungsprozess.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kostensenkungspotentiale durch Supply Chain Management
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart
Note
2,0
Autor
Benjamin Schramm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
31
Katalognummer
V41751
ISBN (eBook)
9783638399548
ISBN (Buch)
9783640858262
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kostensenkungspotentiale Supply Chain Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Schramm (Autor:in), 2005, Kostensenkungspotentiale durch Supply Chain Management, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41751
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum