Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Die Medienpolitik der Regierung George W. Bush nach dem 11. September 2001

Title: Die Medienpolitik der Regierung George W. Bush nach dem 11. September 2001

Thesis (M.A.) , 2004 , 118 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Andrea Ipsen (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“Fortress Bush“ ist der Titel eines im Magazin New Yorker erschienenen Artikels, der die Beziehung zwischen der Regierung George W. Bush und der Presse thematisiert. Die Überschrift spiegelt dabei das Empfinden vieler Journalisten wider, dass der Präsident und seine engsten Mitarbeiter sich stärker abschotten als jede vorangegangene Regierung. So befand zum Beispiel Elisabeth Bumiller, Korrespondentin der New York Times: “In comparison, the Reagan Administration coddled us. This crowd has a wall up.“ Bushs Stabschef Andrew Card erklärte hierzu in einem Interview: “It´s not our job to be sources. (...) The taxpayers don´t pay us to leak!“, und charakterisierte damit die Geisteshaltung der Administration in Bezug auf die Medien.
Schon in Friedenszeiten ist die Beziehung zwischen Regierung und Presse von Span¬nungen gekennzeichnet. In Kriegs- und Krisenzeiten spitzt sich der Konflikt zwischen den gegensätzlichen Interessen erfahrungsgemäß zu. Während die Journalisten im All¬gemeinen das Bedürfnis haben, Nachrichten in Erfahrung zu bringen und diese auch zu veröffentlichen, liegt der Regierung besonders in Kriegszeiten viel daran, den Informationsfluss zu kontrollieren. So ist die amerikanische Geschichte gespickt mit offiziellen und inoffiziellen Zensurversuchen und Bemühungen, die öffentliche Meinung zu steuern. Den Kommunikationswissenschaftler Jeffery A. Smith veranlasste dies zu der Einschätzung: “Truth has been said to be the first casualty in war, but perhaps it is more precise to say that the First Amendment has been the first casualty (...).“
Die Terroranschläge des 11. September 2001 hinterließen die amerikanische Nation in einem Zustand des Schocks. Auch wenn die darauf folgende Phase nicht direkt mit einer der vorangegangenen Kriege und Krisen vergleichbar ist, hat dieses Ereignis doch ganz ähnliche Reaktionen hervorgerufen. Unter Verweis auf die nationale Sicherheit ergriff die Regierung Bush eine Reihe von verschiedenen Maßnahmen, um die Berichterstattung und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • EINLEITUNG
    • GRUNDLAGEN DER MEDIENPOLITIK DER REGIERUNG BUSH
      • DIE POLITIK DER GEHEIMHALTUNG
        • DER SCHWINDENDE WERT DER INFORMATIONSFREIHEIT
        • POLITISCHE UND STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG „UNDICHTER STELLEN“
      • AUSGEWEITETE ÜBERWACHUNGSBEFUGNISSE
    • HERAUSGABE UND GEZIELTE VERBREITUNG VON NACHRICHTEN DURCH DIE REGIERUNG BUSH
      • VORGABE VON INTERPRETATIONSRAHMEN
      • DIE NACHRICHT DES TAGES
      • IMAGE UND INSZENIERUNG
      • PROPAGANDA-MABNAHMEN
    • ZURÜCKHALTUNG UND ZENSUR VON NACHRICHTEN DURCH DIE REGIERUNG BUSH
      • INFORMATIONSVERWEIGERUNG
      • BENACHTEILIGUNG KRITISCHER JOURNALISTEN
      • ZENSURMABNAHMEN
      • INFORMATIONSKONTROLLE IM AFGHANISTAN-KRIEG
      • BESCHRÄNKTER ZUGANG ZUM PENTAGON
      • INFORMATIONSKONTROLLE IM IRAK-KRIEG
    • SELBSTZENSUR: DIE REAKTION DER MEDIEN
    • MEDIENPOLITIK IN KRISENZEITEN
      • HISTORISCHER KONTEXT
      • KONKLUSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit analysiert die Medienpolitik der Regierung George W. Bush nach den Terroranschlägen des 11. September 2001. Sie untersucht die verschiedenen Maßnahmen, die die Regierung ergriffen hat, um die Berichterstattung und die öffentliche Meinung zu beeinflussen, und setzt diese in einen historischen Kontext.

  • Die Einschränkung der Pressefreiheit unter der Bush-Administration
  • Die Strategien der Regierung zur Steuerung des Informationsflusses
  • Die Rolle der Medien im Kontext der Kriegsberichterstattung
  • Die Herausforderungen der Medienfreiheit in Zeiten von Krieg und Terrorismus
  • Die Auswirkungen der Medienpolitik auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und erläutert die Forschungslücke, die die Arbeit schließen soll.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Medienpolitik der Regierung Bush, darunter die Politik der Geheimhaltung, die ausgeweiteten Überwachungsbefugnisse und die gezielte Verbreitung von Nachrichten durch die Regierung.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den Strategien der Regierung Bush zur Hervorhebung von bestimmten Nachrichten und zur Steuerung der Interpretation durch die Medien.
  • Kapitel 4 analysiert die Maßnahmen der Regierung zur Zurückhaltung und Zensur von Nachrichten, insbesondere im Kontext der Kriege in Afghanistan und im Irak.
  • Kapitel 5 untersucht die Reaktionen der Medien auf die Medienpolitik der Regierung Bush, darunter die Selbstzensur und die Herausforderungen für die journalistische Unabhängigkeit.
  • Kapitel 6 setzt die Medienpolitik der Bush-Administration in einen historischen Kontext und betrachtet die Herausforderungen der Medienfreiheit in Kriegs- und Krisenzeiten.

Schlüsselwörter

Medienpolitik, Pressefreiheit, Regierung George W. Bush, Terrorismus, 11. September 2001, Informationskontrolle, Kriegsberichterstattung, Propaganda, Zensur, Selbstzensur, öffentliche Meinung.

Excerpt out of 118 pages  - scroll top

Details

Title
Die Medienpolitik der Regierung George W. Bush nach dem 11. September 2001
College
Free University of Berlin  (John-F.-Kennedy Institut)
Grade
1,8
Author
Andrea Ipsen (Author)
Publication Year
2004
Pages
118
Catalog Number
V41654
ISBN (eBook)
9783638398749
Language
German
Tags
Medienpolitik Regierung George Bush September
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Ipsen (Author), 2004, Die Medienpolitik der Regierung George W. Bush nach dem 11. September 2001, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  118  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint