Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Die Integration von Work-Life-Balance Maßnahmen aus Unternehmenssicht

Title: Die Integration von Work-Life-Balance Maßnahmen aus Unternehmenssicht

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das in dieser Hausarbeit thematisierte Sujet findet aktuell einen neuen Aufschwung. Daher beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, welche Work-Life-Balance Konzepte sich überhaupt in den Unternehmensalltag integrieren lassen und erfolgswirkend auf das Unternehmen und seine Mitarbeiter agieren.
Das Ziel ist es, die Essenz und die Erfolgskriterien von Work-Life-Balance Maßnahmen darzustellen. Dazu wird zunächst die epochale Entwicklung des Menschenbildes erläutert, um die daraus resultierenden Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes zu beschreiben und die verschiedenen Veränderungen ersichtlich werden. Im Anschluss daran wird der Begriff der Work-Life-Balance terminologisiert, damit ein einheitliches Verständnis gegeben ist. Um die Relevanz und den Bedarf an Work-Life-Balance Maßnahmen aufzuzeigen, wird ein kurzer Überblick zum aktuellen Standpunkt geschaffen. Danach werden Work-Life-Balance Maßnahmen vorgestellt, die sich in ihrer jeweiligen Praxis bereits bewährt haben und erfolgsversprechend in verschiedenen Unternehmen agieren. Zum Schluss werden diese Maßnahmen aus Unternehmenssicht kritisch beleuchtet, indem neben den Erfolgsfaktoren auch der Schwierigkeitsgrad der Maßnahmenrealisierung im Unternehmen skizziert wird. Anschließend werden alle Erkenntnisse im Fazit noch einmal festgehalten.
In dieser Arbeit bleiben unberücksichtigt die Mitarbeitersicht im Detail und zahlreiche neue Work-Life-Balance Maßnahmen wie Mediationstraining, Sportmöglichkeiten, das Sabbat Jahr und psychologische Maßnahmen in Betrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsanforderungen im Zeitalter der Wissensgesellschaft
    • Entwicklung des Menschenbildes aus arbeitspsychologischer Sicht
    • Arbeit 4.0: Die neue Herausforderung
  • Work-Life-Balance: Bedeutung und Definition
    • Ursprung und Entwicklung des Konzeptes Work-Life Balance
    • Stellenwert in der heutigen Wirtschaftspolitik
  • Work-Life-Balance im Unternehmensalltag
    • Ziele der Work-Life-Balance Maßnahmen
    • Erfolgreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance
      • Die Arbeitszeitflexibilisierung
        • Das Gleitzeitmodell
        • Das Teilzeitmodell
      • Die Telearbeit
      • Das Job-Sharing
    • Arbeitspsychologische Betrachtung der vorgestellten Maßnahmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Integration von Work-Life-Balance Maßnahmen aus Unternehmenssicht und untersucht, welche Konzepte sich erfolgreich in den Unternehmensalltag integrieren lassen.

  • Entwicklung des Menschenbildes in der Arbeitswelt
  • Der Einfluss von Digitalisierung und Globalisierung auf Arbeit 4.0
  • Definition und Relevanz von Work-Life-Balance Maßnahmen
  • Vorstellung und Analyse erfolgsversprechender Work-Life-Balance Maßnahmen
  • Bewertung der Maßnahmen aus Unternehmenssicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Zusammenhang mit Work-Life-Balance Maßnahmen. Sie führt in die Thematik der Hausarbeit ein und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau. Kapitel 2 analysiert die Entwicklung des Menschenbildes aus arbeitspsychologischer Sicht und beleuchtet die Veränderungen im Arbeitsmarkt im Zeitalter der Wissensgesellschaft. Es werden die Herausforderungen der „Arbeit 4.0“ im Kontext der Digitalisierung und Globalisierung vorgestellt. Kapitel 3 definiert den Begriff der Work-Life-Balance und erläutert seinen Ursprung und Stellenwert in der heutigen Wirtschaftspolitik. Kapitel 4 untersucht die Integration von Work-Life-Balance Maßnahmen in den Unternehmensalltag und stellt erfolgreiche Konzepte wie Arbeitszeitflexibilisierung, Telearbeit und Job-Sharing vor. Darüber hinaus werden die arbeitspsychologischen Aspekte dieser Maßnahmen betrachtet.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, Unternehmenskultur, Arbeitszeitflexibilisierung, Telearbeit, Job-Sharing, Digitalisierung, Globalisierung, Wissensgesellschaft, Menschenbild, Arbeit 4.0, Industrielle Revolution, Selbstverwirklichung, Arbeitsmotivation, Arbeitspsychologie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Integration von Work-Life-Balance Maßnahmen aus Unternehmenssicht
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V416412
ISBN (eBook)
9783668663862
ISBN (Book)
9783668663879
Language
German
Tags
Work Life Balance Job-sharing Maßnahmen Teilzeitarbeit Arbeitszeitflexibilisierung Arbeitspsychologie Unternehmenssicht Integration von Work Life Balance Telearbeit Gleitzeit Arbeitsanforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Die Integration von Work-Life-Balance Maßnahmen aus Unternehmenssicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/416412
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint