Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Landscape Management

Analyse und Vergleich von Nationalen Wettbewerbsverfahren. Zugangsbeschränkungen und Optimierungsmöglichkeiten

Title: Analyse und Vergleich von Nationalen Wettbewerbsverfahren. Zugangsbeschränkungen und Optimierungsmöglichkeiten

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 36 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Landscape Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Rahmen meiner BPS-Arbeit untersuchte und verglich ich die Unterschiede der Wettbewerbsverfahren, um mir die Frage beantworten zu können welche Vor- und Nachteile und welche Teilnahmebeschränkungen es bei den Wettbewerben gibt. Es ist wichtig, der Problematik auf den Grund zu gehen, um den Prinzipien des Wettbewerbes gerecht zu werden und somit die Chancengleichheit allen Teilnehmern zu gewährleisten. In den letzten Jahren kam bei der Betrachtung der Anforderungen und Zulassungskriterien der Wettbewerbe immer mehr Kritik auf, dass viele Architekturbüros von der Wettbewerbsteilnahme regelrecht diskriminiert wurden. Kriterien wie Umsatzschwellen, Anzahl der Mitarbeiter, Art der Bürostruktur oder zeitliche Beschränkungen von geforderten Nachweisen etc. sind die häufigsten Kriterien die zum Ausschluss führen. Es werden quantitative und betriebswirtschaftlich orientierte Zulassungskriterien den qualitativen Kriterien vorgezogen, was zur Einschränkung des Teilnehmerkreises führt. Wo bleibt denn dann die Chancengleichheit? Aus diesem Grund habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt, die verschiedenen Wettbewerbsanforderungen verglichen und überprüft, ob die Kritik gerechtfertigt ist. Mein Ziel war es eine Lösung zu finden bzw. zu überlegen, wie man einen fairen Zugang zu Wettbewerben und Vergabeverfahren ohne Ausgrenzung ermöglicht, um zukünftig Wettbewerbe möglichst offen zu gestalten und einen breiten Zugang für große-, als auch junge und kleine Büros zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einblick in die Geschichte: Entstehung des Wettbewerbswesens
    • Entstehung der Wettbewerbsordnung: (Grundsätze)
    • Entwicklung des Wettbewerbswesens:
      • Zugangsbeschränkungen: ......
      • Ablauf und Prinzipien:
        • Richtlinien und Vorschriften............
        • GRW 1995......
        • RPW 2013
        • VOF 2009
      • Wettbewerb:
        • Zweiphasiges Wettbewerbsverfahren:....
        • Kooperatives Verfahren:
        • Verhandlungsverfahren:
        • Wettbewerbsarten:..
  • Fragenkatalog
  • Literatur- und Quellenverzeichnis:..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und dem Vergleich verschiedener Wettbewerbsverfahren im Bereich der Architektur. Das Ziel ist es, die Vor- und Nachteile sowie die Teilnahmebeschränkungen der unterschiedlichen Verfahren zu beleuchten und auf diese Weise die Chancengleichheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Die Arbeit geht auf die Kritik an den Anforderungen und Zulassungskriterien ein, die in den letzten Jahren vermehrt geäußert wurde, da viele Architekturbüros von der Teilnahme an Wettbewerben ausgeschlossen werden.

  • Entwicklung und Geschichte des Wettbewerbswesens
  • Kritik an bestehenden Wettbewerbsverfahren
  • Chancengleichheit im Wettbewerb
  • Analyse verschiedener Wettbewerbsformen
  • Mögliche Lösungen für einen gerechteren Zugang zu Wettbewerben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wettbewerbsverfahren im Bauwesen ein und stellt die Problemstellung dar.

Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Wettbewerbswesens, beginnend mit antiken Beispielen bis hin zur Entstehung der ersten Wettbewerbsordnung im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung der Wettbewerbsordnung und deren Einfluss auf die Gestaltung von Wettbewerbsverfahren wird hier dargelegt.

Kapitel 3 betrachtet die Weiterentwicklung des Wettbewerbswesens im Kontext der Industrialisierung und des damit verbundenen Städtewachstums. Hier werden die Auswirkungen des wachsenden Bauvolumens auf die Gestaltung und Organisation von Wettbewerben beleuchtet, insbesondere die zunehmende Nutzung beschränkter Wettbewerbsverfahren.

Schlüsselwörter

Architekturwettbewerbe, Chancengleichheit, Wettbewerbsordnung, Teilnahmebeschränkungen, zulassungskriterien, Vergabeverfahren, historische Entwicklung, Industrialisierung, beschranktes Wettbewerbsverfahren.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Vergleich von Nationalen Wettbewerbsverfahren. Zugangsbeschränkungen und Optimierungsmöglichkeiten
College
University of Kassel
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
36
Catalog Number
V416251
ISBN (eBook)
9783668691704
ISBN (Book)
9783668691711
Language
German
Tags
Architektur Wettbewerb Wettbewerbsverfahren Auslobung Architekturpraxis zugangsbeschränkungen bei Wettbewerben Optimierung Möglichkeiten zur Optimierung Optimierungsmöglichkeiten Ideenwettbewerb Realisierungswettbewerb Entwicklung der Wettbewerbe Wettbewerbsformen Wettbewerbsarten Ablauf und Prinzipien Richtlinien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Analyse und Vergleich von Nationalen Wettbewerbsverfahren. Zugangsbeschränkungen und Optimierungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/416251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint