Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Wir schreiben Winterelfchen

Titel: Wir schreiben Winterelfchen

Unterrichtsentwurf , 2004 , 17 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Stephanie Zimmermann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Grobziel
Die Schüler lernen die Gedichtform „Elfchen“ kennen und schreiben ein Elfchen zum Thema Winter.

Feinziele
Die Schüler sollen ...

· anhand des mitgebrachten Materials auf das Rahmenthema der Stunde (Winter) schließen und dazu Stichpunkte sammeln (kognitiv).
· weitere Begriffe zum Thema „Winter“ pantomimisch darstellen (instrumental /kognitiv).
· am Beispiel eines Winterelfchens die Merkmale dieser Gedichtform bestimmen, indem sie die Anzahl der Wörter sowie ihre Anordnung nennen (kognitiv).
· den Aufbau verinnerlichen, indem sie ein zerschnittenes Elfchen in die richtige Form bringen (kognitiv).
· ein eigenes Winterelfchen nach den strukturellen Vorgaben schreiben (kognitiv).
· ihre Elfchen vortragen (instrumental).
· ihre Gedanken, Gefühle, Erfahrungen, Erlebnisse und Beobachtungen zum Thema „Winter“ mit Hilfe des Elfchen ausdrücken (affektiv).
· Freude am kreativen Umgang mit Gedichten und mit Sprache entwickeln (affektiv).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema: Wir schreiben Winterelfchen
  • Lehrplanbezug: LP 2000 Deutsch 3.Klasse
    • 3.2 Für sich und andere schreiben
      • 3.1.2 Texte verfassen
    • 3.4 Lesen und mit Literatur umgehen
      • 3.4.4 Unterschiedliche Textsorten kennen und mit ihnen umgehen
  • Zielsetzung
    • Zielformulierung
      • 1.1 Grobziel
      • 1.2 Feinziele
    • 2. Begründung der Zielsetzung
      • 2.1 von den übergeordneten Zielen her
      • 2.2 von der Struktur des Unterrichtsgegenstandes her

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde hat zum Ziel, Schülerinnen und Schülern die Gedichtform „Elfchen“ näherzubringen und sie in die kreative Produktion von eigenen Winterelfchen einzuführen. Dabei sollen sie die strukturellen Merkmale dieser Gedichtform verstehen und in ihrer Anwendung üben.

  • Einführung in die Gedichtform „Elfchen“
  • Kreatives Schreiben zum Thema „Winter“
  • Entwicklung von sprachlicher Kreativität und Ausdrucksfähigkeit
  • Vermittlung von handlungs- und produktionsorientiertem Literaturunterricht
  • Fokus auf die Sprachhandlungsfähigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Unterrichtssequenz widmet sich dem Lehrplanbezug und erläutert die Relevanz der Gedichtform „Elfchen“ im Kontext des Deutschunterrichts der 3. Klasse. Die Zielformulierung definiert die angestrebten Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sowohl hinsichtlich der kognitiven als auch der affektiven Lernziele.

Der zweite Teil beleuchtet die Begründung der Zielsetzung aus unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen wird die Bedeutung von Sprachbildung im Allgemeinen und ihre Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung hervorgehoben. Zum anderen wird der Stellenwert des Schreibens im bayerischen Lehrplan 2000 betont, wobei der Fokus auf den Schreibprozess und die Förderung der kreativen Textproduktion liegt.

Abschließend wird die Gedichtform „Elfchen“ im Detail analysiert. Es werden die strukturellen Regeln erläutert, die Merkmale der Gedichtform hervorgehoben und ihre Einordnung in den Bereich des kreativen Schreibens verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Elfchen, Gedichtform, Winter, Kreatives Schreiben, Sprachhandlungsfähigkeit, Deutschunterricht, Lehrplanbezug, Sprachbildung, Persönlichkeitsentwicklung, handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wir schreiben Winterelfchen
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
sehr gut
Autor
Stephanie Zimmermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
17
Katalognummer
V41610
ISBN (eBook)
9783638398398
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Winterelfchen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Zimmermann (Autor:in), 2004, Wir schreiben Winterelfchen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41610
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum