Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Nutritional Science

Physiologische Untersuchung einer veganen Ernährungsweise

Title: Physiologische Untersuchung einer veganen Ernährungsweise

Pre-University Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,25

Autor:in: Julia Drabsch (Author)

Health - Nutritional Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit wurde unter der großen Fragestellung „Ist vegane Ernährung gesund?“ verfasst. Dabei stellten sich folgende Fragen: Ist es gesund auf tierische Produkte zu verzichten? Was fehlt unserem Körper ohne Nahrung tierischen Ursprungs? Müssen wir tierische Produkte zu uns nehmen, um gesund zu sein? Was passiert im Körper, wenn wir uns vegan ernähren? Um dies herauszufinden wurde neben sorgfältigen Recherchen ein achtwöchiger Selbstversuch mit rein pflanzlicher Ernährung durchgeführt.

Im ersten Kapitel geht es darum, zu definieren, was vegane Ernährung ist und warum man sich dafür entscheidet. Das nächste Kapitel handelt davon, auf was man achten muss, wenn man sich vegan ernährt und wie man die Ernährung am besten zusammen stellt. Um das zu wissen, muss man die Hintergründe des Stoffwechsels wissen, welche ebenfalls in diesem Kapitel erklärt sind. Das letzte Kapitel vergleicht die theoretischen Erklärungen mit den Ergebnissen aus dem Selbstversuch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die vegane Ernährungsweise
    • Definition und Abgrenzung des Begriffs „vegane Ernährung“
    • Gründe für die vegane Ernährung
      • Gesundheitliche Aspekte
      • Umweltaspekte
  • Biologische Begründung für eine vegane Ernährung
    • Zusammenstellung einer veganen Ernährung
    • Stoffwechselphysiologische Hintergründe
      • Kohlenhydrate und Fette
      • Protein
      • Vitamine und Mineralstoffe
    • Risiken einer veganen Ernährung
  • Mein Selbstversuch
    • Vorgehensweise
    • Ausgewogene vegane Ernährung
    • Blutwerte und ihre Auswertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine vegane Ernährung gesund ist. Sie untersucht die gesundheitlichen und umweltbezogenen Aspekte einer rein pflanzlichen Ernährung und analysiert die biologischen Hintergründe sowie mögliche Risiken.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „vegane Ernährung“
  • Gesundheitliche Aspekte einer veganen Ernährung
  • Stoffwechselphysiologische Hintergründe einer veganen Ernährung
  • Zusammenstellung einer ausgewogenen veganen Ernährung
  • Risiken einer veganen Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Begriff „vegane Ernährung“ definiert und abgegrenzt. Anschließend werden die gesundheitlichen und umweltbezogenen Gründe für eine vegane Ernährungsweise erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet die biologischen Hintergründe einer veganen Ernährung, wobei der Fokus auf die Zusammenstellung einer veganen Ernährung sowie den Stoffwechselphysiologischen Hintergründen liegt. Im vierten Kapitel wird der Selbstversuch der Autorin detailliert beschrieben, inklusive der Vorgehensweise, der Ernährungsplanung und der Auswertung der Blutwerte.

Schlüsselwörter

Vegane Ernährung, Gesundheit, Stoffwechsel, Zivilisationskrankheiten, Cholesterinspiegel, Selbstversuch, Blutwerte, Ernährungsplanung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Physiologische Untersuchung einer veganen Ernährungsweise
Grade
1,25
Author
Julia Drabsch (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V416083
ISBN (eBook)
9783668671461
ISBN (Book)
9783668671478
Language
German
Tags
Vegan Ernährung Biologie Stoffwechsel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Drabsch (Author), 2015, Physiologische Untersuchung einer veganen Ernährungsweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/416083
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint