Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Die Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konflikts und ihre Bedeutung nach dem 11. September

Title: Die Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konflikts und ihre Bedeutung nach dem 11. September

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Meyer (Author)

Politics - Topic: International Organisations

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Überwindung des Ost-West-Konflikts sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang der neunziger Jahre bedeutete eine vollkommen neue internationale Ordnung in Europa. Auch für die North Atlantic Treaty Organization brachten diese Entwicklungen gravierende Veränderungen. Ihre eigentliche Aufgabe, die Abwehr eines Angriffes des Warschauer Pakts, wurde ihr durch dessen Auflösung entzogen.
Die „europäische Revolution von 1989/90“ führte die NATO in eine Sinn- und Existenzkrise und sorgte in dieser Phase für erhebliche Legitimationsprobleme.
Es erschien fraglich, ob und warum man an einem Bündnis ohne Feindbild festhalten solle. Besonders ergab sich die Frage nach der Funktion der NATO in einem völlig veränderten internationalen System.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Existenzberechtigung der NATO und soll dabei folgende Fragen in den Vordergrund stellen:
- Hat die NATO, aus theoretischer Perspektive, nach Beendigung des Ost-West-Konflikts noch eine Existenzberechtigung?
- Welche Bedeutung hat die NATO nach dem 11. September 2001?
Die Gliederung dieser Arbeit lässt sich wie folgt erklären:
Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Geschichte der NATO bis zum Ende des Ost-West-Konflikts und verschafft so einen Überblick über das Bündnis, die Zielsetzung und die einzelnen Entwicklungsstufen. Für die Bearbeitung dieses Abschnittes waren besonders das Buch Die Zukunft der NATO. Transatlantische Sicherheit im Wandel von J. Varwick und W. Woyke sowie Harald Kujat’s Buch Europa bewahren von Bedeutung. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Frage nach der Existenzberechtigung der NATO nach 1990/91 unter Berücksichtigung neuer Aufgaben und Ziele des Bündnisses aber besonders in Bezug auf eine theoretische Betrachtung. Hier erschien eine Gegenüberstellung der verschiedenen Sichtweisen von Neorealismus und Institutionalismus besonders interessant, da beide zueinander in Konkurrenzbeziehung stehen und beide den Anspruch haben, „politische Interaktionen auf der Ebene des internationalen Systems erklären zu können.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der NATO bis zum Ende des Ost-West-Konflikts
    • Gründung der NATO
    • Zielsetzung der NATO
    • Die Entwicklung der NATO
      • Aufbau- und Ausbauphase 1949-1955
      • Konsolidierungsphase 1956-1966
      • Phase der Entspannungspolitik 1967-1973
      • Phase der intraatlantischen Konfrontation 1973-1985
      • Die Übergangsphase 1985-1991
  • Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konfliktes
    • Neorealistische Betrachtung
    • Institutionalistische Betrachtung
  • Die Bedeutung der NATO nach dem 11. September 2001
    • Bedeutungsverlust oder Chance?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Existenzberechtigung der NATO nach dem Ende des Kalten Krieges und untersucht, welche Bedeutung das Bündnis nach den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 hat. Dabei werden die theoretischen Perspektiven des Neorealismus und des Institutionalismus auf die NATO nach dem Ost-West-Konflikt beleuchtet.

  • Die Geschichte und Entwicklung der NATO bis zum Ende des Kalten Krieges
  • Die Existenzberechtigung der NATO nach dem Ende des Kalten Krieges
  • Die Rolle des Neorealismus und des Institutionalismus in der Analyse der NATO
  • Die Bedeutung der NATO nach den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001
  • Die Auswirkungen des 11. Septembers auf die NATO

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit liefert eine Einleitung zum Thema und stellt die zentralen Fragestellungen der Untersuchung dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der NATO bis zum Ende des Kalten Krieges, einschließlich ihrer Gründung, Zielsetzung und Entwicklung. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Existenzberechtigung der NATO nach dem Ende des Kalten Krieges und analysiert die theoretischen Perspektiven des Neorealismus und des Institutionalismus.

Schlüsselwörter

NATO, Kalter Krieg, Neorealismus, Institutionalismus, 11. September, Terrorismus, Internationale Politik, Sicherheitspolitik, Transatlantische Beziehungen, Kollektive Verteidigung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konflikts und ihre Bedeutung nach dem 11. September
College
University of Regensburg
Course
Einführung in die Internationale Politik
Grade
2,0
Author
Sebastian Meyer (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V41595
ISBN (eBook)
9783638398299
Language
German
Tags
Existenzberechtigung NATO Ende Ost-West-Konflikts Bedeutung September Einführung Internationale Politik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Meyer (Author), 2005, Die Existenzberechtigung der NATO nach Ende des Ost-West-Konflikts und ihre Bedeutung nach dem 11. September, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41595
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint