Unternehmen stehen durch verschiedene komplexe Problemstellungen vor immer neuen und größeren Herausforderungen. Der demographische Wandel in der westlichen Welt, Fachkräftemangel, die Digitalisierung sowie die zunehmende Migration nach Europa aus vielen Teilen der Welt sind die größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte für alle Unternehmen in Deutschland.
Besonders die Migration von Migranten und Flüchtlingen in Form der noch anhaltenden Flüchtlingskrise im Jahr 2015 aus vielen unterschiedlichen Teilen der Welt nach Deutschland und der damit verbundenen steigenden Vielfalt an Kulturen, Sitten, Ansichten, Bräuchen und Glaubensgrundsetzen innerhalb der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt verlangt von Unternehmen einen besonderen Umgang und eine gezielte Optimierung im Personalmanagement. Gezieltes Diversity Management im Umgang mit Migranten soll die enormen Herausforderungen von Unternehmen bewältigen um dessen Unternehmensziel nicht zu gefährden und so zur erfolgreichen Integration von Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt beitragen.
Ziel dieser Studienarbeit ist es den Begriff Diversity Management allgemein näher zu erläutern und die geläufigen Maßnahmen von Unternehmen darzustellen. Die speziellen Herausforderungen und der Umgang mit Migranten im Personalmanagement sowie der Integration und Herausforderungen speziell von Flüchtlingen in das Unternehmen werden anschließend am Beispiel McDonalds aufgezeigt. Hauptaugenmerk liegt hierbei vor allem auf den kulturellen, sprachlichen Barrieren sowie den Kompetenzen der Flüchtlinge und wie diese mit den Zielen und der Arbeitswelt bei McDonalds vereinbar sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Teil
- Einführung zum Thema Diversity Management
- Ziele und Vorteile und das Wesen Diversity Management
- Maßnahmen von und Bedeutung von Diversity Management in Unternehmen
- Praktischer Teil
- Unternehmen McDonalds
- Zusammenarbeit und Integration von Flüchtlingen bei McDonalds
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit analysiert das Konzept des Diversity Managements und beleuchtet dessen Relevanz im Kontext der Integration von Migranten, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Flüchtlingskrise. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der wichtigsten Maßnahmen und Vorteile von Diversity Management sowie der Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Migranten in Unternehmen ergeben. Die Arbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen im Personalmanagement, die aus kulturellen und sprachlichen Barrieren sowie den unterschiedlichen Kompetenzen von Flüchtlingen resultieren. Diese Aspekte werden am Beispiel von McDonalds veranschaulicht, wobei die Vereinbarkeit der Kompetenzen von Flüchtlingen mit den Zielen und der Arbeitswelt von McDonalds im Vordergrund steht.
- Diversity Management als Instrument zur erfolgreichen Integration von Migranten
- Herausforderungen und Chancen des Diversity Managements im Kontext der aktuellen Flüchtlingskrise
- Kulturelle und sprachliche Barrieren bei der Integration von Migranten in Unternehmen
- Optimierung des Personalmanagements und die Berücksichtigung der Kompetenzen von Flüchtlingen
- Das Beispiel McDonalds: Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Diversity Management ein und beleuchtet dessen Relevanz im Kontext der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Arbeit stellt die Ziele und den Fokus der Untersuchung dar und erläutert die Bedeutung der Integration von Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt.
- Theoretischer Teil: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Grundbegriff Diversity Management. Er erklärt die Bedeutung der verschiedenen Dimensionen von Diversität für Unternehmen und stellt die wichtigsten Ziele und Vorteile des Diversity Managements dar. Der Schwerpunkt liegt auf den Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um Diversity Management effektiv zu implementieren.
- Praktischer Teil: Dieser Abschnitt untersucht die Integration von Migranten im Kontext des Unternehmens McDonalds. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt ergeben, und analysiert die speziellen Bedürfnisse und Kompetenzen der Migranten im Vergleich zu den Anforderungen des Unternehmens.
Schlüsselwörter
Diversity Management, Integration von Migranten, Flüchtlingskrise, Personalmanagement, kulturelle und sprachliche Barrieren, Kompetenzen von Flüchtlingen, Unternehmen McDonalds, Arbeitswelt, Herausforderungen und Chancen, Interkulturelle Kommunikation.
- Arbeit zitieren
- Johannes Empl (Autor:in), 2017, Integration von Migranten mithilfe des Diversity Management, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/415889