Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Was ist und was darf Literatur?

Titel: Was ist und was darf Literatur?

Essay , 2017 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Melwin Schneider (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was ist und was darf Literatur? Gibt es ein Kriterium für Literatur oder kann man gar festlegen, wann sie gut oder schlecht sei?
Aus einer phänomenologischen Perspektive heraus werden diese zentralen Fragen der Literaturwissenschaft diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist und was darf Literatur?
    • Die Definition von Literatur
    • Politische Relevanz und literarisches Engagement
    • Der Stil von Literatur
    • Die Frage nach dem Zweck von Literatur
    • Die Unterscheidung von Literatur und Trivialliteratur
    • Literatur als Phänomen der Rezeption
    • Die Frage nach dem Tabubruch in der Literatur
    • Die Grenzen der literarischen Freiheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Frage, was Literatur sei und welche Grenzen ihrer Freiheit gezogen werden sollten. Er untersucht verschiedene Ansätze zur Definition von Literatur, beleuchtet die Rolle von politischem Engagement und Stil, sowie die Bedeutung der Rezeption für die Wahrnehmung eines Textes als Literatur.

  • Definition von Literatur
  • Politische Relevanz und literarisches Engagement
  • Rezeption und Interpretation von Literatur
  • Tabubruch in der Literatur
  • Grenzen der literarischen Freiheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit der Frage, was Literatur sei und welche Ansprüche an sie gestellt werden. Er beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die Definition von Literatur, die von der politischen Relevanz bis hin zum Stil und dem Zweck reicht.
  • Es wird die Frage nach der Unterscheidung von Literatur und Trivialliteratur untersucht, wobei die verschiedenen Ansätze der Kritik und des Publikums betrachtet werden.
  • Der Text stellt die Rezeption als entscheidenden Faktor für die Wahrnehmung eines Textes als Literatur dar.
  • Es wird die Frage nach der Freiheit der Literatur und ihrer Grenzen diskutiert, insbesondere im Kontext des Tabubruchs.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Literatur, Definition, Rezeption, Politisches Engagement, Stil, Trivialliteratur, Tabubruch, Freiheit, Grenzen.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was ist und was darf Literatur?
Hochschule
Universidad de Sevilla
Note
1,0
Autor
Melwin Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
8
Katalognummer
V415640
ISBN (eBook)
9783668653702
Sprache
Deutsch
Schlagworte
literatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melwin Schneider (Autor:in), 2017, Was ist und was darf Literatur?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/415640
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum