Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Der Sozialberater als Teilnehmer in der Supervision

Titel: Der Sozialberater als Teilnehmer in der Supervision

Hausarbeit , 2016 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Peters (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für die Klienten Sozialer Arbeit ist die meist strikte Aufteilung ihrer Anliegen, welche einen Gang zu unzähligen verschiedenen Fachstellen vorsieht, mühselig und die Situation kaum noch zu überblicken. Allein dieser Fakt macht die Sozialberatung, bei der häufig von einer möglichst „ganzheitlichen“ Beratung gesprochen wird, notwendig. Im Umkehrschluss bedeutet dies allerdings, dass vom Sozialberater besondere Kenntnisse und Fertigkeiten im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung aller von dem Klienten vorgetragenen Problematiken vorhanden sein sollten. Die Anforderungen an den Sozialberater und die damit verbundenen Belastungen sind nicht zu verkennen. An dieser Stelle könnte jedoch Abhilfe durch die Anwendung der Methode der Supervision, welche unter anderem die Reflexion der Teilnehmer und eine Verbesserung der Arbeitsabläufe und -zufriedenheit vorsieht, geschaffen werden. Welchen Beitrag kann die Anwendung der Methode der Supervision in der Sozialberatung leisten?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Sozialberatung
    • 2.1 Die Aufgaben der Sozialberatung
    • 2.2 Die Ziele der Sozialberatung
    • 2.3 Die notwendigen Kompetenzen des Sozialberaters
  • 3. Die Supervision
    • 3.1 Die Formen der Supervision
    • 3.2 Die 6 Phasen der Supervision
    • 3.3 Die Ziele der Supervision und die notwendigen Kompetenzen des Supervisors
  • 4. Der Sozialberater als Supervisand
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Beitrag der Supervisionsmethode in der Sozialberatung. Sie beleuchtet die Rolle des Sozialberaters als Supervisand und analysiert, wie die Supervision die Arbeitsabläufe und -zufriedenheit verbessern kann.

  • Die Rolle der Sozialberatung im Sozialwesen
  • Aufgaben und Ziele der Sozialberatung
  • Notwendige Kompetenzen des Sozialberaters
  • Formen und Phasen der Supervision
  • Der Nutzen der Supervision für den Sozialberater

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Sozialberatung als zentrale Säule des Sozialwesens. Es werden die verschiedenen Trägerformen, die Aufgaben und Ziele der Sozialberatung sowie die notwendigen Kompetenzen des Sozialberaters erörtert. Kapitel 3 fokussiert auf die Supervision und ihre unterschiedlichen Formen und Phasen. Die Kapitel beleuchtet die Ziele der Supervision sowie die Kompetenzen, die ein Supervisor für die Durchführung des gesamten Prozesses benötigt. Kapitel 4 zeichnet ein Bild des Sozialberaters in der Anwendung der Supervisionsmethode.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sozialberatung, Supervision, Sozialarbeiter, Kompetenzen, Ganzheitlichkeit, Arbeitsabläufe, Zufriedenheit, Problemlagen, Klienten, Daten Datenschutz, Aufgaben, Ziele, Formen, Phasen, Supervisand, Supervisor.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Sozialberater als Teilnehmer in der Supervision
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Veranstaltung
Sozialberatung
Note
1,0
Autor
Lisa Peters (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
26
Katalognummer
V415465
ISBN (eBook)
9783668653887
ISBN (Buch)
9783668653894
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialberatung Beratung Beratung in der Sozialen Arbeit Supervision Sozialberater Supervisand Kompetenzen ganzheitliche Beratung Reflexion Methode Arbeitszufriedenheit hohe Belastungen Ganzheitlichkeit Qualitätssicherung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Peters (Autor:in), 2016, Der Sozialberater als Teilnehmer in der Supervision, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/415465
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum