Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Der Elementarbereich im globalen Kontext

Inwiefern können sich Pädagogen im Elementarbereich durch Teilnahme an internationalen Projekten dem Verständnis der Globalisierung annähern? Zum Programm Erasmus+ Key Action 2

Titel: Der Elementarbereich im globalen Kontext

Hausarbeit , 2018 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Angela Hellmig (Autor:in)

Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Globalisierung ist ein Begriff, der in der öffentlichen Wahrnehmung zumeist auf die Bereiche Wirtschaft und Politik bezogen wird. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung heißt es:
„Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Die einen verbinden mit ihr die Annährung der Kulturen, wirtschaftliches Wachstum weltweit und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten die Dominanz der Ökonomie, den Verlust regionaler Vielfalt, ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich.“ (Bundeszentrale für politische Bildung, 2018)
Dies zeigt nicht nur die Chancen, sondern auch die Ängste hinsichtlich der Globalisierung auf. Eine Welt, die zunehmend vernetzt durch neue Medien ist, sich öffnenden Grenzen sowie Ein- und Auswanderung hat die Chance auf eine „noch nie dagewesene signifikante Neuverteilung der Ressourcen auf der Welt“. (Thiem, 2013) Auch Kindergärten sehen sich zunehmend vor neuen Herausforderungen. Durch Einwanderung und die Einführung des Rechtsanspruches auf einen Kindergartenplatz ist die Nachfrage und Betreuungsquote von Zugewanderten deutlich angestiegen. Die Bedingungen haben sich in den letzten 20 Jahren deutlich verändert. Jedoch scheint es, als wären die Gegebenheiten in Kindertagesstätten diesen Veränderungen nur unzureichend gewachsen. Hierbei stellt sich Problematisch dar, dass weder bei der Qualifizierung der Fachkräfte noch in Hinblick auf die konzeptionelle Arbeit einheitliche Konzepte oder Vorgehensweisen herrschen.
Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Frage, inwiefern sich Pädagogen im Elementarbereich durch Teilnahme an internationalen Projekten dem Verständnis der Globalisierung annähern können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globalisierung
    • Globalisierung im Bildungs- und Betreuungsbereich
    • Anforderungen an die Pädagogen im Elementarbereich
  • Haltung von Pädagogen im Elementarbereich hinsichtlich kultureller Vielfalt
  • Vorstellung des Programmes Erasmus+ Key Action 2
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Möglichkeiten für Pädagogen im Elementarbereich, sich durch die Teilnahme an internationalen Projekten, speziell Erasmus+ Key Action 2, dem Verständnis der Globalisierung zu nähern.

  • Definition und Relevanz der Globalisierung im Bildungs- und Betreuungsbereich
  • Herausforderungen und Chancen der Globalisierung für die Pädagogik im Elementarbereich
  • Die Bedeutung der Haltung von Pädagogen im Elementarbereich hinsichtlich kultureller Vielfalt
  • Das Erasmus+ Programm als Möglichkeit zur Förderung der Globalisierungskompetenz von Pädagogen
  • Potentiale und Limitationen von internationalen Projekten im Kontext der Globalisierungspädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text erläutert die Relevanz der Globalisierung für den pädagogischen Bereich, insbesondere im Elementarbereich, und stellt die zentrale Frage nach der Rolle von internationalen Projekten im Kontext der Globalisierungspädagogik.

Globalisierung

In diesem Kapitel wird der Begriff der Globalisierung im Kontext von Wirtschaft, Politik und Bildung näher beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Globalisierung für den Bildungs- und Betreuungsbereich, sowie auf den sich daraus ergebenden Herausforderungen und Chancen für die Pädagogik.

Globalisierung im Bildungs- und Betreuungsbereich

Das Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Globalisierung auf die Bildung und Betreuung von Kindern. Es wird thematisiert, wie die veränderten Bedingungen durch Einwanderung und die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz die Arbeit von Pädagogen beeinflussen und welche Anforderungen an sie gestellt werden.

Anforderungen an die Pädagogen im Elementarbereich

Hier werden die Anforderungen an die Pädagogen im Elementarbereich im Kontext der Globalisierung näher betrachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Erzieher Kinder auf die Herausforderungen der globalisierten Welt vorbereiten können und wie sie sich selbst mit den Themen der Globalisierung und kultureller Vielfalt auseinandersetzen sollten.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Elementarbereich, Pädagogen, kulturelle Vielfalt, Erasmus+ Key Action 2, internationale Projekte, Bildung, Betreuung, Weltenbürger, Diversität, Bildungsplan, pädagogische Haltung

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Elementarbereich im globalen Kontext
Untertitel
Inwiefern können sich Pädagogen im Elementarbereich durch Teilnahme an internationalen Projekten dem Verständnis der Globalisierung annähern? Zum Programm Erasmus+ Key Action 2
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Note
2,0
Autor
Angela Hellmig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
13
Katalognummer
V415421
ISBN (eBook)
9783668652903
ISBN (Buch)
9783668652910
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Globalisierung Frühe Kindheit International Studies
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angela Hellmig (Autor:in), 2018, Der Elementarbereich im globalen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/415421
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum