Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Zwangsarbeiterinnen im 3. Reich

Titel: Zwangsarbeiterinnen im 3. Reich

Studienarbeit , 2001 , 21 Seiten , Note: Sehr Gut

Autor:in: Karin Wieser (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit meine Arbeit werde ich versuchen die Situation der Zwangsarbeiterinnen zu skizzieren, die während des 2. Weltkrieges im Dritten Reich beschäftigt wurden. Zu diesen Zwangsarbeiterinnen zählten Frauen aus Tschechien, Polen, Weißrussland, der Ukraine und der Sowjetunion, wobei in der Zwangsarbeiterhierarchie die sowjetischen „Ostarbeiterinnen“ auf der untersten Stufe standen. Ich werde mich vor allem auf die Lebensbedingungen der Arbeiterinnen konzentrieren, wobei zu bemerken ist, dass die NS-Führung nur sehr geringe Unterschiede in der Behandlung der männlichen und weiblichen Zwangsarbeiter kannte. Darum wird meine Arbeit in der Charakterisierung der Lebensumstände beide Geschlechter betreffen, ein Schwerpunkt wird aber auf den Themen Schwangerschaft und Kinder in den Zivilarbeiterlagern liegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ARBEITSEINSATZ VON ZIVILEN ZWANGSARBEITERINNEN IM 3. REICH
    • WIRTSCHAFTLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON ZWANGSARBEITERN
    • ARBEITSKRÄFTEBESCHAFFUNG
  • LEBENSBEDINGUNGEN IN DEN LAGERN
    • DIE BARACKENLAGER
    • SITUATION DER FRAUEN UND KINDER IM LAGER
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • ZAHLEN UND STATISTIKEN
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Situation der Zwangsarbeiterinnen während des Zweiten Weltkrieges im Dritten Reich zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf den Lebensbedingungen der Arbeiterinnen, insbesondere auf die Themen Schwangerschaft und Kinder in den Zivilarbeiterlagern. Dabei wird die unterschiedliche Behandlung der Arbeiterinnen abhängig von ihrer Nationalität berücksichtigt, wobei die sowjetischen „Ostarbeiterinnen“ die niedrigste Stufe in der Hierarchie der Zwangsarbeiter einnahmen.

  • Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Zwangsarbeitern
  • Die Rekrutierung und Behandlung von Zwangsarbeiterinnen
  • Die Lebensbedingungen in den Lagern, insbesondere für Frauen und Kinder
  • Die unterschiedliche Behandlung von Zwangsarbeiterinnen je nach Nationalität
  • Die Rolle der Schwangerschaft und Kindererziehung in den Zivilarbeiterlagern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den historischen Kontext der Zwangsarbeit im Dritten Reich vor und fokussiert auf die Lebensbedingungen der Arbeiterinnen, insbesondere die Situation von Frauen und Kindern.
  • Arbeitseinsatz von Zivilen Zwangsarbeiterinnen im 3. Reich: Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftlichen Gründe für den Einsatz von Zwangsarbeitern und beschreibt die Rekrutierung und Behandlung der Arbeiterinnen. Es wird auch auf die unterschiedliche Behandlung der Arbeiterinnen je nach Nationalität eingegangen.
  • Lebensbedingungen in den Lagern: Dieses Kapitel beschreibt die Lebensbedingungen der Arbeiterinnen in den Barackenlagern, mit besonderem Fokus auf die Situation von Frauen und Kindern. Es wird auf die schwierigen Lebensumstände und die mangelnde medizinische Versorgung eingegangen.

Schlüsselwörter

Zwangsarbeit, Zwangsarbeiterinnen, Drittes Reich, 2. Weltkrieg, Lebensbedingungen, Lager, Frauen, Kinder, Schwangerschaft, Nationalität, Sowjetunion, Ostarbeiterinnen, wirtschaftliche Voraussetzungen, Arbeitskräftemangel, Rekrutierung, Behandlung, Diskriminierung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zwangsarbeiterinnen im 3. Reich
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Note
Sehr Gut
Autor
Karin Wieser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
21
Katalognummer
V41464
ISBN (eBook)
9783638397179
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zwangsarbeiterinnen Reich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karin Wieser (Autor:in), 2001, Zwangsarbeiterinnen im 3. Reich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41464
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum