Für meine Abschlussarbeit für das PS „Schule und Unterricht entwickeln“ habe ich mich für das Thema „Die Bedeutung der Schule bei der Berufswahl“ entschieden, da ich mich schon vorangegangenen Lehrveranstaltungen damit beschäftigt habe. Besonders innerhalb eines Seminars bei Prof. Klingler kam dieses Thema im Zuge einer Diskussion zur Sprache. Ich wollte mich weiter damit beschäftigen und habe mich deshalb entschlossen, dies im Zuge dieser Arbeit zu tun. Meine Hauptquelle dabei war die Diplomarbeit von Frau Brigitte Burger, die 1987 zu diesem Thema gearbeitet hatte.
Ich glaube, dass das Thema der Berufswahl im herkömmlichen Unterricht sowohl in Pflichtschulen oder Gymnasien, als auch später in Höher- bzw Berufsbildenden Schulen vernachlässigt wird. Der Unterricht zielt mehr auf die Vermittlung von umfangreichen Lehrinhalten, der praktische Bezug zu konkreten Berufen wird nicht hergestellt. Da ist es für den Schüler natürlich sehr schwer nach Beendigung seiner Schulkarriere eine Entscheidung zu treffen. Meist wird die Berufswahl vom gewählten Schultypus beeinflusst und weniger durch die Information über einzelne Berufssparten.
Mit meiner Arbeit wollte ich mich selbst auf diese Problematik aufmerksam machen, damit ich dies später in meinem eigenen Unterricht im Hinterkopf behalte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Rolle der Schule bei der Berufswahl
- Was bedeutet der Begriff „Berufswahl“
- Mögliche Berufsentscheidungspunkte in der Biographie eines Menschen
- Einflussfaktoren auf die Berufswahl
- Äußere Einflussfaktoren
- Zusammenhang der Berufswahl mit der sozialen Herkunft
- Zusammenhang der Berufswahl mit der regionalen Lage
- Zusammenhang der Berufswahl mit der Wirtschaftslage
- Zusammenhang der Berufswahl mit der Information
- Individuelle Prägungen
- Zusammenhang der Berufswahl mit der Neigung
- Zusammenhang der Berufswahl mit der Eignung
- Die Schule
- Zusammenhang der Berufswahl mit der Schule und der Schulbildung
- Die Umwelt des Jugendlichen
- Die Rolle der Eltern und der Familie bei der Berufswahl
- Die Rolle der öffentlichen Berufsberatung bei der Berufswahl
- Äußere Einflussfaktoren
- Schlusskommentar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Schule bei der Berufswahl. Die Hauptquelle der Arbeit ist die Diplomarbeit von Brigitte Burger aus dem Jahr 1987. Das Ziel ist, die Rolle der Schule bei der Berufswahl zu untersuchen und die Problematik der Berufswahl im Kontext des herkömmlichen Unterrichts zu beleuchten.
- Die Rolle der Schule bei der Berufswahl und deren Bedeutung für die Vorbereitung auf den Erwachsenenstatus.
- Die Einflussfaktoren auf die Berufswahl, sowohl äußere Faktoren wie soziale Herkunft, regionale Lage, Wirtschaftslage und Informationszugang als auch individuelle Prägungen wie Neigung und Eignung.
- Die Herausforderungen der Berufswahl für Jugendliche und die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Herangehensweise.
- Die Bedeutung der Verknüpfung von schulischem Wissen mit der Praxis und der Einbezug von Berufsfeldern im Unterricht.
- Die Notwendigkeit, die Berufswahl als Prozess zu betrachten und nicht als einmalige Handlung.
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt das Thema „Die Bedeutung der Schule bei der Berufswahl“ vor und erläutert die Motivation für die Arbeit.
- Kapitel 2 analysiert die Rolle der Schule bei der Berufswahl und diskutiert die Bedeutung der Schulbildung für die Vorbereitung auf den Erwachsenenstatus. Es werden die Funktionen der Schule in Bezug auf die Berufswahl sowie die Herausforderungen der Lehrer angesprochen.
- Kapitel 3 definiert den Begriff „Berufswahl“ und stellt die Veränderung des Verständnisses von Berufswahl als Prozess statt als einmalige Entscheidung dar. Es werden die Auswirkungen dieser Veränderung auf die Berufswahl im 21. Jahrhundert erläutert.
- Kapitel 4 untersucht die Einflussfaktoren auf die Berufswahl. Dabei werden sowohl äußere Faktoren, wie soziale Herkunft, regionale Lage und Wirtschaftslage, als auch individuelle Prägungen, wie Neigung und Eignung, betrachtet.
- Kapitel 5 widmet sich der Rolle der Schule bei der Berufswahl. Es wird der Zusammenhang zwischen der Berufswahl und der Schule sowie der Schulbildung erörtert, und die Bedeutung des Schulunterrichts für die Praxisbezogenheit und die Orientierung in der Berufswelt hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter der Arbeit sind Berufswahl, Schule, Schulbildung, Einflussfaktoren, soziale Herkunft, regionale Lage, Wirtschaftslage, Information, Neigung, Eignung, Berufsberatung, Unterricht, Praxisbezug, Prozess, Entscheidungsfindung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung der Schule für die Berufswahl und untersucht die Faktoren, die diese beeinflussen.
- Arbeit zitieren
- Karin Wieser (Autor:in), 2001, Die Bedeutung der Schule bei der Berufswahl, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41458