Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject English - Applied Geography

Kommunikative Kompetenzen fördern. Ein Unterrichtsentwurf für die Klasse 6 einer Hauptschule

"Sightseeing in London"

Title: Kommunikative Kompetenzen fördern. Ein Unterrichtsentwurf für die Klasse 6 einer Hauptschule

Lesson Plan , 2013 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jens Goldschmidt (Author)

Didactics for the subject English - Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der geplanten Unterrichtsstunde werden in Anlehnung an das Niedersächsische Kerncurriculum für das Fach Englisch in der Hauptschule schwerpunktmäßig folgende Kompetenzen angebahnt: Hör- und Sehverstehen und das Sprechen. Die Schülerinnen und Schüler schulen ihre funktionalen kommunikativen Kompetenzen (an Gesprächen teilnehmen, Hör-/ Sehverstehen), indem sie einen Dialog (Telefongespräch) mit einem englischen Freund oder der englischen Freundin über einen Aufenthalt in London vorbereiten und präsentieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Kompetenzen
  • Lernziel der Unterrichtsstunde
    • Groblernziel
    • Feinlernziele (FLZ)
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Warming up/Einstieg
    • Hinführung
    • Erarbeitung II
    • Präsentation/Sicherung
    • Abschluss
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die funktionalen kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Hör-/Sehverstehen und Sprechen zu fördern. Die Einheit soll ihnen dabei helfen, sich in einfachen, kurzen Dialogen zu verständigen und an Gesprächen in spezifischen Situationen teilzunehmen.

  • Einsatz von Sprachfertigkeiten in realitätsnahen Kontexten
  • Kommunikation und Interaktion in der englischen Sprache
  • Anwenden von Wortschatz und Grammatik zum Thema London
  • Entwicklung von Hör-/Sehverstehen und Sprechkompetenzen
  • Präsentation von Dialogen in Partnerarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtsstunde ist Teil einer Unterrichtseinheit zum Thema "Around London". Sie soll die Schülerinnen und Schüler auf ein Telefongespräch mit einem englischen Freund/Freundin über einen Aufenthalt in London vorbereiten.

Kompetenzen

Die Stunde fokussiert auf die Entwicklung von Hör-/Sehverstehen und Sprechkompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Details aus kurzen Dialogen zu verstehen und einfache Gesprächssituationen mit vorgegebenen Redemitteln zu bewältigen.

Lernziel der Unterrichtsstunde

Das Groblernziel der Stunde ist die Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Feinlernziele beinhalten das Abrufen von Vokabeln zum Thema London, die Vorbereitung eines Telefongesprächs in Partnerarbeit, die Präsentation des Dialogs und das Entnehmen von Informationen aus den Telefongesprächen anderer Schülerinnen und Schüler.

Geplanter Unterrichtsverlauf

Die Stunde beginnt mit einem Warm-up, in dem Wortschatz zum Thema "London sights" wiederholt wird. Im Anschluss erfolgt die Hinführung zum Thema und die Erarbeitungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit einen Dialog in Form eines Telefongesprächs vorbereiten. Dieser Dialog wird anschließend präsentiert. Abschließend gibt die Lehrkraft Rückmeldung zur Stunde.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: funktional-kommunikative Kompetenzen, Hör-/Sehverstehen, Sprechen, Dialog, Telefongespräch, London, Sightseeing, Wortschatz, Partnerarbeit, Präsentation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikative Kompetenzen fördern. Ein Unterrichtsentwurf für die Klasse 6 einer Hauptschule
Subtitle
"Sightseeing in London"
College
Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen
Grade
2,0
Author
Jens Goldschmidt (Author)
Publication Year
2013
Pages
11
Catalog Number
V414417
ISBN (eBook)
9783668650787
ISBN (Book)
9783668650794
Language
German
Tags
kommunikative kompetenzen unterrichtsentwurf klasse hauptschule sightseeing london
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Goldschmidt (Author), 2013, Kommunikative Kompetenzen fördern. Ein Unterrichtsentwurf für die Klasse 6 einer Hauptschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/414417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint