Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Anwendbarkeit von Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz auf EU-Auslandsgesellschaften mit faktischem Sitz in Deutschland

Title: Anwendbarkeit von Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz auf EU-Auslandsgesellschaften mit faktischem Sitz in Deutschland

Seminar Paper , 2012 , 40 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Maximilian Schott (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits vier Jahre vor dem entsprechenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs behandelt die Arbeit Anwendbarkeit der Regelungen des MitbestG und DrittelbG auf EU-Auslandsgesellschaften mit faktischem Sitz in Deutschland. Der Verfasser beleuchtet hierbei sowohl die Problematik einer kollisionsrechtlichen Anknüpfung als auch deren europarechtliche Zulässigkeit. Abschließend werden ausgehend vom Ergebnis der grundsätzlichen Nichtanwendbarkeit de lege lata Möglichkeiten des Gesetzgebers aufgezeigt, EU-Auslandsgesellschaften de lege ferenda doch einem entsprechenden System der unternehmerischen Mitbestimmung zu unterwerfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Der Einfluss des EuGH auf die Mitbestimmung von ausländischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
    • I. Rechtsprechung von Centros bis Inspire Art für das deutsche Mitbestimmungsrecht...
      • 1. Über Centros zu Inspire Art: Generelle Unzulässigkeit der Sitztheorie in Zuzugsfällen?
      • 2. Anwendbarkeit der Vorschriften des MitbestG und des DrittelbG de lege lata..
    • II. Folgen der EuGH-Rechtsprechung
      • 1. Anwendbarkeit unter kollisionsrechtlichen Gesichtspunkten.
        • a. Ordre public.......
        • b. Art. 34 EGBGB bzw. Sonderanknüpfung..
      • 2. Anwendbarkeit unter sachrechtlichen Gesichtspunkten
        • a. Unmittelbare Anwendung von § 1 Abs. 1 MitbestG und § 1 DrittelbG....
        • b. Analoge Anwendung von § 1 Abs. 1 MitbestG und § 1 DrittelbG....
      • 3. Fazit....
  • B. Rechtliche Lösungsmöglichkeiten de lege ferenda
    • I. Neuere rechtspolitische Entwicklungen im Bereich der unternehmerischen Mitbestimmung in Deutschland...
    • II. Gestaltungsmöglichkeiten des deutschen Gesetzgebers bei der Schaffung eines „Mitbest-RG“.
      • 1. Europarechtliche Schranken.......
      • 2. Ausgestaltung eines europarechtlich zulässigen „Mitbest-RG“...
    • C. Zusammenfassung und Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern die deutschen Mitbestimmungsgesetze auf EU-Auslandsgesellschaften mit faktischem Sitz in Deutschland anwendbar sind. Dies stellt sich insbesondere vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu den Niederlassungsfreiheiten im europäischen Binnenmarkt. Die Arbeit analysiert die Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten des deutschen Gesetzgebers auf.

  • Einfluss des EuGH-Rechts auf die deutsche Mitbestimmung
  • Anwendbarkeit der Mitbestimmungsgesetze unter kollisionsrechtlichen Gesichtspunkten
  • Anwendbarkeit der Mitbestimmungsgesetze unter sachrechtlichen Gesichtspunkten
  • Rechtliche Lösungsmöglichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten des deutschen Gesetzgebers
  • Europarechtliche Schranken bei der Schaffung eines „Mitbest-RG“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel A untersucht den Einfluss der Rechtsprechung des EuGH auf die deutsche Mitbestimmung. Dabei werden insbesondere die Urteile Centros und Inspire Art beleuchtet.
  • Kapitel B analysiert die Anwendbarkeit der Mitbestimmungsgesetze unter Kollisions- und Sachrechtsgesichtspunkten.
  • Kapitel C befasst sich mit rechtlichen Lösungsmöglichkeiten für die Anwendung der Mitbestimmungsgesetze auf EU-Auslandsgesellschaften.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Mitbestimmung, EU-Auslandsgesellschaften, faktischer Sitz, Rechtsprechung des EuGH, Niederlassungsfreiheit, Kollisionsrecht, Sachrecht, Gestaltungsmöglichkeiten des deutschen Gesetzgebers, Europarechtliche Schranken, „Mitbest-RG“.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Anwendbarkeit von Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz auf EU-Auslandsgesellschaften mit faktischem Sitz in Deutschland
College
LMU Munich
Course
Schwerpunktseminar im Europäischen Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht von Prof. Dr. Mathias Habersack
Grade
13 Punkte
Author
Maximilian Schott (Author)
Publication Year
2012
Pages
40
Catalog Number
V414035
ISBN (eBook)
9783668647381
ISBN (Book)
9783668647398
Language
German
Tags
Gesellschaftsrecht; Mitbestimmung; Europarecht; Unternehmerische Mitbestimmung; Unternehmensrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Schott (Author), 2012, Anwendbarkeit von Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz auf EU-Auslandsgesellschaften mit faktischem Sitz in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/414035
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint