Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements

Am Beispiel von Beschäftigten in akademischen Auslandsämtern / International Offices / Referaten für Internationales

Titel: Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 43 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M.A. Roman Behrens (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Webinare als für den Arbeitsalltag wichtigste Form des E‐Learning neben dem E‐Mail‐Austausch haben im Kontext betrieblichen Bildungsmanagements seit längerer Zeit kontinuierlich wachsende Bedeutung erlangt. Als zeitgemäße, ressourcenschonende und vor allem planbare Weiterbildungsform sind sie aus dem Instrumentenkoffer betrieblicher Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken. Um diesen Eindruck mit empirischen Ergebnissen zu belegen, wurde im Rahmen der vorliegenden Untersuchung eine Querschnittstudie durchgeführt, in der sich 184 Personen aus International Offices, akademischen Auslandsämtern oder Referaten für Internationales deutscher Hochschulen anhand eines Online‐Fragebogens zum Stellenwert von Webinaren im Zusammenhang mit betrieblicher Bildung geäußert haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • E-LEARNING IN DER BETRIEBLICHEN BILDUNG
    • E-Learning in der Betrieblichen Bildung - eine Bestandsaufnahme...
    • E-Learning-Formen
      • Blended Learning..
      • Datenträger (CBT)...
      • Online-Kurse / Webinare.
      • E-Mail-Austausch.
      • Tutorielle Betreuung (E-Tutoring/Online-Tutorials).
      • Intranet-Kurse....
      • Newsgroups
      • Mobile Learning.
    • Zwischenfazit
  • ERHEBUNG
    • Methodisches Vorgehen.
      • Untersuchungsdesign
      • Erhebungsinstrument.
    • Auswertung..
      • Soziodemografische und berufliche Erhebung.
      • E-Learning und Webinare in der individuellen Wahrnehmung.
      • Webinare als Bestandteil betrieblichen Bildungsmanagements.
      • Individuelle Erfahrungen (optionaler Antwortteil).
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von Webinaren im Kontext des betrieblichen Bildungsmanagements. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern Webinare zur betrieblichen Bildung beitragen und wie Arbeitnehmer die Nutzung von Webinaren für ihre individuelle innerbetriebliche Wissens- und Kompetenzentwicklung einschätzen. Die Arbeit analysiert den Stellenwert von Webinaren im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Bildung und beleuchtet die individuellen Erfahrungen der Teilnehmer.

  • Der Einsatz von Webinaren im Rahmen der betrieblichen Bildung.
  • Die individuelle Wahrnehmung und Einschätzung von Webinaren durch Arbeitnehmer.
  • Der Stellenwert von Webinaren im Vergleich zu anderen Formen der betrieblichen Bildung.
  • Die Analyse von individuellen Erfahrungen mit Webinaren.
  • Die Relevanz von Webinaren für die Wissens- und Kompetenzentwicklung in Unternehmen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der betrieblichen Bildung ein und beleuchtet die Bedeutung von Kompetenzentwicklung und Weiterbildung im Kontext des Unternehmenserfolgs. Es werden die Herausforderungen und Chancen im Bereich des betrieblichen Bildungsmanagements dargestellt und die Rolle von E-Learning-Formaten, insbesondere Webinaren, im Wandel der digitalen Medienlandschaft herausgestellt.

E-Learning in der Betrieblichen Bildung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene E-Learning-Formen und ihre Anwendung in der Betrieblichen Bildung. Es werden die Vor- und Nachteile von Webinaren im Vergleich zu anderen E-Learning-Formaten diskutiert, sowie die steigende Bedeutung von Webinaren für die Unternehmenspraxis hervorgehoben.

Erhebung: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung, die sich auf den Einsatz von Webinaren im Rahmen der betrieblichen Bildung konzentriert. Es werden das Untersuchungsdesign und das Erhebungsinstrument vorgestellt und die Auswertungsmethodik erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der betrieblichen Bildung, E-Learning, Webinare, Kompetenzentwicklung, Wissensmanagement, Mitarbeitermotivation und der Bedeutung digitaler Lernformate im Kontext von Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Weitere wichtige Aspekte sind die Analyse von individuellen Erfahrungen, die Bewertung von E-Learning-Formaten und die Untersuchung der Akzeptanz und Nutzung von Webinaren in der Praxis.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements
Untertitel
Am Beispiel von Beschäftigten in akademischen Auslandsämtern / International Offices / Referaten für Internationales
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Centrum für Lebenslanges Lernen)
Veranstaltung
Betriebliches Bildungsmanagement
Note
1,0
Autor
M.A. Roman Behrens (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
43
Katalognummer
V413647
ISBN (eBook)
9783668648999
ISBN (Buch)
9783668649002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Webinare E-Learning Betriebliches Bildungsmanagement Akademisches Auslandsamt International Student Office Universität Universitäten Erhebung Untersuchung Fragebogen SPSS Blended Learning BlendedLearning Online-Kurse Mobile Betrieb BetrieblicheBildung Betriebs- und Wirtschaftspädagogik BWL Management Webinar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Roman Behrens (Autor:in), 2017, Bildung durch den Bildschirm? Der Einsatz von Webinaren im Rahmen des betrieblichen Bildungsmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/413647
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum