Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Economy and Industry

Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell

Title: Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Economy and Industry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit zeigt auf, wie Aggressionen im Straßenverkehr entstehen können. Der Autor nutzt dazu verschiedene psychosoziale Ansätze, um mögliche Ursachen für aggressives Verhalten aufzuzeigen. Die Hausarbeit entstand im Fach Soziologie im Rahmen eines Hauptseminars zum Thema "Zukünfte des Automobils".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definitionen
  • Theoretische Grundlagen
    • Biologische Aggressionstheorien
      • Hirnphysiologischer Ansatz
      • Triebtheoretischer Ansatz
      • Evolutionsbiologischer Ansatz
    • Motivationale Aggressionstheorien
      • Frustrations-Aggressions-Hypothese
      • Reaktanztheoretischer Ansatz
    • Kognitive Aggressionstheorien
      • Operante Konditionierung
      • Beobachtungslernen
    • Persönlichkeitsansatz
      • Frustrationstoleranz
      • Erregungsniveau
      • Zeitperspektive
    • Aggressionsfördernde Faktoren
      • Der fundamentale Attributionsfehler
      • Deindividuation
  • Maßnahmen zur Prävention
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen von Aggression im Straßenverkehr. Sie zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Erklärungsansätze für die Entstehung von Aggressionen im Straßenverkehr darzulegen und diese auf ihre themenbezogene Nützlichkeit zu überprüfen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Verminderung von Aggressionen im Straßenverkehr diskutiert.

  • Biologische, motivationale und kognitive Theorien der Aggression im Kontext des Straßenverkehrs
  • Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen und situationsbedingten Faktoren auf aggressives Fahrverhalten
  • Definition und Abgrenzung von aggressiven Verhaltensweisen im Straßenverkehr
  • Analyse der Wirksamkeit verschiedener Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Aggressionen im Straßenverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Text beleuchtet die historische Entwicklung von Aggression im Straßenverkehr und verdeutlicht die Zunahme von Verkehrstoten und die wachsende Bedeutung von aggressiven Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Es wird auf die unterschiedlichen Reaktionen der Gesellschaft auf diese Problematik eingegangen.

Definitionen

Dieses Kapitel definiert Aggression im Allgemeinen und im Kontext des Straßenverkehrs. Dabei werden die Unterscheidung zwischen feindseliger und instrumenteller Aggression sowie die Problematik einer präzisen Definition von „aggressiven Fahrverhalten" behandelt.

Theoretische Grundlagen

Die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Erklärung von Aggression werden vorgestellt. Dabei werden biologische, motivationale, kognitive Theorien sowie der Persönlichkeitsansatz betrachtet.

Schlüsselwörter

Aggression, Straßenverkehr, Fahrverhalten, Verkehrssicherheit, Psychologie, Soziologie, Biologie, Frustration, Deindividuation, Prävention, Maßnahmen, Verhaltensänderung, Risikofaktoren.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Soziologie)
Course
Zukünfte des Automobils
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V413294
ISBN (eBook)
9783668650091
ISBN (Book)
9783668650107
Language
German
Tags
Aggression im Straßenverkehr Frustrations-Aggressions-Hypothese Soziologie Zukünfte des Automobils
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2006, Aggression im Straßenverkehr. Ein psychosoziales Erklärungsmodell, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/413294
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint