Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule

Titel: Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule

Hausarbeit , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Timo Uhlenbrock (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, mit der Musik vertraut zu werden wie mit sich selbst und seiner Sprache [...]. In den Elementarschulen müsste sie Hauptfach sein und von besonders geeigneten und besonders geschulten Lehrern vermittelt werden.“1 Warum ist Musik für uns und vor allem für unsere Kinder so wichtig? Im Zeitalter der „neuen Medien“ und der Aufrüstung der Klassenzimmer mit Computern für jeden Schüler geraten der Musikunterricht, die Musikerziehung und die ästhetische Bildung überhaupt, im Schulalltag immer mehr ins Abseits und „in den Grund- und Hauptschulen fallen bis zu 80% der Musikstunden aus oder sie werden fachfremd erteilt“2
Mit diesem Thema setzt sich sich der Autor Timo Uhlenbrock im Folgenden auseinander.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE ROLLE DER MUSIK IM LEBEN VON KINDERN
    • MUSIKALISCHE LEBENSWELTEN VON KINDERN
    • EINFLUSS DER MEDIEN AUF DAS MUSIKWISSEN VON KINDERN
    • MUSIKALISCHE SOZIALISATION VON KINDERN
  • MUSIKALISCHE ERFAHRUNGEN IN DER SCHULE
    • MUSIKUNTERRICHT IN DER SCHULE
    • MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN MUSIKBEZOGENER PROJEKTARBEIT IN DER SCHULE UND IHRE WIRKUNG
  • FAZIT UND KONKRETION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Musik für die Sozialisation von Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Möglichkeiten und Grenzen der projektbezogenen Arbeit an Schulen im Hinblick auf eine erweiterte Musikerziehung.

  • Die Rolle der Musik in der Lebenswelt von Kindern
  • Der Einfluss von Medien auf die musikalischen Bedürfnisse von Kindern
  • Die Bedeutung von Musik für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Bedeutung von Musik für die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen
  • Möglichkeiten und Grenzen der projektbezogenen Musikpädagogik in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Musik für die Entwicklung von Kindern. Sie stellt die Bedeutung von Musik für die Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen dar.

Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Musik im Leben von Kindern. Es analysiert die musikalischen Lebenswelten von Kindern und den Einfluss von Medien auf ihre musikalischen Präferenzen. Außerdem wird die musikalische Sozialisation von Kindern untersucht.

Kapitel 3 befasst sich mit musikalischen Erfahrungen in der Schule. Es analysiert den Musikunterricht in der Schule und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit.

Schlüsselwörter

Musik, Sozialisation, Kinder, Musikerziehung, Projektarbeit, Schlüsselqualifikationen, Medien, Lebenswelt, Schule, Persönlichkeitsentwicklung, Ganztagsschule.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Note
1,6
Autor
Timo Uhlenbrock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V41288
ISBN (eBook)
9783638395809
ISBN (Buch)
9783638724111
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Musik Bezugspunkt Sozialisation Kindern Möglichkeiten Grenzen Projektarbeit Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timo Uhlenbrock (Autor:in), 2005, Musik als Bezugspunkt der Sozialisation von Kindern. Über Möglichkeiten und Grenzen der musikbezogenen Projektarbeit in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41288
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum